Zum Inhalt
Erschienen in:

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

verfasst von : Karin Meyer

Erschienen in: Antisoziales (Führungs-)Verhalten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Fachbeitrag untersucht das weit verbreitete Phänomen des Narzissmus auf Führungsebenen und dessen gravierende Folgen für Unternehmen. Empirische Studien belegen, dass narzisstisches Verhalten in jüngeren Generationen deutlich stärker repräsentiert ist und weltweit Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Fallbeispiele aus verschiedenen Kontexten, wie Unternehmen und Schulen, veranschaulichen die praktischen Auswirkungen und die Notwendigkeit, antisoziales Verhalten zu erkennen und zu bekämpfen. Der Beitrag sensibilisiert für die Thematik der Dunklen Triade und bietet praktische Ansätze zur Prävention und Bewältigung solcher Verhaltensweisen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Karin Meyer
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67207-5_1