Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einsatzmotivation und Kampfmoral

verfasst von : Heiko Biehl

Erschienen in: Militärsoziologie – Eine Einführung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Warum kämpfen Soldatinnen und Soldaten? Diesen Fragen widmet sich der Zweig der militärsoziologischen Forschung, der sich mit Einsatzmotivation und Kampfmoral befasst. Der Artikel beleuchtet die Relevanz der Thematik und diskutiert verschiedene Begriffsbestimmungen soldatischer Motivation. Der sich anschließende Überblick über die empirische Forschung arbeitet entlang der wegweisenden Studien den Gegensatz von social cohesion, task cohesion und latenter Ideologie heraus. Die Relevanz dieser Konzepte beschränkt sich nicht auf ihre empirische Evidenz, wie die Darstellung wissenschaftsinterner, militärischer und militärpolitischer Kontroversen zeigt. Vielmehr gehen damit unterschiedliche Auffassungen der soldatischen Identität und der militärischen Organisation einher. Abschließend verweist der Beitrag auf Lücken der militärsoziologischen Forschung und regt einen stärkeren Bezug zur Gewaltsoziologie an. 

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe hierzu auch den Beitrag von Kernic in diesem Band.
 
2
Siehe hierzu den Beitrag von Franke in diesem Band.
 
3
Siehe hierzu auch den Beitrag von Kümmel zu Frauen in militärischen Organisationen in diesem Band.
 
4
Siehe hierzu auch den Beitrag zu Militärischer Multinationalität von Kraft in diesem Band.
 
5
Siehe hierzu auch den Beitrag von Hagen & Biehl in diesem Band.
 
6
In der Bundeswehr führte beispielsweise das Dezernat Organisationspsychologie im Streitkräfteamt regelmäßig Befragungen einsatzerfahrener Soldaten und Soldatinnen (die so genannten BES) durch, deren Daten und Befunde weder zur weiteren internen oder externen wissenschaftlichen Verwendung noch der interessierten Öffentlichkeit oder den befragten Militärangehörigen zur Verfügung standen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aker, Peter van den/Duel, Jacco/Soeters, Joseph (2016): Combat Motivation and Combat Action. Dutch Soldiers in Operations since the Second World War. A Research Note. In: Armed Forces & Society, 42: 1, 211–225. Aker, Peter van den/Duel, Jacco/Soeters, Joseph (2016): Combat Motivation and Combat Action. Dutch Soldiers in Operations since the Second World War. A Research Note. In: Armed Forces & Society, 42: 1, 211–225.
Zurück zum Zitat Albano, Sondra (1994): Military Recognition of Family Concerns: Revolutionary War To 1993. In: Armed Forces & Society, 20: 2, 283–302. Albano, Sondra (1994): Military Recognition of Family Concerns: Revolutionary War To 1993. In: Armed Forces & Society, 20: 2, 283–302.
Zurück zum Zitat Apelt, Maja (Hrsg.) (2010): Forschungsthema: Militär. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Apelt, Maja (Hrsg.) (2010): Forschungsthema: Militär. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Bartone, Paul T./Adler, Amy B. (1999): Cohesion Over Time in a Peacekeeping Medical Task Force. In: Military Psychology, 11: 1, 85–107. Bartone, Paul T./Adler, Amy B. (1999): Cohesion Over Time in a Peacekeeping Medical Task Force. In: Military Psychology, 11: 1, 85–107.
Zurück zum Zitat Bartone, Paul T./Vaitkus, Mark A./Adler, Amy B. (1998): Dimensions of Psychological Stress in Peacekeeping Operations. In: Military Medicine, 163: 9, 587–593. Bartone, Paul T./Vaitkus, Mark A./Adler, Amy B. (1998): Dimensions of Psychological Stress in Peacekeeping Operations. In: Military Medicine, 163: 9, 587–593.
Zurück zum Zitat Bartov, Omer (2001 [1992]): Hitlers Wehrmacht. Soldaten, Fanatismus und die Brutalisierung des Krieges. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Bartov, Omer (2001 [1992]): Hitlers Wehrmacht. Soldaten, Fanatismus und die Brutalisierung des Krieges. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Basham, Victoria (2009): Effecting Discrimination. Operational Effectiveness and Harassment in the British Armed Forces. In: Armed Forces & Society, 35: 4, 728–744. Basham, Victoria (2009): Effecting Discrimination. Operational Effectiveness and Harassment in the British Armed Forces. In: Armed Forces & Society, 35: 4, 728–744.
Zurück zum Zitat Battistelli, Fabrizio/Ammendola, Teresa/Galantino, Maria Grazia (1999): The Fuzzy Environment and Postmodern Soldiers. The Motivations of the Italian Contingent in Bosnia. In: Small Wars & Insurgencies, 10: 2, 138–160. Battistelli, Fabrizio/Ammendola, Teresa/Galantino, Maria Grazia (1999): The Fuzzy Environment and Postmodern Soldiers. The Motivations of the Italian Contingent in Bosnia. In: Small Wars & Insurgencies, 10: 2, 138–160.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich (Hrsg.) (1982): Soziologie und Praxis. Soziale Welt, Sonderband 1. Göttingen: Schwartz. Beck, Ulrich (Hrsg.) (1982): Soziologie und Praxis. Soziale Welt, Sonderband 1. Göttingen: Schwartz.
Zurück zum Zitat Bennett, Jonathan/Boesch, Rolf P./Haltiner, Karl W. (2003): SWISSCOY. Motivation und Einsatzzufriedenheit. In: Allgemeine Schweizer Militärzeitschrift, 169: 3, 20–22. Bennett, Jonathan/Boesch, Rolf P./Haltiner, Karl W. (2003): SWISSCOY. Motivation und Einsatzzufriedenheit. In: Allgemeine Schweizer Militärzeitschrift, 169: 3, 20–22.
