Skip to main content
Erschienen in:

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

verfasst von : Kaushik Basu

Erschienen in: Der Rechtsstaat als Geflecht von Erwartungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ökonomen und Juristen sind schon lange an der Frage interessiert, warum so viele Gesetze ein wirkungsloses Dasein fristen. Noch interessanter und in philosophischer Sicht beunruhigend ist aber die umgekehrte Frage: Warum sind so viele Gesetze so effektiv, insofern als dass sie sowohl von den Funktionsträgern des Staates durchgesetzt als auch von den Bürgerinnen und Bürgern geachtet werden? Schließlich ist ein Gesetz nichts als eine Ansammlung von Wörtern auf Papier. Wenn man einmal innehält und darüber nachdenkt, ist es in der Tat verwunderlich, warum das reine Beschreiben von Papier das Verhalten von Menschen ändern sollte, warum die in einem Buch festgehaltene neue Geschwindigkeitsbegrenzung Fahrzeuge verlangsamen und die Verkehrspolizei dazu bewegen sollte, diejenigen Fahrzeuge anzuhalten, die sich nicht an die Regel halten, und ihnen eine Strafe aufzuerlegen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Nach einem Zitat in Dworkin (1986, S. 33), Kursivschreibung hinzugefügt.
 
2
Engl.: beliefs. Dem entspricht auf Deutsch meistens „Erwartungen“ am besten, mitunter aber auch „Überzeugungen“.
 
3
Dies steht im klaren Gegensatz zu der heutigen Überzeugung, dass das Recht nicht nur allen bekannt sein muss; es muss vielmehr auch bekannt sein, dass es bekannt ist; es muss darüber hinaus bekannt sein, dass bekannt ist, dass es bekannt ist; usw. Spieltheoretiker nennen das allgemeines Wissen. Hadfield (2016, S. 26) zeigt dies sehr deutlich. Allgemeines Wissen wird eine wichtige Rolle in der in diesem Buch entwickelten Herangehensweise an Law and Economics spielen.
 
4
Man kann argumentieren, dass die erste identifizierbare Law and Economics-Bewegung auf das späte neunzehnte Jahrhundert zurückgeht, als sich US-amerikanische Ökonomen mit der bundesstaatsübergreifenden Verwaltung der Eisenbahngesellschaften beschäftigten und dabei den Wettbewerb zu fördern und ein Kartellrecht zu entwerfen versuchten (Hovenkamp 1990; Mercuro und Medema 1997; Medema 1998). Interessanterweise befasste sich diese frühe Law and Economics-Bewegung – anders die genannten Werke aus den 1960ern – viel mehr mit wirtschaftlicher Ungleichheit und distanzierte sich vom marktwirtschaftlichen Mainstream.
 
5
Durch meine Arbeit bei der Weltbank, deren Politik maßgeblich von multinationalen Vereinbarungen abhängt, bin ich in einige dieser Debatten hineingezogen worden. Siehe z. B. Basu (2016) und Basu/Stiglitz (2015).
 
6
Dies habe ich kurz in Basu (1993) diskutiert und einige dieser Ideen später weiterentwickelt (Basu 2000). Die Arbeit zu Mietdeckeln ist erschienen als Basu/Emerson (2000).
 
7
Siehe Khera (2011) sowie Jha/Ramaswami (2010).
 
8
Debroy (2000) schätzt, dass Indien auf föderaler und auf Bundesstaatsebene insgesamt über 30.000 Gesetze hat, von denen ein unverhältnismäßig hoher Anteil in erster Linie Staub ansetzt und nur gelegentlich zur Schikane oder zu anderem strategischen Missbrauch genutzt wird.
 
