2013 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Dauerhaftigkeit von Beton
Kurzer historischer Abriss. Chloride als eine der wesentlichen Ursachen für die Gefährdung von Betonkonstruktionen durch Korrosionsschäden. Herkunft und der Mechanismus des Eindringens von Chloriden in den Beton. Verteilung der Chloride im Beton sowie die Rolle der freien Chloride. Transportvorgänge von Chloriden im Beton. Chlorideinbindung durch Bindemittel. Kritischer korrosionsauslösender Grenzwert in Normen und Baupraxis. Bestimmung des Chloridgehalts im Beton. Chloridangriff auf Stahlbeton. Elektrochemische Grundlagen der Chloridkorrosion. Risse und Fortschritt der Korrosion bei Betonstahl. Schutz- und bei Instandsetzungsmaßnahmen chloridinduzierter Korrosion. Möglichkeiten des aktiven und passiven Korrosionsschutzes. Korrosionsüberwachungssysteme.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Anleitung zur Bestimmung des Chloridgehaltes von Beton/Arbeitskreis „Prüfverfahren Chlorideindringtiefe“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (1989) Dtsch. Aussch. Stahlbeton, Heft 401, Beuth, Berlin Anleitung zur Bestimmung des Chloridgehaltes von Beton/Arbeitskreis „Prüfverfahren Chlorideindringtiefe“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (1989) Dtsch. Aussch. Stahlbeton, Heft 401, Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Bastert H, Dickhaut HD, Esser A, Hintzen W, Hohberg I, Kühne HC, Kühner S, Meyer L, Raupach M, Westendarp A, Wiens U (2011) Überarbeitung der DAfStb-Richtlinie Instandsetzung-Statusbericht. Beton- und Stahlbetonbau 106:501–510 CrossRef Bastert H, Dickhaut HD, Esser A, Hintzen W, Hohberg I, Kühne HC, Kühner S, Meyer L, Raupach M, Westendarp A, Wiens U (2011) Überarbeitung der DAfStb-Richtlinie Instandsetzung-Statusbericht. Beton- und Stahlbetonbau 106:501–510
CrossRef
Zurück zum Zitat Binder G (1993) Über den Chlorideinbau und dessen Nachweis in tausalzbeaufschlagten Betonen. Zem Kalk Gips 46:784–791 Binder G (1993) Über den Chlorideinbau und dessen Nachweis in tausalzbeaufschlagten Betonen. Zem Kalk Gips 46:784–791
Zurück zum Zitat Breit W (1998a) Kritischer korrosionsauslösender Chloridgehalt - Sachstand (Teil 1). Beton 48:442–449 Breit W (1998a) Kritischer korrosionsauslösender Chloridgehalt - Sachstand (Teil 1). Beton 48:442–449
Zurück zum Zitat Breit W (1998b) Kritischer korrosionsauslösender Chloridgehalt - Neuere Untersuchungsergebnisse (Teil 2). Beton 48:511–521 Breit W (1998b) Kritischer korrosionsauslösender Chloridgehalt - Neuere Untersuchungsergebnisse (Teil 2). Beton 48:511–521
Zurück zum Zitat Breit W (1997) Untersuchungen zum kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehalt für Stahl in Beton. Aachener Beitr. Bauforsch. ABBF, Bd. 8 (Diss., D 82 RWTH Aachen), Hrsg.: Inst. Bauforsch. RWTH Aachen (ibac), Verl. Augustinus Buchhandlung, Aachen Breit W (1997) Untersuchungen zum kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehalt für Stahl in Beton. Aachener Beitr. Bauforsch. ABBF, Bd. 8 (Diss., D 82 RWTH Aachen), Hrsg.: Inst. Bauforsch. RWTH Aachen (ibac), Verl. Augustinus Buchhandlung, Aachen
Zurück zum Zitat Breit W, Dauberschmidt C, Gehlen C, Sodeikat C, Taffe A, Wiens U (2011) Zum Ansatz eines kritischen Chloridgehaltes bei Stahlbetonbauwerken. Beton- und Stahlbetonbau 106:290–298 CrossRef Breit W, Dauberschmidt C, Gehlen C, Sodeikat C, Taffe A, Wiens U (2011) Zum Ansatz eines kritischen Chloridgehaltes bei Stahlbetonbauwerken. Beton- und Stahlbetonbau 106:290–298