Zurück zum Zitat Beal, Daniel J./Cohen, Robin R./Burke, Michael J./McLendon, Christy L. (2003): Cohesion and Performance in Groups. A Meta-Analytic Clarification of Construct Relations. In: Journal of Applied Psychology, 88: 6, 989–1004. Beal, Daniel J./Cohen, Robin R./Burke, Michael J./McLendon, Christy L. (2003): Cohesion and Performance in Groups. A Meta-Analytic Clarification of Construct Relations. In: Journal of Applied Psychology, 88: 6, 989–1004.
Zurück zum Zitat Ben-Ari, Eyal/Ben-Shalom, Uzi/Lehrer, Zeev (2005): Cohesion During Military Operations. A Field Study on Combat Units in the Al-Aqsa Intifada. In: Armed Forces & Society, 31: 1, 63–79. Ben-Ari, Eyal/Ben-Shalom, Uzi/Lehrer, Zeev (2005): Cohesion During Military Operations. A Field Study on Combat Units in the Al-Aqsa Intifada. In: Armed Forces & Society, 31: 1, 63–79.
Zurück zum Zitat Ben-Shalom, Uzi/Benbenisty, Yizhaq (2016): Coping styles and combat motivation during operations. An IDF case study. In: Armed Forces & Society 42: 4, 655–674. Ben-Shalom, Uzi/Benbenisty, Yizhaq (2016): Coping styles and combat motivation during operations. An IDF case study. In: Armed Forces & Society 42: 4, 655–674.
Zurück zum Zitat Ben-Shalom, Uzi/Benbenisty, Yizhaq (2019): ‘A Time of War’. Contextual and organisational dimensions in the construction of combat motivation in the IDF. In: Journal of Strategic Studies, 42: 3–4, 371–394. Ben-Shalom, Uzi/Benbenisty, Yizhaq (2019): ‘A Time of War’. Contextual and organisational dimensions in the construction of combat motivation in the IDF. In: Journal of Strategic Studies, 42: 3–4, 371–394.
Zurück zum Zitat Biehl, Heiko (2005): Kampfmoral und Einsatzmotivation. In: Leonhard/Werkner (2005): 268–286. Biehl, Heiko (2005): Kampfmoral und Einsatzmotivation. In: Leonhard/Werkner (2005): 268–286.
Zurück zum Zitat Biehl, Heiko/Keller, Jörg/Tomforde, Maren (2005): „Den eigentlichen Einsatz fährt meine Frau zu Hause…“ Aspekte der Trennung von Bundeswehr-Soldaten und ihren Familien während des Auslandseinsatzes. In: Kümmel (2005): 79–107. Biehl, Heiko/Keller, Jörg/Tomforde, Maren (2005): „Den eigentlichen Einsatz fährt meine Frau zu Hause…“ Aspekte der Trennung von Bundeswehr-Soldaten und ihren Familien während des Auslandseinsatzes. In: Kümmel (2005): 79–107.
Zurück zum Zitat Biehl, Heiko (2008): Von der Verteidigungs- zur Interventionsarmee. Konturen eines gehemmten Wandels. In: Kümmel (2008): 9–20. Biehl, Heiko (2008): Von der Verteidigungs- zur Interventionsarmee. Konturen eines gehemmten Wandels. In: Kümmel (2008): 9–20.
Zurück zum Zitat Biehl, Heiko/Keller, Jörg (2009): Hohe Identifikation und nüchterner Blick. Die Sicht der Bundeswehrsoldaten auf ihre Einsätze. In: Jaberg et al. (2009): 122–141. Biehl, Heiko/Keller, Jörg (2009): Hohe Identifikation und nüchterner Blick. Die Sicht der Bundeswehrsoldaten auf ihre Einsätze. In: Jaberg et al. (2009): 122–141.
Zurück zum Zitat Biehl, Heiko/Keller, Jörg (2016): Ein anderer Blick auf den Einsatz. Die Forschung des SOWI zu Auslandseinsätzen. In: Dörfler-Dierken/Kümmel (2016): 189–205. Biehl, Heiko/Keller, Jörg (2016): Ein anderer Blick auf den Einsatz. Die Forschung des SOWI zu Auslandseinsätzen. In: Dörfler-Dierken/Kümmel (2016): 189–205.
Zurück zum Zitat Braun, Michael (1985): Rationale Akteure und institutionelle Regelungen in Militärorganisationen (SOWI-Berichte Nr. 39). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Braun, Michael (1985): Rationale Akteure und institutionelle Regelungen in Militärorganisationen (SOWI-Berichte Nr. 39). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Britt, Thomas W./Castro, Carl A./Adler, Amy (Hrsg.) (2005): Military Life: The Psychology of Serving in Peace and Combat. Volume 4. Westport: Praeger. Britt, Thomas W./Castro, Carl A./Adler, Amy (Hrsg.) (2005): Military Life: The Psychology of Serving in Peace and Combat. Volume 4. Westport: Praeger.
Zurück zum Zitat Caforio, Guiseppe/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2005): Military Missions and their Implications Reconsidered. The Aftermath of September 11 th. Amsterdam u. a.: Elsevier. Caforio, Guiseppe/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2005): Military Missions and their Implications Reconsidered. The Aftermath of September 11 th. Amsterdam u. a.: Elsevier.
Zurück zum Zitat Carreiras, Helena/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2008): Women in the Military and in Armed Conflict. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Carreiras, Helena/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2008): Women in the Military and in Armed Conflict. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Carreiras, Helena/Castro, Celso (Hrsg.) (2014): Qualitative methods in military studies. London: Routledge. Carreiras, Helena/Castro, Celso (Hrsg.) (2014): Qualitative methods in military studies. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Clausewitz, Carl von (1999 [1832]): Vom Kriege. Berlin: Ullstein. Clausewitz, Carl von (1999 [1832]): Vom Kriege. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Collins, Randall (2008): Violence. A micro-sociological theory. Princeton: Princeton University Press. Collins, Randall (2008): Violence. A micro-sociological theory. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Collins, Randall (2010): A Dynamic Theory of Battle Victory and Defeat. In: Cliodynamics. The Journal of Theoretical and Mathematical History, 1: 1, 3–25. Collins, Randall (2010): A Dynamic Theory of Battle Victory and Defeat. In: Cliodynamics. The Journal of Theoretical and Mathematical History, 1: 1, 3–25.
