Elektrische Energiewandler und Speicher | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Elektrische Energiewandler und Speicher

verfasst von : Andreas Böker, Ekkehard Boggasch, Hartmuth Paerschke

Erschienen in: Elektrotechnik für Gebäudetechnik und Maschinenbau

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Wesentliche Bereiche der Elektrotechnik beschäftigen sich mit der Wandlung und Speicherung von Energie. Transformatoren transformieren Wechselspannungen, Generatoren wandeln mechanische Antriebsenergie in elektrische Energie und Motoren elektrische in mechanische Energie. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie direkt in elektrische Energie. Zuerst werden Bauformen von Transformatoren und ihr Betriebsverhalten erläutert. Danach geht es um den Aufbau, die Wirkungsweise und das Betriebsverhalten von Drehstrom-Asynchron- und Drehstrom-Synchronmaschinen. Aufbauend auf der Darstellung der Vorgänge in der Solarzelle werden Solarmodule, Solargeneratoren und die photovoltaische Systemtechnik behandelt. Insbesondere werden die unterschiedlichen Wechselrichtertypen hinsichtlich ihrer Funktion und ihrer Wirkungsgrade ausführlich erläutert. Abschließend werden Prinzipien der elektrischen Energiespeicherung dargelegt und ein Überblick über die verschiedenen Technologien zur Speicherung elektrischer Energie gegeben. Dabei wird auch auf die Techniken zur Unterbrechungsfreien Stromversorgung eingegangen. Die Wandlung elektrischer Energie mit leistungselektronischen Schaltungen wird in Abschn. 3.4 in Zusammenhang mit der Halbleitertechnik beschrieben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Wegen der zu beschreibenden Umwandlungen von verschiedenen Energieformen mit ihren zugehörigen Leistungen wird hier in Abschn. 4.5 die elektrische Wirkleistung \(p(t)\) mit \(p_{\mathrm{el}}(t)\) bezeichnet.
 