CrossRef
Zurück zum Zitat Brem M (2011) Zielorientierte Bauwerksüberwachung mittels Online-Monitoring. In: Proc. 3-Länder-Korrosionstag. – Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau, Wien, S. 15–20 Brem M (2011) Zielorientierte Bauwerksüberwachung mittels Online-Monitoring. In: Proc. 3-Länder-Korrosionstag. – Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau, Wien, S. 15–20
Zurück zum Zitat Brodersen AH (1982) Zur Abhängigkeit der Transportvorgänge verschiedener Ionen im Beton von Struktur und Zusammensetzung des Zementsteins. Diss., RWTH Aachen Brodersen AH (1982) Zur Abhängigkeit der Transportvorgänge verschiedener Ionen im Beton von Struktur und Zusammensetzung des Zementsteins. Diss., RWTH Aachen
Zurück zum Zitat DAfStb-Instandsetzungs-Richtlinie: Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (2001), Dtsch. Aussch. Stahlbeton DAfStb-Instandsetzungs-Richtlinie: Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (2001), Dtsch. Aussch. Stahlbeton
Zurück zum Zitat Dauberschmidt C (2011) Einfluss der Betonzusammensetzung auf die Dauerhaftigkeit von korrosionsgefährdeten Stahlbetonbauwerken. In: Proc. 3-Länder-Korrosionstag. – Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau, Wien, S. 43–58 Dauberschmidt C (2011) Einfluss der Betonzusammensetzung auf die Dauerhaftigkeit von korrosionsgefährdeten Stahlbetonbauwerken. In: Proc. 3-Länder-Korrosionstag. – Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau, Wien, S. 43–58
Zurück zum Zitat DBV-Sachstandsbericht (1996) Chloride im Beton, Fass. April DBV-Sachstandsbericht (1996) Chloride im Beton, Fass. April
Zurück zum Zitat DIN 1045-3:2012-03 – Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung; Anwendungsregeln zu DIN EN 13670 DIN 1045-3:2012-03 – Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung; Anwendungsregeln zu DIN EN 13670
Zurück zum Zitat DIN 50900-2:2002-06 – Korrosion der Metalle – Begriffe – Teil 2: Elektrochemische Begriffe DIN 50900-2:2002-06 – Korrosion der Metalle – Begriffe – Teil 2: Elektrochemische Begriffe
Zurück zum Zitat DIN EN 1504-1 bis 10:2005 bis 2008 – Produkte und Systeme für den Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Güteüberwachung und Beurteilung der Konformität DIN EN 1504-1 bis 10:2005 bis 2008 – Produkte und Systeme für den Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Güteüberwachung und Beurteilung der Konformität
Zurück zum Zitat Dorner HW (1988) Neue Verfahren zur Bestimmung der Chlorionen in Beton. Bautenschutz + Bausanier 11:103–108 Dorner HW (1988) Neue Verfahren zur Bestimmung der Chlorionen in Beton. Bautenschutz + Bausanier 11:103–108
Zurück zum Zitat Eichert HR, Wittke B, Rose K (1992) Elektrochemischer Chloridentzug. Beton 42:209–213 Eichert HR, Wittke B, Rose K (1992) Elektrochemischer Chloridentzug. Beton 42:209–213
Zurück zum Zitat Fleischer W (1993) Neue Wege bei der Auswahl und Überwachung von Baustoffen und Bauverfahren. Tech. Univ. München, Baustoffinst., Jahresmitt., Heft 2, S. A19–A37 Fleischer W (1993) Neue Wege bei der Auswahl und Überwachung von Baustoffen und Bauverfahren. Tech. Univ. München, Baustoffinst., Jahresmitt., Heft 2, S. A19–A37
Zurück zum Zitat Gehlen C, Sodeikat C (2005) Alternative Schutz- und Instandsetzungsmethoden für Stahlbetonbauteile. Beton- und Stahlbetonbau Spezial, S. 15–23 Gehlen C, Sodeikat C (2005) Alternative Schutz- und Instandsetzungsmethoden für Stahlbetonbauteile. Beton- und Stahlbetonbau Spezial, S. 15–23