Zurück zum Zitat Collins, Randall (2012a): C-Escalation and D-Escalation. A Theory of the Time-Dynamics of Conflict. In: American Sociological Review 77: 1, 1–20. Collins, Randall (2012a): C-Escalation and D-Escalation. A Theory of the Time-Dynamics of Conflict. In: American Sociological Review 77: 1, 1–20.
Zurück zum Zitat Collins, Randall (2012b): Entering and leaving the tunnel of violence. Micro-sociological dynamics of emotional entrainment in violent interactions. In: Current Sociology 6: 2, 132–151. Collins, Randall (2012b): Entering and leaving the tunnel of violence. Micro-sociological dynamics of emotional entrainment in violent interactions. In: Current Sociology 6: 2, 132–151.
Zurück zum Zitat Collins, Randall (2013): Does nationalist sentiment increase fighting efficacy? A skeptical view from the sociology of violence. In: Hall/Malešević (2013): 31–43. Collins, Randall (2013): Does nationalist sentiment increase fighting efficacy? A skeptical view from the sociology of violence. In: Hall/Malešević (2013): 31–43.
Zurück zum Zitat Coser, Lewis (1974): Greedy institutions. Patterns of undivided commitment. New York: Free Press. Coser, Lewis (1974): Greedy institutions. Patterns of undivided commitment. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Creveld, Martin van (1989 [1982]): Kampfkraft. Militärische Organisation und militärische Leistung 1939–1945. Freiburg: Rombach. Creveld, Martin van (1989 [1982]): Kampfkraft. Militärische Organisation und militärische Leistung 1939–1945. Freiburg: Rombach.
Zurück zum Zitat Desivilya, Helena Syna/Gal, Reuven (1996): Coping with Stress in Families of Servicemen. Searching for „Win-Win“ Solutions to a Conflict between the Family and the Military Organization. In: Family Process, 35: 2, 211–225. Desivilya, Helena Syna/Gal, Reuven (1996): Coping with Stress in Families of Servicemen. Searching for „Win-Win“ Solutions to a Conflict between the Family and the Military Organization. In: Family Process, 35: 2, 211–225.
Zurück zum Zitat Dörfler-Dierken, Angelika/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2016): Am Puls der Bundeswehr. Militärsoziologie in Deutschland zwischen Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. Dörfler-Dierken, Angelika/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2016): Am Puls der Bundeswehr. Militärsoziologie in Deutschland zwischen Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Elbe, Martin/Biehl, Heiko/Steinbrecher, Markus (Hrsg.) (2021): Empirische Sozialforschung in den Streitkräften. Positionen, Erfahrungen, Kontroversen. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. Elbe, Martin/Biehl, Heiko/Steinbrecher, Markus (Hrsg.) (2021): Empirische Sozialforschung in den Streitkräften. Positionen, Erfahrungen, Kontroversen. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
Zurück zum Zitat Engen, Robert (2011): S.L.A. Marshall and the ratio of fire. History, interpretation, and the Canadian experience. In: Canadian Military History 20: 4, 39–48. Engen, Robert (2011): S.L.A. Marshall and the ratio of fire. History, interpretation, and the Canadian experience. In: Canadian Military History 20: 4, 39–48.
Zurück zum Zitat Feaver, Peter D./Kohn, Richard H. (Hrsg.) (2001): Soldiers and Civilians. The Civil-Military Gap and American National Security. Cambridge/London: MIT Press. Feaver, Peter D./Kohn, Richard H. (Hrsg.) (2001): Soldiers and Civilians. The Civil-Military Gap and American National Security. Cambridge/London: MIT Press.
Zurück zum Zitat Fennell, Jonathan (2014): In Search of the ‘X’ Factor: Morale and the Study of Strategy. In: Journal of Strategic Studies, 37: 6–7, 799–828. Fennell, Jonathan (2014): In Search of the ‘X’ Factor: Morale and the Study of Strategy. In: Journal of Strategic Studies, 37: 6–7, 799–828.
Zurück zum Zitat Gal, Reuven (1985): Commitment and Obedience In the Military: An Israeli Case Study. In: Armed Forces & Society, 11: 4, 553–564. Gal, Reuven (1985): Commitment and Obedience In the Military: An Israeli Case Study. In: Armed Forces & Society, 11: 4, 553–564.
Zurück zum Zitat Gal, Reuven/Mangelsdorff, A. David (Hrsg.) (1991): Handbook of Military Psychology. Chichester et al.: John Wiley & Sons. Gal, Reuven/Mangelsdorff, A. David (Hrsg.) (1991): Handbook of Military Psychology. Chichester et al.: John Wiley & Sons.
Zurück zum Zitat Gal, Reuven/Manning, Frederick J. (1987): Morale and its Components. A Cross-National Comparison. In: Journal of Applied Social Psychology, 17: 4, 369–391. Gal, Reuven/Manning, Frederick J. (1987): Morale and its Components. A Cross-National Comparison. In: Journal of Applied Social Psychology, 17: 4, 369–391.
Zurück zum Zitat Gazit, Nir/Ben-Ari, Eyal (2017): Military Violence in Its Own Right: The Microsocial Foundations of Physical Military Violence in Noncombat Situations. In: Conflict and Society 3: 1, 189–207. Gazit, Nir/Ben-Ari, Eyal (2017): Military Violence in Its Own Right: The Microsocial Foundations of Physical Military Violence in Noncombat Situations. In: Conflict and Society 3: 1, 189–207.
Zurück zum Zitat Griffith, James (2007): Further Considerations Concerning the Cohesion-Performance Relation in Military Settings. In: Armed Forces & Society, 34: 1, 138–147. Griffith, James (2007): Further Considerations Concerning the Cohesion-Performance Relation in Military Settings. In: Armed Forces & Society, 34: 1, 138–147.
