Skip to main content
Erschienen in:

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

verfasst von : Dirk Ehnts

Erschienen in: Makroökonomik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beleuchtet die grundlegenden Mechanismen der modernen Geldwirtschaft und wie Geld und Finanzinstrumente den Wirtschaftskreislauf antreiben. Es erklärt, wie Geld durch staatliche Ausgaben und Steuern geschaffen wird und wie Banken durch Kreditvergabe Bankguthaben schöpfen. Die Wirtschaft wird als ein 'Netz von Verträgen' beschrieben, in dem Geld und Finanzen eine zentrale Rolle spielen. Das Kapitel betont die Bedeutung von Schulden im Zahlungssystem und wie diese den Wirtschaftskreislauf in Gang halten. Es untersucht auch die Auswirkungen von staatlichen Maßnahmen auf die Wirtschaft und die Herausforderungen, die mit der Vorhersagbarkeit des menschlichen Verhaltens und der Komplexität der Wirtschaft verbunden sind. Besonders hervorhebenswert ist die detaillierte Analyse der institutionellen Veränderungen und deren Einfluss auf das wirtschaftliche Verhalten sowie die Diskussion über die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bauer, Joachim (2010), Schmerzgrenze – Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt, Heyne Bauer, Joachim (2010), Schmerzgrenze – Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt, Heyne
Zurück zum Zitat Carrión Álavarez, Miguel und Dirk Ehnts (2016), Samuelson and Davidson on Ergodicity: A Reformulation, Journal of Post Keynesian Economics 39(1), S. 1–16 Carrión Álavarez, Miguel und Dirk Ehnts (2016), Samuelson and Davidson on Ergodicity: A Reformulation, Journal of Post Keynesian Economics 39(1), S. 1–16
Zurück zum Zitat Ehnts, Dirk (2020), Macroeconomics and the world economy in one lecture: a didactic primer, International Journal of Pluralism and Economics Education 11(2), S. 149–159 Ehnts, Dirk (2020), Macroeconomics and the world economy in one lecture: a didactic primer, International Journal of Pluralism and Economics Education 11(2), S. 149–159
Zurück zum Zitat Keynes, John Maynard (2010) [1930], The Great Slump of 1930, in Moggridge, Donald (ed.), Essays in Persuasion, London: Palgrave Macmillan Keynes, John Maynard (2010) [1930], The Great Slump of 1930, in Moggridge, Donald (ed.), Essays in Persuasion, London: Palgrave Macmillan
Zurück zum Zitat Kolmogorov, A. N. (1986), On the Logical Foundations of Probability Theory, in: K. Ito and J.V. Prokhorov (eds.), Probability and Mathematical Statistics, Moscow, S. 467–471 Kolmogorov, A. N. (1986), On the Logical Foundations of Probability Theory, in: K. Ito and J.V. Prokhorov (eds.), Probability and Mathematical Statistics, Moscow, S. 467–471
Zurück zum Zitat Leijonhufvud, Axel (2012), The Economy’s Mysterious Web of Contracts: the origin of financial market instability, International Economy 26(2), S. 48–53 Leijonhufvud, Axel (2012), The Economy’s Mysterious Web of Contracts: the origin of financial market instability, International Economy 26(2), S. 48–53
Zurück zum Zitat Mazzucato, Mariana (2021), Mission: Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft, campus Mazzucato, Mariana (2021), Mission: Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft, campus
Zurück zum Zitat Milgram, Stanley (1963), Behavioral Study of Obedience, Journal of Abnormal and Social Psychology 67(4), S. 371–378 Milgram, Stanley (1963), Behavioral Study of Obedience, Journal of Abnormal and Social Psychology 67(4), S. 371–378
Zurück zum Zitat Milgram, Stanley (1974), Obedience to Authority. An Experimental View, New York: Harper Milgram, Stanley (1974), Obedience to Authority. An Experimental View, New York: Harper
Zurück zum Zitat Raworth, Kate (2018), Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört, Carl Hanser Verlag Raworth, Kate (2018), Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört, Carl Hanser Verlag
Zurück zum Zitat Reardon, Jack, Maria Alejandra Caporale Madi und Molly Scott Cato (2018), Introducing a New Economics: Pluralist, Sustainable and Progressive, London: Pluto Press Reardon, Jack, Maria Alejandra Caporale Madi und Molly Scott Cato (2018), Introducing a New Economics: Pluralist, Sustainable and Progressive, London: Pluto Press
Zurück zum Zitat Skidelsky, Robert und Edward Skidelsky (2012), How Much is Enough?, Other Press Skidelsky, Robert und Edward Skidelsky (2012), How Much is Enough?, Other Press
Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Dirk Ehnts
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41055-1_1