Zurück zum Zitat Gusia PJ, Hörner HJ (1998) Kombinierte Bestimmung Chlorid-Gehalt und Karbonatisierungstiefe. Beton 49:550–556 Gusia PJ, Hörner HJ (1998) Kombinierte Bestimmung Chlorid-Gehalt und Karbonatisierungstiefe. Beton 49:550–556
Zurück zum Zitat Hartl G, Lukas W (1987) Untersuchungen zur Chlorideindringung in Beton und zum Einfluß von Rissen auf die chloridinduzierte Korrosion der Bewehrung. Betonw + Fertigteil-Tech 53:497–506 Hartl G, Lukas W (1987) Untersuchungen zur Chlorideindringung in Beton und zum Einfluß von Rissen auf die chloridinduzierte Korrosion der Bewehrung. Betonw + Fertigteil-Tech 53:497–506
Zurück zum Zitat Harnisch J, Raupach M (2011) Untersuchungen zum kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehalt unter Berücksichtigung der Kontaktzone zwischen Stahl und Beton. Beton- und Stahlbetonbau 106:299–307 CrossRef Harnisch J, Raupach M (2011) Untersuchungen zum kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehalt unter Berücksichtigung der Kontaktzone zwischen Stahl und Beton. Beton- und Stahlbetonbau 106:299–307
CrossRef
Zurück zum Zitat Hermann K (1992) Epoxidharzbeschichtete Bewehrung. Cementbull 60(3):8 Hermann K (1992) Epoxidharzbeschichtete Bewehrung. Cementbull 60(3):8
Zurück zum Zitat Holst A, Budelmann H, Hariri K, Wichmann HJ (2007) Korrosionsmonitoring und Bruchortung in Spannbetonbauwerken – Möglichkeiten und Grenzen. Beton- und Stahlbetonbau 102:835–847 Holst A, Budelmann H, Hariri K, Wichmann HJ (2007) Korrosionsmonitoring und Bruchortung in Spannbetonbauwerken – Möglichkeiten und Grenzen. Beton- und Stahlbetonbau 102:835–847
Zurück zum Zitat Hunkeler F, Mühlan B, Ungricht H (2011) Korrosionsinhibitoren für die Instandsetzung chloridverseuchter Stahlbetonbauten. Beton- und Stahlbetonbau 106:187–196 CrossRef Hunkeler F, Mühlan B, Ungricht H (2011) Korrosionsinhibitoren für die Instandsetzung chloridverseuchter Stahlbetonbauten. Beton- und Stahlbetonbau 106:187–196
CrossRef
Zurück zum Zitat Jungwirth D, Beyer E, Grübl P (1986) Dauerhafte Betonbauwerke. Betonverlag, Düsseldorf Jungwirth D, Beyer E, Grübl P (1986) Dauerhafte Betonbauwerke. Betonverlag, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Keller T, Menn C (1993) Der Einfluß von Rissen auf die Bewehrungskorrosion. Beton- und Stahlbetonbau 88(16–20):47–51 Keller T, Menn C (1993) Der Einfluß von Rissen auf die Bewehrungskorrosion. Beton- und Stahlbetonbau 88(16–20):47–51
Zurück zum Zitat Li S, Roy DM (1986) Investigation of Relations between Porosity, Pore Structure, and Cl-Diffusion of Fly Ash and Blended Cement Pastes. Cem Concr Res 16:749–759 CrossRef Li S, Roy DM (1986) Investigation of Relations between Porosity, Pore Structure, and Cl-Diffusion of Fly Ash and Blended Cement Pastes. Cem Concr Res 16:749–759
CrossRef
Zurück zum Zitat Locher FW, Sprung S (1971) Einwirkung von salzsäurehaltigen PVC-Brandgasen auf Beton. In: Betontechn. Ber. 1970, Beton-Verlag, Düsseldorf, S. 33–55 Locher FW, Sprung S (1971) Einwirkung von salzsäurehaltigen PVC-Brandgasen auf Beton. In: Betontechn. Ber. 1970, Beton-Verlag, Düsseldorf, S. 33–55
Zurück zum Zitat Mielenz RC (1984) History of Chemical Admixtures for Concrete. Concr Intern, Des Constr 6:40–53 Mielenz RC (1984) History of Chemical Admixtures for Concrete. Concr Intern, Des Constr 6:40–53
