2024 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von : Alfons Wagner
Erschienen in: Beherrschung von Getriebeaufbauschwingungen elektrischer Fahrzeugantriebe auf Antriebsstrangprüfständen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Politik und Wirtschaft fordern es: Das elektrische Fahren soll die Zukunft sein [15, 125]! Auch in der Gesellschaft wird der Wunsch nach alternativer Mobilität immer größer. So prägen CO2-Einsparpotenziale, ein Umdenken zu resourcenschonendem Handeln und die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten die gesellschaftlichen Debatten und Wünsche [53]. Dabei erscheint die Forderung nach Zuverlässigkeit der Fahrzeuge als selbstverständlich und muss berücksichtigt werden [10]. Die Automobilindustrie ist angehalten, diesen Weg mitzugehen, um weiterhin attraktive Formen von Mobilität anbieten zu können.