Zurück zum Zitat Gupta, Dinesh K. (1987): Job Commitment of Indian Soldiers. In: Kuhlmann (1987): 91–119. Gupta, Dinesh K. (1987): Job Commitment of Indian Soldiers. In: Kuhlmann (1987): 91–119.
Zurück zum Zitat Haas, Harald/Kernic, Franz (1998): Zur Soziologie von UN-Peacekeeping-Einsätzen. Ergebnisse sozialempirischer Erhebungen bei österreichischen Kontingenten. Baden-Baden: Nomos. Haas, Harald/Kernic, Franz (1998): Zur Soziologie von UN-Peacekeeping-Einsätzen. Ergebnisse sozialempirischer Erhebungen bei österreichischen Kontingenten. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hall, John A./Malešević, Siniša (Hrsg.) (2013): Nationalism and war. Cambridge, MA: Cambridge University Press. Hall, John A./Malešević, Siniša (Hrsg.) (2013): Nationalism and war. Cambridge, MA: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Hamburger Institut für Sozialforschung (Hrsg.) (2018): Siegfried-Landshut-Preis für Michael Mann 2018. Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforschung. Hamburger Institut für Sozialforschung (Hrsg.) (2018): Siegfried-Landshut-Preis für Michael Mann 2018. Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforschung.
Zurück zum Zitat Harris, Jesse J./Segal, David (1985): Observations from the Sinai. The Bordeom Factor. In: Armed Forces & Society, 11: 2, 235–248. Harris, Jesse J./Segal, David (1985): Observations from the Sinai. The Bordeom Factor. In: Armed Forces & Society, 11: 2, 235–248.
Zurück zum Zitat Heckhausen Jutta/Heckhausen Heinz (Hrsg.) (2018): Motivation und Handeln. 5. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer. Heckhausen Jutta/Heckhausen Heinz (Hrsg.) (2018): Motivation und Handeln. 5. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Hedlund, Erik (2011): What motivates Swedish soldiers to participate in peacekeeping missions. Research note. In: Armed Forces & Society, 37: 1, 180–190. Hedlund, Erik (2011): What motivates Swedish soldiers to participate in peacekeeping missions. Research note. In: Armed Forces & Society, 37: 1, 180–190.
Zurück zum Zitat Henderson, Darryl (1985): Cohesion. The Human Element in Combat. Washington, DC: National Defense University Press. Henderson, Darryl (1985): Cohesion. The Human Element in Combat. Washington, DC: National Defense University Press.
Zurück zum Zitat Herek, Gregory M./Belkin, Aaron (2005): Sexual orientation and military service: Prospects for organizational and individual change in the United States. In: Britt et al. (2005): 119–142. Herek, Gregory M./Belkin, Aaron (2005): Sexual orientation and military service: Prospects for organizational and individual change in the United States. In: Britt et al. (2005): 119–142.
Zurück zum Zitat Higate, Paul/Cameron, Alisa (2006): Reflexivity and Researching the Military. In: Armed Forces & Society, 32: 2, 219–233. Higate, Paul/Cameron, Alisa (2006): Reflexivity and Researching the Military. In: Armed Forces & Society, 32: 2, 219–233.
Zurück zum Zitat Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hrsg.) (1989): Kultur und Gesellschaft. Gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988. Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen. Zürich: Seismo. Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hrsg.) (1989): Kultur und Gesellschaft. Gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988. Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen. Zürich: Seismo.
Zurück zum Zitat Ingraham, Larry H./Manning, Frederick J. (1981): Cohesion. Who needs it? What is it and How Do We Get It To Them? In: Military Review, 61: 6, 3–12. Ingraham, Larry H./Manning, Frederick J. (1981): Cohesion. Who needs it? What is it and How Do We Get It To Them? In: Military Review, 61: 6, 3–12.
Zurück zum Zitat Jaberg, Sabine/Biehl, Heiko/Mohrmann, Günter/Tomforde, Maren (Hrsg.) (2009): Auslandseinsätze der Bundeswehr. Sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven. Berlin: Duncker & Humblot. Jaberg, Sabine/Biehl, Heiko/Mohrmann, Günter/Tomforde, Maren (Hrsg.) (2009): Auslandseinsätze der Bundeswehr. Sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven. Berlin: Duncker & Humblot.
Zurück zum Zitat Jelušič, Ljubica/Garb, Maja (2005): Motivation and Job Satisfaction of Slovenian Soldiers and Policemen in Peace Operations. In: Caforio/Kümmel (2005): 457–466. Jelušič, Ljubica/Garb, Maja (2005): Motivation and Job Satisfaction of Slovenian Soldiers and Policemen in Peace Operations. In: Caforio/Kümmel (2005): 457–466.
Zurück zum Zitat Jürgs, Michael (2003): Der kleine Frieden im Großen Krieg. Westfront 1914. Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten. München: Bertelsmann. Jürgs, Michael (2003): Der kleine Frieden im Großen Krieg. Westfront 1914. Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten. München: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Käikhö, Ilmari (2018): Broadening the Perspective on Military Cohesion. In: Armed Forces & Society, 44: 4, 571–586. Käikhö, Ilmari (2018): Broadening the Perspective on Military Cohesion. In: Armed Forces & Society, 44: 4, 571–586.
Zurück zum Zitat Keegan, John (1978): Das Antlitz des Krieges. Düsseldorf/Wien: Econ. Keegan, John (1978): Das Antlitz des Krieges. Düsseldorf/Wien: Econ.
Zurück zum Zitat Kehr, Hugo M./Strasser, Matthias/Paulus, Andrea (2018): Motivation und Volition im Beruf und am Arbeitsplatz. In: Heckhausen/Heckhausen (2018): 593–614. Kehr, Hugo M./Strasser, Matthias/Paulus, Andrea (2018): Motivation und Volition im Beruf und am Arbeitsplatz. In: Heckhausen/Heckhausen (2018): 593–614.