Zurück zum Zitat Mietz J, Fischer J, Isecke B (1996) Elektrochemische Verfahren als Korrosionsschutz für Bewehrungsstahl in Stahlbetonbauwerken. In: Festschr. für Prof. N. V. Waubke, BMI, Heft 9, S. 129–132 Mietz J, Fischer J, Isecke B (1996) Elektrochemische Verfahren als Korrosionsschutz für Bewehrungsstahl in Stahlbetonbauwerken. In: Festschr. für Prof. N. V. Waubke, BMI, Heft 9, S. 129–132
Zurück zum Zitat Page CL, Havdahl J (1985) Electrochemical Monitoring of Corrosion of Steel in Microsilica Cement Pastes. Mater Constr 18(103):41–47 Page CL, Havdahl J (1985) Electrochemical Monitoring of Corrosion of Steel in Microsilica Cement Pastes. Mater Constr 18(103):41–47
Zurück zum Zitat Page CL, Short NR, El Tarras A (1981) Diffusion of chloride ions in hardened cement paste. Cem Concr Res 14:395–406 CrossRef Page CL, Short NR, El Tarras A (1981) Diffusion of chloride ions in hardened cement paste. Cem Concr Res 14:395–406
CrossRef
Zurück zum Zitat Raupach M (1992) Zur chloridinduzierten Makroelementkorrosion von Stahl in Beton. Dtsch. Aussch. Stahlbeton, Heft 433, Beuth, Berlin Raupach M (1992) Zur chloridinduzierten Makroelementkorrosion von Stahl in Beton. Dtsch. Aussch. Stahlbeton, Heft 433, Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Raupach M, Kosalla M (2011) Korrosionsschutzverfahren für Stahlbeton nach EN 1504. In: Proc. 3-Länder-Korrosionstag. – Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau, Wien, S. 21–29 Raupach M, Kosalla M (2011) Korrosionsschutzverfahren für Stahlbeton nach EN 1504. In: Proc. 3-Länder-Korrosionstag. – Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau, Wien, S. 21–29
Zurück zum Zitat Raupach M, Kosalla M (2012) Dauerhaftigkeitskonzept für die längste Meeresbrücke der Welt. Beton 62:16–23 Raupach M, Kosalla M (2012) Dauerhaftigkeitskonzept für die längste Meeresbrücke der Welt. Beton 62:16–23
Zurück zum Zitat Rechberger P (1985) Elektrochemische Bestimmung von Chloriddiffusionskoeffizienten in Beton. Zem Kalk Gips 38:679–684 Rechberger P (1985) Elektrochemische Bestimmung von Chloriddiffusionskoeffizienten in Beton. Zem Kalk Gips 38:679–684
Zurück zum Zitat Rehm G, Nürnberger U, Neubert B, Nenninger F (1986) Einfluß von Betongüte, Wasserhaushalt und Zeit auf das Eindringen von Chloriden in Beton. Dtsch. Aussch. Stahlbeton, Heft 390, Beuth, Berlin Rehm G, Nürnberger U, Neubert B, Nenninger F (1986) Einfluß von Betongüte, Wasserhaushalt und Zeit auf das Eindringen von Chloriden in Beton. Dtsch. Aussch. Stahlbeton, Heft 390, Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Reichel W (1987) Stoffliche und verfahrenstechnische Einflußfaktoren auf die Dauerhaftigkeit von Beton (Teil 1). Betontech 8:137–142 Reichel W (1987) Stoffliche und verfahrenstechnische Einflußfaktoren auf die Dauerhaftigkeit von Beton (Teil 1). Betontech 8:137–142
Zurück zum Zitat Richartz W (1969) Die Bindung von Chlorid bei der Zementerhärtung. Zem Kalk Gips 22:447–456 Richartz W (1969) Die Bindung von Chlorid bei der Zementerhärtung. Zem Kalk Gips 22:447–456
Zurück zum Zitat Schießl P, Raupach M (1988) Chloridinduzierte Korrosion von Stahl in Beton. Beton-Inform, Heft 28(3/4):33–45 Schießl P, Raupach M (1988) Chloridinduzierte Korrosion von Stahl in Beton. Beton-Inform, Heft 28(3/4):33–45
Zurück zum Zitat Schießl P, Raupach M (1990) Influence of concrete composition and microclimate on the critical chloride content in concrete. In: Corros. Reinf. Concr., Intern. Symp., Elsevier, pp. 49–58, Wishaw, Warwickshire, UK Schießl P, Raupach M (1990) Influence of concrete composition and microclimate on the critical chloride content in concrete. In: Corros. Reinf. Concr., Intern. Symp., Elsevier, pp. 49–58, Wishaw, Warwickshire, UK