2
Nicht zu verwechseln mit der Kapazität \(C\) eines Kondensators.
 
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Kind, D., Kärner, H.: Hochspannungs-Isoliertechnik. Vieweg Verlag, Wiesbaden (1999). ISBN 978-3528038120 Kind, D., Kärner, H.: Hochspannungs-Isoliertechnik. Vieweg Verlag, Wiesbaden (1999). ISBN 978-3528038120
4.
Zurück zum Zitat Heuck, K., Dettmann, K.-D., Schulz, D.: Elektrische Energieversorgung – Erzeugung, Übertragung und Verteilung Elektrischer Energie, 9. Aufl. Vieweg Verlag, Wiesbaden: Springer (2013). ISBN 978-3834816993 Heuck, K., Dettmann, K.-D., Schulz, D.: Elektrische Energieversorgung – Erzeugung, Übertragung und Verteilung Elektrischer Energie, 9. Aufl. Vieweg Verlag, Wiesbaden: Springer (2013). ISBN 978-3834816993
5.
Zurück zum Zitat Constantinescu-Simon, L. (Hrsg.): Handbuch Elektrische Energietechnik. Grundlagen Anwendungen. Vieweg Verlag, Braunschweig Wiesbaden (1996). ISBN 978-3528063672 Constantinescu-Simon, L. (Hrsg.): Handbuch Elektrische Energietechnik. Grundlagen Anwendungen. Vieweg Verlag, Braunschweig Wiesbaden (1996). ISBN 978-3528063672
6.
Zurück zum Zitat Fuest, K., Döring, P.: Elektrische Maschinen und Antriebe, 7. Aufl. Vieweg+Teubner Verlag, Berlin Offenbach (2007). ISBN 978-3834800985 Fuest, K., Döring, P.: Elektrische Maschinen und Antriebe, 7. Aufl. Vieweg+Teubner Verlag, Berlin Offenbach (2007). ISBN 978-3834800985
8.
Zurück zum Zitat Merz, H., Lipphardt, G.: Elektrische Maschinen und Antriebe, 3. Aufl. VDE Verlag, Berlin (2014). ISBN 978-3800735341 Merz, H., Lipphardt, G.: Elektrische Maschinen und Antriebe, 3. Aufl. VDE Verlag, Berlin (2014). ISBN 978-3800735341
9.
Zurück zum Zitat Farschtschi, A.: Elektromaschinen in Theorie und Praxis: Aufbau, Wirkungsweisen, Anwendungen, Auswahl- und Auslegungskriterien. VDE Verlag, Berlin Offenbach (2001). ISBN 978-3800725632 Farschtschi, A.: Elektromaschinen in Theorie und Praxis: Aufbau, Wirkungsweisen, Anwendungen, Auswahl- und Auslegungskriterien. VDE Verlag, Berlin Offenbach (2001). ISBN 978-3800725632
11.
Zurück zum Zitat Fischer, R.: Elektrische Maschinen, 16. Aufl. Carl Hanser, München (2013). ISBN 978-3834800985 CrossRef Fischer, R.: Elektrische Maschinen, 16. Aufl. Carl Hanser, München (2013). ISBN 978-3834800985 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Mertens, K.: Photovoltaik – Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis, 3. Aufl. Hanser, Fachbuchverl, Leipzig (2015). ISBN 978-3446442320 CrossRef Mertens, K.: Photovoltaik – Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis, 3. Aufl. Hanser, Fachbuchverl, Leipzig (2015). ISBN 978-3446442320 CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme – Technologie – Berechnung – Simulation. Carl Hanser, München, Wien (2015). ISBN 978-3446443334 CrossRef Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme – Technologie – Berechnung – Simulation. Carl Hanser, München, Wien (2015). ISBN 978-3446443334 CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Häberlin, H.: Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht für Verbundnetz und Inselanlagen, 2. Aufl. Electrosuisse-Verlag, Fehraltorf (2010). ISBN 978-3800732050 Häberlin, H.: Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht für Verbundnetz und Inselanlagen, 2. Aufl. Electrosuisse-Verlag, Fehraltorf (2010). ISBN 978-3800732050
23.
Zurück zum Zitat Falk, A., Dürschner, C., Remmers, K.H.: Photovoltaik für Profis – Verkauf, Planung und Montage von Solarstromanlagen, 1. Aufl. Solarpraxis, Berlin (2005). ISBN 978-3934595385 Falk, A., Dürschner, C., Remmers, K.H.: Photovoltaik für Profis – Verkauf, Planung und Montage von Solarstromanlagen, 1. Aufl. Solarpraxis, Berlin (2005). ISBN 978-3934595385
24.
Zurück zum Zitat Fahlbusch, E.: Batterien als Energiespeicher – Beispiele, Strategien, Lösungen, 1. Aufl. Beuth Verlag, Berlin, Wien, Zürich (2015). ISBN 978-3410244783 Fahlbusch, E.: Batterien als Energiespeicher – Beispiele, Strategien, Lösungen, 1. Aufl. Beuth Verlag, Berlin, Wien, Zürich (2015). ISBN 978-3410244783
25.
Zurück zum Zitat Sterner, M., Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration. Springer, Berlin Heidelberg New York (2014). ISBN 978-3642373800 Sterner, M., Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration. Springer, Berlin Heidelberg New York (2014). ISBN 978-3642373800
26.
Zurück zum Zitat Wesselak, V., Schabbach, T., Link, T., Fischer, J.: Regenerative Energietechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York (2013). ISBN 978-3642241659 CrossRef Wesselak, V., Schabbach, T., Link, T., Fischer, J.: Regenerative Energietechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York (2013). ISBN 978-3642241659 CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Wasovicz, B. „Smart Region Pellworm“. In: International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2015). Hrsg. von EUROSOLAR und the World Council for Renewable Energy (WCRE). 2015 Wasovicz, B. „Smart Region Pellworm“. In: International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2015). Hrsg. von EUROSOLAR und the World Council for Renewable Energy (WCRE). 2015
28.
Zurück zum Zitat Bertoli, P., Hirl, B., Labanca, N.: Energy Efficiency Status Report, 2. Aufl. European Commission, Luxembourg (2012). ISBN 978-9279256059 Bertoli, P., Hirl, B., Labanca, N.: Energy Efficiency Status Report, 2. Aufl. European Commission, Luxembourg (2012). ISBN 978-9279256059
29.
Zurück zum Zitat Baumann, L.: Improved System Models for Building-Integrated Hybrid Renewable Energy 2587 Systems with Advanced Storage: A Combined Experimental and Simulation Approach. PhD thesis, Leicester, UK, Wolfenbüttel: De Montfort University (2015) Baumann, L.: Improved System Models for Building-Integrated Hybrid Renewable Energy 2587 Systems with Advanced Storage: A Combined Experimental and Simulation Approach. PhD thesis, Leicester, UK, Wolfenbüttel: De Montfort University (2015)
30.
Zurück zum Zitat Boggasch, E., Baumann, L.: Gebäudeintegrierte Hybridenergiesysteme. HLH. 20–24, Bd. 66. De Montfort University, Leicester, UK, Wolfenbüttel (2015). Mai 2015 Boggasch, E., Baumann, L.: Gebäudeintegrierte Hybridenergiesysteme. HLH. 20–24, Bd. 66. De Montfort University, Leicester, UK, Wolfenbüttel (2015). Mai 2015
31.
Zurück zum Zitat Baumann, L., Boggasch, E.: Experimental assessment of hydrogen systems and vanadium-redox-flow-batteries for increasing the self-consumption of photovoltaic energy in buildings. Int. J. Hydrog. Energy 41(2), 740–751 (2016). 12 January 2016 CrossRef Baumann, L., Boggasch, E.: Experimental assessment of hydrogen systems and vanadium-redox-flow-batteries for increasing the self-consumption of photovoltaic energy in buildings. Int. J. Hydrog. Energy 41(2), 740–751 (2016). 12 January 2016 CrossRef
Metadaten
Titel
Elektrische Energiewandler und Speicher
verfasst von
Andreas Böker
Ekkehard Boggasch
Hartmuth Paerschke
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20971-1_4