Die Komplexität und Interdependenz von Naturgefahren in einem bestimmten Umfeld in Verbindung mit menschlichen Fehlern machen viele Katastrophen besonders gefährlich und verbreiten sich über Gemeinschaften, Gesellschaften, Umgebungen und Volkswirtschaften, was die potenziellen Risiken erhöht. Die internationale Gemeinschaft sollte weiterhin (auf organisatorischer Ebene) am Aufbau von Kapazitäten mit multidimensionalen und multidisziplinären Methoden arbeiten und kohärente, integrierte und koordinierte umfassende Ansätze umsetzen. Wir leben in einer Ära des systemischen Risikos, das mehrere Gefahren birgt. Maßnahmen zur Verringerung des Risikos kaskadierender Katastrophen beinhalten komplexe Prozesse und sollten in ihrer Gesamtheit untersucht und erforscht werden, da sie nicht als isolierte, zufällig bewertete Maßnahmen innerhalb von Entwicklungsprozessen analysiert werden können. Die Internationalisierung von Risiken und Krisen ist ebenfalls eine Herausforderung, die zusammen mit den psychologischen und physischen Anforderungen der Bürger bewältigt werden muss. Nur so können nachhaltige, widerstandsfähige Gesellschaften aufgebaut, gefördert und gepflegt werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
„Die Stärkung der Kapazitäten im Bereich des Katastrophenrisiko- und Krisenmanagements und die Erhöhung der Resilienz bilden das Rückgrat der wichtigsten Herausforderungen der EU-Politik und -Forschung. Daher sind eine wirksame Koordinierung und Interaktion zwischen den verschiedenen beteiligten EU-Akteuren von wesentlicher Bedeutung. Der Austausch zwischen den Beteiligten aus Politik, Forschung, Industrie und Praxis in den EU-Mitgliedstaaten wird durch gezielte, von der EU in Auftrag gegebene Forschungsprojekte erleichtert. Die Komplexität des Sicherheitsbereichs vereitelt die Identifizierung und Verbreitung relevanter Informationen. Dies führt zu einem mangelnden Bewusstsein für politische Entwicklungen und Forschungsergebnisse. Die Gemeinschaft der Nutzer will dieses Problem angehen, indem sie die neuesten politischen Entwicklungen und Forschungsergebnisse über ihre Veranstaltungen, ihre Website und ihr jährliches Mapping-Dokument zugänglich und sichtbarer macht“ (https://www.securityresearch-cou.eu/).