Zurück zum Zitat Schießl P, Raupach M (1994) Korrosionsgefahr von Stahlbetonbauwerken. Beton 45:146–149 Schießl P, Raupach M (1994) Korrosionsgefahr von Stahlbetonbauwerken. Beton 45:146–149
Zurück zum Zitat Schießl P, Wiens U (1997) Neue Erkenntnisse zum Einfluß von Steinkohlenflugasche auf die chloridinduzierte Korrosion von Stahl in Beton. In: 13. Intern. Baustofftag. ibausil, Weimar, Tagungsber. Bd. 1, S. 161–173 Schießl P, Wiens U (1997) Neue Erkenntnisse zum Einfluß von Steinkohlenflugasche auf die chloridinduzierte Korrosion von Stahl in Beton. In: 13. Intern. Baustofftag. ibausil, Weimar, Tagungsber. Bd. 1, S. 161–173
Zurück zum Zitat Schöppel K (2010) Aussagekraft von Chloridwerten aus Betonbauwerken hinsichtlich der Korrosionsgefährdung. Beton- und Stahlbetonbau 105:703–713 CrossRef Schöppel K (2010) Aussagekraft von Chloridwerten aus Betonbauwerken hinsichtlich der Korrosionsgefährdung. Beton- und Stahlbetonbau 105:703–713
CrossRef
Zurück zum Zitat Schöppel K, Dorner H, Letsch R (1988) Nachweis freier Chlorionen auf Betonoberflächen mit dem UV-Verfahren. Betonw + Fertigteil-Tech 54:80–85 Schöppel K, Dorner H, Letsch R (1988) Nachweis freier Chlorionen auf Betonoberflächen mit dem UV-Verfahren. Betonw + Fertigteil-Tech 54:80–85
Zurück zum Zitat Smolczyk HG (1984) Flüssigkeit in den Poren des Betons – Zusammensetzung und Transportvorgänge in der flüssigen Phase des Zementsteins. Beton-Inform 24(1):3–10 Smolczyk HG (1984) Flüssigkeit in den Poren des Betons – Zusammensetzung und Transportvorgänge in der flüssigen Phase des Zementsteins. Beton-Inform 24(1):3–10
Zurück zum Zitat Sodeikat C, Dauberschmidt C, Schießl P, Gehlen C, Kapteina G (2006) Korrosionsmonitoring von Stahlbetonbauwerken für Public Private Partnership Projekte. Beton- und Stahlbetonbau 101:932–942 CrossRef Sodeikat C, Dauberschmidt C, Schießl P, Gehlen C, Kapteina G (2006) Korrosionsmonitoring von Stahlbetonbauwerken für Public Private Partnership Projekte. Beton- und Stahlbetonbau 101:932–942
CrossRef
Zurück zum Zitat Springenschmid R, Volkwein A (1984) Über das Langzeitverhalten von Brücken aus Stahlbeton – oder das komplizierte Verhältnis zwischen Beton und Wasser. Straßenbau Techn (8):13–19 Springenschmid R, Volkwein A (1984) Über das Langzeitverhalten von Brücken aus Stahlbeton – oder das komplizierte Verhältnis zwischen Beton und Wasser. Straßenbau Techn (8):13–19
Zurück zum Zitat van Heummen H, Bovée J, van der Zanden H, Bijen J (1985) Materials and Durability. In: Proc. Symp. „Saudia Arabian-Bahrain Causeway“ Tech. Univ. Delft, Fak. Bauing.-wesen, pp. 98–119 van Heummen H, Bovée J, van der Zanden H, Bijen J (1985) Materials and Durability. In: Proc. Symp. „Saudia Arabian-Bahrain Causeway“ Tech. Univ. Delft, Fak. Bauing.-wesen, pp. 98–119
Zurück zum Zitat Volkwein A (1991) Untersuchungen über das Eindringen von Wasser und Chlorid in Beton. Diss., Tech. Univ. München Volkwein A (1991) Untersuchungen über das Eindringen von Wasser und Chlorid in Beton. Diss., Tech. Univ. München
- Titel
- Einwirkung von Chloriden auf Beton
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-642-35278-2_7
- Autoren:
-
Jochen Stark
Bernd Wicht
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 7
- Kapitelnummer
- Chapter 7