Zurück zum Zitat Keller, Jörg/Tomforde, Maren (2005): „Who wants to go Again?“ Motivation of German Soldiers for and During Peacekeeping Missions. In: Caforio/Kümmel (Hrsg.) 2005: 443–456. Keller, Jörg/Tomforde, Maren (2005): „Who wants to go Again?“ Motivation of German Soldiers for and During Peacekeeping Missions. In: Caforio/Kümmel (Hrsg.) 2005: 443–456.
Zurück zum Zitat Keller, Jörg/Tomforde, Maren/Reinholz, Carola (2006): Multinationalität im Einsatz. 3. Einsatzkontingent ISAF (Gutachten). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Keller, Jörg/Tomforde, Maren/Reinholz, Carola (2006): Multinationalität im Einsatz. 3. Einsatzkontingent ISAF (Gutachten). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Keller, Jörg/Hennig, Jana/Menke, Iris (2008): EUFOR RD CONGO (Gutachten). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Keller, Jörg/Hennig, Jana/Menke, Iris (2008): EUFOR RD CONGO (Gutachten). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Kellett, Anthony (1982): Combat Motivation. The Behavior of Soldiers in Battle. Boston et al.: Kluwer-Nijhoff Publishing. Kellett, Anthony (1982): Combat Motivation. The Behavior of Soldiers in Battle. Boston et al.: Kluwer-Nijhoff Publishing.
Zurück zum Zitat Klein, Paul/Lippert, Ekkehard (1998 [1986]): Morale and Its Components in the German Bundeswehr. In: Klein et al. (1998): 21–31. Klein, Paul/Lippert, Ekkehard (1998 [1986]): Morale and Its Components in the German Bundeswehr. In: Klein et al. (1998): 21–31.
Zurück zum Zitat Klein, Paul/Prüfert, Andreas/Wachtler, Günther (Hrsg.) (1998): Das Militär im Mittelpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung. Baden-Baden: Nomos. Klein, Paul/Prüfert, Andreas/Wachtler, Günther (Hrsg.) (1998): Das Militär im Mittelpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat King, Anthony (2006): The Word of Command. Communication and Cohesion in the Military. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 493–512. King, Anthony (2006): The Word of Command. Communication and Cohesion in the Military. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 493–512.
Zurück zum Zitat King, Anthony (2007): The Existence of Group Cohesion in the Armed Forces. A Response to Guy Siebold. In: Armed Forces & Society, 33: 4, 638–645. King, Anthony (2007): The Existence of Group Cohesion in the Armed Forces. A Response to Guy Siebold. In: Armed Forces & Society, 33: 4, 638–645.
Zurück zum Zitat King, Anthony (2013): The Combat Soldier. Infantry Tactics and Cohesion in the Twentieth and Twenty-First Centuries. Oxford: Oxford University Press. King, Anthony (2013): The Combat Soldier. Infantry Tactics and Cohesion in the Twentieth and Twenty-First Centuries. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat King, Anthony (Hrsg.) (2015): Frontline. Combat and cohesion in the Twenty-First Century. Oxford: Oxford University Press. King, Anthony (Hrsg.) (2015): Frontline. Combat and cohesion in the Twenty-First Century. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Kirke, Charles (2009): Group Cohesion, Culture, and Practice. In: Armed Forces & Society, 35: 4, 745–753. Kirke, Charles (2009): Group Cohesion, Culture, and Practice. In: Armed Forces & Society, 35: 4, 745–753.
Zurück zum Zitat Koepp, Tabea (2021): Organisationssoziologische Perspektiven auf das Militär. In: Elbe et al. (2021): 89–124. Koepp, Tabea (2021): Organisationssoziologische Perspektiven auf das Militär. In: Elbe et al. (2021): 89–124.
Zurück zum Zitat König, René (Hrsg.) (1968): Beiträge zur Militärsoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 12. Köln/Opladen: Westdeutscher Verlag. König, René (Hrsg.) (1968): Beiträge zur Militärsoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 12. Köln/Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Kolditz, Thomas (2006): Researching in Extremis Settings. Expanding the Critique of ‘Why They Fight’. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 655–658. Kolditz, Thomas (2006): Researching in Extremis Settings. Expanding the Critique of ‘Why They Fight’. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 655–658.
Zurück zum Zitat Kühl, Stefan (2014): Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag. Kühl, Stefan (2014): Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Kühne, Thomas (2006): Kameradschaft. Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kühne, Thomas (2006): Kameradschaft. Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2005): Diener zweier Herren. Soldaten zwischen Bundeswehr und Familie. Frankfurt a. M.: Peter Lang Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2005): Diener zweier Herren. Soldaten zwischen Bundeswehr und Familie. Frankfurt a. M.: Peter Lang
Zurück zum Zitat Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2008): Streitkräfte im Einsatz. Zur Soziologie militärischer Interventionen. Baden-Baden: Nomos. Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2008): Streitkräfte im Einsatz. Zur Soziologie militärischer Interventionen. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Kuhlmann, Jürgen (Hrsg.) (1987): The Military: Legitimation and Job Commitment. Military Expenditures and Socio-Economic Development. Militarism and Disarmament. SOWI-Forum International Nr. 7. München: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Kuhlmann, Jürgen (Hrsg.) (1987): The Military: Legitimation and Job Commitment. Military Expenditures and Socio-Economic Development. Militarism and Disarmament. SOWI-Forum International Nr. 7. München: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Langer, Phil C./Pietsch, Carsten (2014): Studying cross-cultural competence in the military. Methodological considerations of applied contract research for the German Armed Forces. In: Carreiras/Castro (2014): 45–63. Langer, Phil C./Pietsch, Carsten (2014): Studying cross-cultural competence in the military. Methodological considerations of applied contract research for the German Armed Forces. In: Carreiras/Castro (2014): 45–63.