9
Sunstein (2016) gibt einen kurzen und lesenswerten Überblick über diese Debatte.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Austin, J. (1832), The Province of Jurisprudence Determined, London: Cambridge. Austin, J. (1832), The Province of Jurisprudence Determined, London: Cambridge.
Zurück zum Zitat Basu, Karna, Basu, K., and Cordella, T. (2016), ‘Asymmetric Punishment as an Instrument of Corruption Control,’ Journal of Public Economic Theory. Basu, Karna, Basu, K., and Cordella, T. (2016), ‘Asymmetric Punishment as an Instrument of Corruption Control,’ Journal of Public Economic Theory.
Zurück zum Zitat Basu, K. (1993), Lectures in Industrial Organization, Oxford: Basil Blackwell. Basu, K. (1993), Lectures in Industrial Organization, Oxford: Basil Blackwell.
Zurück zum Zitat Basu, K. (2000), Prelude to Political Economy: A Study of the Social and Political Foundations of Economics, Oxford: Oxford University Press.CrossRef Basu, K. (2000), Prelude to Political Economy: A Study of the Social and Political Foundations of Economics, Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Basu, K. (2011a), ‘Why, for a Class of Bribes, the Act of Giving a Bribe Should be Treated as Legal,’ Ministry of Finance, Government of India. Available at: http://mpra.ub.uni-muenchen.de/50335. Basu, K. (2011a), ‘Why, for a Class of Bribes, the Act of Giving a Bribe Should be Treated as Legal,’ Ministry of Finance, Government of India. Available at: http://​mpra.​ub.​uni-muenchen.​de/​50335.​
Zurück zum Zitat Basu, K. (2015), An Economist in the Real World: The Art of Policymaking in India, Cambridge, MA: MIT Press.CrossRef Basu, K. (2015), An Economist in the Real World: The Art of Policymaking in India, Cambridge, MA: MIT Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Basu, K. and Emerson, P. (2000), ‘The Economics of Tenancy Rent Control,’ Economic Journal, vol. 110. Basu, K. and Emerson, P. (2000), ‘The Economics of Tenancy Rent Control,’ Economic Journal, vol. 110.
Zurück zum Zitat Basu, K. and Stiglitz, J. (2015), ‘Sovereign Debt and Joint Liability: An Economic Theory Model for Amending the Treaty of Lisbon,’ Economic Journal, vol. 125. Basu, K. and Stiglitz, J. (2015), ‘Sovereign Debt and Joint Liability: An Economic Theory Model for Amending the Treaty of Lisbon,’ Economic Journal, vol. 125.
Zurück zum Zitat Becker, G. (1968), ‘Crime and Punishment: An Economic Approach,’ Journal of Political Economy, vol. 76. Becker, G. (1968), ‘Crime and Punishment: An Economic Approach,’ Journal of Political Economy, vol. 76.
Zurück zum Zitat Calabresi, G. (1961), ‘Some Thoughts on Risk Distribution and the Law of Torts,’ Yale Law Journal, vol. 70. Calabresi, G. (1961), ‘Some Thoughts on Risk Distribution and the Law of Torts,’ Yale Law Journal, vol. 70.
Zurück zum Zitat Coase, R. (1960), ‘The Problem of Social Cost,’ Journal of Law and Economics, vol. 3. Coase, R. (1960), ‘The Problem of Social Cost,’ Journal of Law and Economics, vol. 3.
Zurück zum Zitat Debroy, B. (2000), In the Dock, New Delhi: Konark. Debroy, B. (2000), In the Dock, New Delhi: Konark.
Zurück zum Zitat Dworkin, R. (1986), Law’s Empire, Cambridge, MA: Harvard University Press. Dworkin, R. (1986), Law’s Empire, Cambridge, MA: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Gluckman, M. (1955), ‘The Judicial Process among the Barotse of Northern Rhodesia,’ Glencore, IL: The Free Press Gluckman, M. (1955), ‘The Judicial Process among the Barotse of Northern Rhodesia,’ Glencore, IL: The Free Press
Zurück zum Zitat Hadfield, G. (2016), Rules for a Flat World: Why Humans Invented Law and How to Reinvent it for a Complex Global Economy, New York: Oxford University Press. Hadfield, G. (2016), Rules for a Flat World: Why Humans Invented Law and How to Reinvent it for a Complex Global Economy, New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Hart, H. L. A. (1961), The Concept of Law, Oxford: Oxford University Press. Hart, H. L. A. (1961), The Concept of Law, Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Hockett, R. (2009), Law, Chicago: Chicago Review Press. Hockett, R. (2009), Law, Chicago: Chicago Review Press.
Zurück zum Zitat Hovenkamp, H. (1990), ‘The First Great Law and Economics Movement,’ Stanford Law Review, vol. 42. Hovenkamp, H. (1990), ‘The First Great Law and Economics Movement,’ Stanford Law Review, vol. 42.
Zurück zum Zitat Jha, S. and Ramaswami, B. (2010), ‘How can Food Subsidies Work Better? Answers from India and the Philippines,’ Asian Development Bank, Working Paper No. 221. Jha, S. and Ramaswami, B. (2010), ‘How can Food Subsidies Work Better? Answers from India and the Philippines,’ Asian Development Bank, Working Paper No. 221.
Zurück zum Zitat Kelsen, H. (1945), General Theory of Law and State, Cambridge, MA; Harvard University Press. Kelsen, H. (1945), General Theory of Law and State, Cambridge, MA; Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Khera, R. (2011), ‘Trends in Diversion of Grain from the Public Distribution System,’ Economic and Political Weekly, May 21, vol. 46. Khera, R. (2011), ‘Trends in Diversion of Grain from the Public Distribution System,’ Economic and Political Weekly, May 21, vol. 46.
Zurück zum Zitat Medema, S. (1998), ‘Wandering the Road from Pluralism to Posner: The Transformation of Law and Economics in the Twentieth Century,’ History of Political Economy (supplement), vol. 30. Medema, S. (1998), ‘Wandering the Road from Pluralism to Posner: The Transformation of Law and Economics in the Twentieth Century,’ History of Political Economy (supplement), vol. 30.
Zurück zum Zitat Mercuro, N. and Medema, S. (1997), Economics and the Law: From Posner to Post-Modernism, Princeton: Princeton University Press. Mercuro, N. and Medema, S. (1997), Economics and the Law: From Posner to Post-Modernism, Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Raz, J. (1980), The Concept of a Legal System, Oxford: Clarendon Press.CrossRef Raz, J. (1980), The Concept of a Legal System, Oxford: Clarendon Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Roy, T. and Swamy, A. (2016), ‘Law and the Economy in Colonial India,’ Chicago: University of Chicago Press. Roy, T. and Swamy, A. (2016), ‘Law and the Economy in Colonial India,’ Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Sunstein, C. (2016), ‘Listen, Economists,’ New York Review of Books, vol. 58 (17), November 10. Sunstein, C. (2016), ‘Listen, Economists,’ New York Review of Books, vol. 58 (17), November 10.
Zurück zum Zitat World Bank (2017), World Development Report 2017: Governance and the Law, Washington, D.C.: World Bank.CrossRef World Bank (2017), World Development Report 2017: Governance and the Law, Washington, D.C.: World Bank.CrossRef
Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Kaushik Basu
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39694-7_1

Premium Partner