2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Leichtbau-Konstruktion
Leichtbau stützt sich in großen Teilen auf die Grundlagen der Technische Mechanik bzw. Festigkeitslehre ab. Die in den weiteren Kapiteln hauptsächlich benötigten Zusammenhänge sollen in folgenden noch einmal begründet werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
Anmerkung: Für Metalle kann gesetzt werden:
\( \mathrm{G}\, =\, \frac{\mathrm{E}}{2\left(1\, +\, \upnu \right)} \)
.
[CZE 67]
Zurück zum Zitat Czerwenka, G., Schnell, W.: Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus. Bd. 1, BI-Hochschultaschenbuch, Nr. 124/124a. Mannheim (1967) Czerwenka, G., Schnell, W.: Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus. Bd. 1, BI-Hochschultaschenbuch, Nr. 124/124a. Mannheim (1967)
[WIE 96a]
Zurück zum Zitat Wiedemann, J.: Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin/Heidelberg (1996) CrossRef Wiedemann, J.: Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin/Heidelberg (1996)
CrossRef
- Titel
- Elastizitätstheoretische Grundlagen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_8
- Autoren:
-
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
- Verlag
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequenznummer
- 8
- Kapitelnummer
- 8