Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2022 | Abfall

Einsatz von Ersatzbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen für Urbane Grüne Infrastruktur

verfasst von: Petra Schneider, Sven Schwerdt, Dominik Mirschel, Max Wilke, Tobias Hildebrandt

Erschienen in: Wasser und Abfall | Ausgabe 6/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Ersatzbaustoffe können aus bodenmechanischer Sicht nicht nur Primärmaterialien in Ingenieurbauwerken ersetzen, sondern stützen in Kombination mit Bodenmaterial eine Begrünung der Bauwerksoberfläche. Bei deren Einsatz in Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen zur Sicherung von Geländesprüngen lässt sich Urbane Grüne Infrastruktur gestalten. Diese ist geeignet, einen Beitrag zur Erhöhung des Grünflächenanteils und somit zur Hitzepufferung im Rahmen von Klimaanpassungsmaßnahmen im städtischen Raum zu leisten. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Wasser und Abfall

WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung, V. v. 09.07.2021 BGBl. I S. 2598. Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung, V. v. 09.07.2021 BGBl. I S. 2598.
[2]
Zurück zum Zitat DWD. [Online] [Zitat vom: 16. 12 2020.] https://www.dwd.de/DE/ forschung/klima_umwelt/klimawirk/stadtpl/projekt_warmeinseln/projekt_waermeinseln_node.html. DWD. [Online] [Zitat vom: 16. 12 2020.] https://​www.​dwd.​de/​DE/​ forschung/klima_umwelt/klimawirk/stadtpl/projekt_warmeinseln/projekt_waermeinseln_node.html.
[3]
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2013). Building a Green Infrastructure for Europe European Union: Brussels, Belgium, 2013; ISBN 978-92-79-33428-3, Abruf 20.05.2021 Europäische Kommission (2013). Building a Green Infrastructure for Europe European Union: Brussels, Belgium, 2013; ISBN 978-92-79-33428-3, Abruf 20.05.2021
[4]
Zurück zum Zitat LAGA, Länderarbeitsgemeinschaft Abfall. Mitteilungen der Länderarbeitsgemeinschaft (LAGA) 20. Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen reststoffen/Abfällen - Technische Regeln. 2003. LAGA, Länderarbeitsgemeinschaft Abfall. Mitteilungen der Länderarbeitsgemeinschaft (LAGA) 20. Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen reststoffen/Abfällen - Technische Regeln. 2003.
[5]
Zurück zum Zitat S. Schwerdt, P. Schneider und D. Mirschel, "Abschlussbericht Forschungsprojekt Verbesserung und Stärkung der urbanen grünen Infrastruktur durch Einsatz von Ersatzbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte- Erde-Konstruktionen (Recycle-KBE)," Magdeburg, 2020. S. Schwerdt, P. Schneider und D. Mirschel, "Abschlussbericht Forschungsprojekt Verbesserung und Stärkung der urbanen grünen Infrastruktur durch Einsatz von Ersatzbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte- Erde-Konstruktionen (Recycle-KBE)," Magdeburg, 2020.
[6]
Zurück zum Zitat T. Hildebrandt und M. Wilke, Verwendbarkeit von Recyclingbaustoffen als Ersatz zu Primärbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen, Magdeburg: Masterarbeit HS Magdeburg-Stendal, unveröffentlicht, 2020. T. Hildebrandt und M. Wilke, Verwendbarkeit von Recyclingbaustoffen als Ersatz zu Primärbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen, Magdeburg: Masterarbeit HS Magdeburg-Stendal, unveröffentlicht, 2020.
[7]
Zurück zum Zitat FGSV. M TS E 17. Merkblatt über Bauweisen für Technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau. Köln: FGSV-Verlag, 2017. FGSV. M TS E 17. Merkblatt über Bauweisen für Technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau. Köln: FGSV-Verlag, 2017.
Metadaten
Titel
Einsatz von Ersatzbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen für Urbane Grüne Infrastruktur
verfasst von
Petra Schneider
Sven Schwerdt
Dominik Mirschel
Max Wilke
Tobias Hildebrandt
Publikationsdatum
01.06.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Wasser und Abfall / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1436-9095
Elektronische ISSN: 2192-8754
DOI
https://doi.org/10.1007/s35152-022-0780-0