
2014 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von : Timo Raffael Beck
Erschienen in: Inkassounternehmen und der Erfolg beim Forderungseinzug
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Unternehmen erledigen einen immer größeren Anteil ihrer Einkäufe auf Ziel. Laut Schätzungen werden heutzutage ganze 80 Prozent der Geschäfte zwischen Unternehmen auf Kredit getätigt. Dies spiegelt sich auch in den Unternehmensbilanzen wider. So betrugen Forderungen aus Lieferung und Leistung in den Bilanzen deutscher Unternehmen im Jahr 2006 knapp 310 Milliarden Euro und somit mehr als 12 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) Deutschlands. Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung bestanden in Höhe von 250 Milliarden Euro, was knapp 8 Prozent der Bilanzsumme aller deutschen Unternehmen entsprach. Mit einem mehr als doppelt so hohen Anteil an der Bilanzsumme, im Vergleich zu kurzfristigen Krediten gegenüber Kreditinstituten, stellen Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung damit die wichtigste Form der kurzfristigen Unternehmensfinanzierung dar.