Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Einstiegsphase neuer Mitarbeiter

verfasst von : Wolfgang Immerschitt, Marcus Stumpf

Erschienen in: Employer Branding für KMU

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In der Übersichtsgrafik zu den Kontaktpunkten der Arbeitgebermarke finden Sie im unteren Bereich das Segment, in dem es um den Einstieg neuer Mitarbeiter geht. Mit den Maßnahmen, die sich entsprechend mit der Integration von Beschäftigten geht, beschäftigen wir uns in diesem Kapitel. Hierbei handelt es sich um einen sehr sensiblen Zeitabschnitt, der dennoch oft unterschätzt wird. Neue Mitarbeiter, die sich Willkommen fühlen, können rasch zu Leistungsträgern werden. Solche, für die das nicht gilt, sind rasch wieder weg. Eine jüngst publizierte Zahl aus Österreich sollte zu denken geben: 1,3 (von insgesamt 3,4) Mio. Arbeitsverhältnissen werden jährlich gekündigt, 70 % davon noch im ersten Jahr. Welche Kostenlawine hier ausgelöst wird, lässt sich unschwer abschätzen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Aldering, C. 2008. Bewerber- und Auswahlgespräche als Instrumente des Personalmarketings. In Personalmarketing 2.0. Vom Employer Branding zum Recruiting, Hrsg. C. Beck, Köln: Wolters Kluwer. Aldering, C. 2008. Bewerber- und Auswahlgespräche als Instrumente des Personalmarketings. In Personalmarketing 2.0. Vom Employer Branding zum Recruiting, Hrsg. C. Beck, Köln: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Deutsche Employer Branding Akademie (DEBA). 2010a. Starthilfe für KMU. Als Arbeitgeber attraktiver werden. Berlin: Deutsche Employer Branding Akademie. Deutsche Employer Branding Akademie (DEBA). 2010a. Starthilfe für KMU. Als Arbeitgeber attraktiver werden. Berlin: Deutsche Employer Branding Akademie.
Zurück zum Zitat Haitzer, A. 2011. Bewerbermagnet. 365 inspirierende Ideen, wie IHR Unternehmen Top-Bewerber magnetisch anzieht. Neubeuern: Quergeist. Haitzer, A. 2011. Bewerbermagnet. 365 inspirierende Ideen, wie IHR Unternehmen Top-Bewerber magnetisch anzieht. Neubeuern: Quergeist.
Zurück zum Zitat Karriere.at Informationsdienstleitung. 2008. Fremdwort Employer Branding. Wie Österreichs Klein- und Mittelbetriebe ihre Arbeitgebermarke zur Personalgewinnung und -bindung einsetzen. Linz/Wien. Karriere.at Informationsdienstleitung. 2008. Fremdwort Employer Branding. Wie Österreichs Klein- und Mittelbetriebe ihre Arbeitgebermarke zur Personalgewinnung und -bindung einsetzen. Linz/Wien.
Zurück zum Zitat Kriegler, W. 2012. Praxishandbuch Employer Branding. Mit starker Marke zum attraktiven Arbeitgeber werden. Freiburg/München: Haufe-Lexware. Kriegler, W. 2012. Praxishandbuch Employer Branding. Mit starker Marke zum attraktiven Arbeitgeber werden. Freiburg/München: Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Lorenz, M., Rohrschneider, U. 2009. Praxishandbuch Mitarbeiterführung. Planegg/München: Rudolf Haufe Verlag. Lorenz, M., Rohrschneider, U. 2009. Praxishandbuch Mitarbeiterführung. Planegg/München: Rudolf Haufe Verlag.
Zurück zum Zitat Nagel, K. 2011. Employer Branding. Starke Arbeitgebermarken jenseits von Marketingphrasen und Werbetechniken. Wien: Linde Verlag. Nagel, K. 2011. Employer Branding. Starke Arbeitgebermarken jenseits von Marketingphrasen und Werbetechniken. Wien: Linde Verlag.
Zurück zum Zitat Stotz, W., Wedel, A. 2009. Employer Branding. Mit Strategie zum bevorzugten Arbeitgeber. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Stotz, W., Wedel, A. 2009. Employer Branding. Mit Strategie zum bevorzugten Arbeitgeber. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Witrahm, A. 2012. Recruiting. In Employer Branding. Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Personalführung. 2. Aufl. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Witrahm, A. 2012. Recruiting. In Employer Branding. Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Personalführung. 2. Aufl. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Metadaten
Titel
Einstiegsphase neuer Mitarbeiter
verfasst von
Wolfgang Immerschitt
Marcus Stumpf
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01204-5_9

Premium Partner