Zurück zum Zitat Leonhard, Nina/Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2005): Militärsoziologie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Leonhard, Nina/Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2005): Militärsoziologie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Leonhard, Nina/Aubry, Giulia/Casas Santero, Manuel/Jankowski, Barbara (Hrsg.) (2008): Military Co-operation in Multinational Missions: The Case of EUFOR in Bosnia-Herzegovina. SOWI-Forum International 28. Strausberg 2008: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Leonhard, Nina/Aubry, Giulia/Casas Santero, Manuel/Jankowski, Barbara (Hrsg.) (2008): Military Co-operation in Multinational Missions: The Case of EUFOR in Bosnia-Herzegovina. SOWI-Forum International 28. Strausberg 2008: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Lippert, Ekkehard/Wachtler, Günther (1982): Militärsoziologie – eine Soziologie ‚nur für den Dienstgebrauch‘? In: Beck (1982): 335–355. Lippert, Ekkehard/Wachtler, Günther (1982): Militärsoziologie – eine Soziologie ‚nur für den Dienstgebrauch‘? In: Beck (1982): 335–355.
Zurück zum Zitat Lippert, Ekkehard (1989): Gruppenkohäsion als militärisches Rekultivierungskonzept. In: Hoffmann-Nowotny (1989): 854–857. Lippert, Ekkehard (1989): Gruppenkohäsion als militärisches Rekultivierungskonzept. In: Hoffmann-Nowotny (1989): 854–857.
Zurück zum Zitat MacCoun, Robert (1993): What is Known about Unit Cohesion and Military Performance. In: Sexual Orientation and U.S. Military Personnel Policy. Options and Assessment. Santa Monica: RAND. MacCoun, Robert (1993): What is Known about Unit Cohesion and Military Performance. In: Sexual Orientation and U.S. Military Personnel Policy. Options and Assessment. Santa Monica: RAND.
Zurück zum Zitat MacCoun, Robert/Kier, Elizabeth/Belkin, Aaron (2006): Does Social Cohesion Determine Motivation in Combat? An Old Answer to an Old Question. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 646–654. MacCoun, Robert/Kier, Elizabeth/Belkin, Aaron (2006): Does Social Cohesion Determine Motivation in Combat? An Old Answer to an Old Question. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 646–654.
Zurück zum Zitat Mackewitsch, Reinhard (2001): Der Vorgesetzte im Einsatz. Erfüllt er grundsätzliche Anforderungen? SOWI-Arbeitspapier Nr. 130. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Mackewitsch, Reinhard (2001): Der Vorgesetzte im Einsatz. Erfüllt er grundsätzliche Anforderungen? SOWI-Arbeitspapier Nr. 130. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Malešević, Siniša/Ó Dochartaigh, Niall (2018): Why combatants fight. The Irish Republican Army and the Bosnian Serb Army compared. In: Theory and Society, 47: 3, 293–326. Malešević, Siniša/Ó Dochartaigh, Niall (2018): Why combatants fight. The Irish Republican Army and the Bosnian Serb Army compared. In: Theory and Society, 47: 3, 293–326.
Zurück zum Zitat Mann, Michael (2018): Angst, Abscheu und moralische Bedenken auf dem Schlachtfeld. In: Hamburger Institut für Sozialforschung (2018): 31–64. Mann, Michael (2018): Angst, Abscheu und moralische Bedenken auf dem Schlachtfeld. In: Hamburger Institut für Sozialforschung (2018): 31–64.
Zurück zum Zitat Manning, Frederick J. (1991): Morale, Cohesion, and Esprit de Corps. In: Gal/Mangelsdorff (1991): 453–470. Manning, Frederick J. (1991): Morale, Cohesion, and Esprit de Corps. In: Gal/Mangelsdorff (1991): 453–470.
Zurück zum Zitat Marshall, S.L.A. (1966 [1947]): Soldaten im Feuer. Frauenfeld: Huber & Co AG. Marshall, S.L.A. (1966 [1947]): Soldaten im Feuer. Frauenfeld: Huber & Co AG.
Zurück zum Zitat Merton, Robert K./Lazersfeld, Paul F. (Hrsg.) (1950): Continuities in social research. Studies in the scope and method of “The American Soldier”. Glencoe: The Free Press. Merton, Robert K./Lazersfeld, Paul F. (Hrsg.) (1950): Continuities in social research. Studies in the scope and method of “The American Soldier”. Glencoe: The Free Press.
Zurück zum Zitat Meyer, Georg-Maria (Hrsg.) (1996): Friedensengel im Kampfanzug? Zu Theorie und Praxis militärischer UN-Einsätze. Opladen: Westdeutscher Verlag. Meyer, Georg-Maria (Hrsg.) (1996): Friedensengel im Kampfanzug? Zu Theorie und Praxis militärischer UN-Einsätze. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Moelker, René/Soeters, Joseph/Hagen, Ulrich vom (2007): Sympathy, the Cement of Interoperability: Findings on Ten Years of German-Netherlands Military Cooperation. In: Armed Forces and Society, 33: 3, 496–517. Moelker, René/Soeters, Joseph/Hagen, Ulrich vom (2007): Sympathy, the Cement of Interoperability: Findings on Ten Years of German-Netherlands Military Cooperation. In: Armed Forces and Society, 33: 3, 496–517.
Zurück zum Zitat Moser, Klaus (1996): Commitment in Organisationen. Bern et al.: Huber. Moser, Klaus (1996): Commitment in Organisationen. Bern et al.: Huber.
Zurück zum Zitat Moskos, Charles C. (1968): Eigeninteresse, Primärgruppen und Ideologie. In: König (1968): 201–220. Moskos, Charles C. (1968): Eigeninteresse, Primärgruppen und Ideologie. In: König (1968): 201–220.
Zurück zum Zitat Moskos, Charles C. (1970): The American Enlisted Man. New York: Russell Sage Foundation. Moskos, Charles C. (1970): The American Enlisted Man. New York: Russell Sage Foundation.
Zurück zum Zitat Neitzel, Sönke/Welzer, Harald (2011): Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer. Neitzel, Sönke/Welzer, Harald (2011): Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Nerdinger, Friedemann W./Blickle, Gerhard/Schaper, Niclas (2019): Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin/Heidelberg: Springer. CrossRef Nerdinger, Friedemann W./Blickle, Gerhard/Schaper, Niclas (2019): Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin/Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Nilsson, Marco (2018): Primary Unit Cohesion Among the Peshmerga and Hezbollah. In: Armed Forces & Society, 44: 4, 647–665. Nilsson, Marco (2018): Primary Unit Cohesion Among the Peshmerga and Hezbollah. In: Armed Forces & Society, 44: 4, 647–665.
Zurück zum Zitat Oetting, Dirk (1988): Motivation und Gefechtswert. Vom Verhalten des Soldaten im Krieg. Frankfurt a M./Bonn: Report Verlag. Oetting, Dirk (1988): Motivation und Gefechtswert. Vom Verhalten des Soldaten im Krieg. Frankfurt a M./Bonn: Report Verlag.
Zurück zum Zitat Oliver, Laurel/Harman, Joan/Hoover,Elizabeth/Hayes, Stephanie M./Pandhi, Nancy A. (1999): A Quantitative Integration of the Military Cohesion Literature. In: Military Psychology, 11: 1, 57–83. Oliver, Laurel/Harman, Joan/Hoover,Elizabeth/Hayes, Stephanie M./Pandhi, Nancy A. (1999): A Quantitative Integration of the Military Cohesion Literature. In: Military Psychology, 11: 1, 57–83.
Zurück zum Zitat Pietsch, Carsten (2012): Zur Motivation deutscher Soldatinnen und Soldaten für den Afghanistaneinsatz. In: Seiffert et al. 2012: 101–121. Pietsch, Carsten (2012): Zur Motivation deutscher Soldatinnen und Soldaten für den Afghanistaneinsatz. In: Seiffert et al. 2012: 101–121.
Zurück zum Zitat Robert, Gilles (1996): Einflussfaktoren im Einsatz. Französische Soldaten in Ex-Jugoslawien. In: Meyer (1996): 133–152. Robert, Gilles (1996): Einflussfaktoren im Einsatz. Französische Soldaten in Ex-Jugoslawien. In: Meyer (1996): 133–152.
Zurück zum Zitat Römer, Felix (2012): Kameraden. Die Wehrmacht von innen. München/Zürich: Piper Verlag. Römer, Felix (2012): Kameraden. Die Wehrmacht von innen. München/Zürich: Piper Verlag.
Zurück zum Zitat Ruffa, Chiara (2015): Cohesion, political motivation, and military performance in the Italian Alpini. In: King (2015): 250–268. Ruffa, Chiara (2015): Cohesion, political motivation, and military performance in the Italian Alpini. In: King (2015): 250–268.
Zurück zum Zitat Ryan, Joseph W. (2010): Samuel A. Stouffer and The American Soldier. In: Journal of Historical Biography, 7, 100–137. Ryan, Joseph W. (2010): Samuel A. Stouffer and The American Soldier. In: Journal of Historical Biography, 7, 100–137.
Zurück zum Zitat Schwartz, T. P./Marsh, Robert M. (1999): The American Soldier Studies of WWII: A 50th Anniversary Commemorative. In: Journal of Political and Military Sociology, 27: 1, 21–37. Schwartz, T. P./Marsh, Robert M. (1999): The American Soldier Studies of WWII: A 50th Anniversary Commemorative. In: Journal of Political and Military Sociology, 27: 1, 21–37.
Zurück zum Zitat Segal, David R./Jones, Joseph C./Rohall, David E./Manos, Angela M. (1999): Meeting the Missions of the 1990s with a Downsized Force. Human Resource Management Lessons From the Deployment of PATRIOT Missile Units to Korea. In: Military Psychology, 11: 2, 149–167. Segal, David R./Jones, Joseph C./Rohall, David E./Manos, Angela M. (1999): Meeting the Missions of the 1990s with a Downsized Force. Human Resource Management Lessons From the Deployment of PATRIOT Missile Units to Korea. In: Military Psychology, 11: 2, 149–167.
Zurück zum Zitat Segal, David R./Kestnbaum, Meyer (2002): Professional Closure in the Military Labour Market: A Critique of Pure Cohesion. In: Snider/Watkins (2002): 441–458. Segal, David R./Kestnbaum, Meyer (2002): Professional Closure in the Military Labour Market: A Critique of Pure Cohesion. In: Snider/Watkins (2002): 441–458.
Zurück zum Zitat Seiffert, Anja (2005): Soldat der Zukunft. Wirkungen und Folgen von Auslandseinsätzen auf das soldatische Selbstverständnis. Berlin: Verlag Dr. Köster. Seiffert, Anja (2005): Soldat der Zukunft. Wirkungen und Folgen von Auslandseinsätzen auf das soldatische Selbstverständnis. Berlin: Verlag Dr. Köster.
Zurück zum Zitat Seiffert, Anja/Langer, Phil/Pietsch, Carsten (Hrsg.) (2012): Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. Seiffert, Anja/Langer, Phil/Pietsch, Carsten (Hrsg.) (2012): Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Seiffert, Anja/Heß, Julius (2014): Afghanistanrückkehrer. Der Einsatz, die Liebe, der Dienst und die Familie. Ausgewählte Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Langzeitbegleitung des 22. Kontingents ISAF (Forschungsbericht 101). Potsdam: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Seiffert, Anja/Heß, Julius (2014): Afghanistanrückkehrer. Der Einsatz, die Liebe, der Dienst und die Familie. Ausgewählte Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Langzeitbegleitung des 22. Kontingents ISAF (Forschungsbericht 101). Potsdam: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Seiffert, Anja/Heß, Julius (2019): Leben nach Afghanistan – Die Soldaten und Veteranen der Generation Einsatz der Bundeswehr. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Langzeitbegleitung des 22. Kontingents (Forschungsbericht 119). Potsdam: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Seiffert, Anja/Heß, Julius (2019): Leben nach Afghanistan – Die Soldaten und Veteranen der Generation Einsatz der Bundeswehr. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Langzeitbegleitung des 22. Kontingents (Forschungsbericht 119). Potsdam: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Shils, Edward A./Janowitz, Morris (1948): Cohesion and Disintegration in the Wehrmacht in World War II. In: Public Opinion Quarterly, 12: 2, 280–315. Shils, Edward A./Janowitz, Morris (1948): Cohesion and Disintegration in the Wehrmacht in World War II. In: Public Opinion Quarterly, 12: 2, 280–315.
Zurück zum Zitat Siebold, Guy (1999): The Evolution of the Measurement of Cohesion. In: Military Psychology, 11: 1, 5–26. Siebold, Guy (1999): The Evolution of the Measurement of Cohesion. In: Military Psychology, 11: 1, 5–26.
Zurück zum Zitat Siebold, Guy (2007): The Essence of Military Group Cohesion. In: Armed Forces & Society, 33: 2, 286–295. Siebold, Guy (2007): The Essence of Military Group Cohesion. In: Armed Forces & Society, 33: 2, 286–295.
Zurück zum Zitat Siebold, Guy (2011): Key questions and challenges to the standard model of military group cohesion. In: Armed Forces & Society, 37: 3, 448–468. Siebold, Guy (2011): Key questions and challenges to the standard model of military group cohesion. In: Armed Forces & Society, 37: 3, 448–468.
Zurück zum Zitat Siebold, Guy (2015): The Misconceived Construct of Task Cohesion. In: Armed Forces & Society, 41: 1, 163–167. Siebold, Guy (2015): The Misconceived Construct of Task Cohesion. In: Armed Forces & Society, 41: 1, 163–167.
Zurück zum Zitat Snider, Don M./Watkins, Gayle L. (Hrsg.) (2002): The Future of the Army Profession. Boston et al.: McGraw-Hill Snider, Don M./Watkins, Gayle L. (Hrsg.) (2002): The Future of the Army Profession. Boston et al.: McGraw-Hill
Zurück zum Zitat Spiller, Roger (1988): S.L.A. Marshall and the ratio of fire. In: Royal United Services Institute Journal, 133: 4, 63–71. Spiller, Roger (1988): S.L.A. Marshall and the ratio of fire. In: Royal United Services Institute Journal, 133: 4, 63–71.
Zurück zum Zitat Stachelbeck, Christian (2010): Militärische Effektivität im Ersten Weltkrieg. Die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915–1918. Paderborn: Schöningh. Stachelbeck, Christian (2010): Militärische Effektivität im Ersten Weltkrieg. Die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915–1918. Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat Stouffer, Samuel A. et al. (1949): The American Soldier. Studies In Social Psychology in World War II (Bd. 1–4). Princeton: Princeton University Press. Stouffer, Samuel A. et al. (1949): The American Soldier. Studies In Social Psychology in World War II (Bd. 1–4). Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Tolstoi, Lew (1965 [1869]): Krieg und Frieden. Berlin: Rütten & Loening Verlag. Tolstoi, Lew (1965 [1869]): Krieg und Frieden. Berlin: Rütten & Loening Verlag.
Zurück zum Zitat Tomforde, Maren (2005): Motivation and Self-Image among German Peacekeepers. In: International Peacekeeping, 12: 4, 576–585. Tomforde, Maren (2005): Motivation and Self-Image among German Peacekeepers. In: International Peacekeeping, 12: 4, 576–585.
Zurück zum Zitat Tomforde, Maren (2010): Neue Militärkultur(en). In: Apelt (2010): 193–219. Tomforde, Maren (2010): Neue Militärkultur(en). In: Apelt (2010): 193–219.
Zurück zum Zitat Vroom, Victor Harold (1964): Work and motivation. New York: Wiley. Vroom, Victor Harold (1964): Work and motivation. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Walendowski, Edmund (1988): Combat Motivation of the Polish Forces, New York: Saint Martin’s Press. CrossRef Walendowski, Edmund (1988): Combat Motivation of the Polish Forces, New York: Saint Martin’s Press. CrossRef
Zurück zum Zitat Watson, Alexander/Porter, Patrick (2010): Bereaved and aggrieved. Combat motivation and the ideology of sacrifice in the First World War. In: Historical Research, 83: 219, 146–164. Watson, Alexander/Porter, Patrick (2010): Bereaved and aggrieved. Combat motivation and the ideology of sacrifice in the First World War. In: Historical Research, 83: 219, 146–164.
Zurück zum Zitat Wechsler Segal, Mady (1986): The Military and the Family as Greedy Institutions. In: Armed Forces & Society, 13: 1, 9–38. Wechsler Segal, Mady (1986): The Military and the Family as Greedy Institutions. In: Armed Forces & Society, 13: 1, 9–38.
Zurück zum Zitat Wessely, Simon (2006): Twentieth-century theories on combat motivation and breakdown. In: Journal of Contemporary History, 41: 2, 268–286. Wessely, Simon (2006): Twentieth-century theories on combat motivation and breakdown. In: Journal of Contemporary History, 41: 2, 268–286.
Zurück zum Zitat Wombacher, Joerg/Felfe, Joerg (2012): United We Are Strong: An Investigation into Sense of Community among Navy Crews. In: Armed Forces & Society, 38: 4, 557–581. Wombacher, Joerg/Felfe, Joerg (2012): United We Are Strong: An Investigation into Sense of Community among Navy Crews. In: Armed Forces & Society, 38: 4, 557–581.
Zurück zum Zitat Wong, Leonard (2006): Combat Motivation in Today’s Soldiers. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 659–663. Wong, Leonard (2006): Combat Motivation in Today’s Soldiers. In: Armed Forces & Society, 32: 4, 659–663.
Zurück zum Zitat Wong, Leonard/Kolditz, Thomas A./Mille, Raymond/Potter, Terence (2003): Why They Fight. Combat Motivation in the Iraq war. Carlisle Barracks: U.S. Army War College. Wong, Leonard/Kolditz, Thomas A./Mille, Raymond/Potter, Terence (2003): Why They Fight. Combat Motivation in the Iraq war. Carlisle Barracks: U.S. Army War College.
Metadaten
Titel
Einsatzmotivation und Kampfmoral
verfasst von
Heiko Biehl
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30184-2_23