Die Entdeckung der elektrostatischen Aufladung eines Bernsteins wird dem Philosophen Thales von Milet 600 v. Chr. zugerechnet. Bernstein (griechisch: ηλεκτρον – Elektron) begründet begrifflich die Elektrizität. Die Aufladung oder Entladung entspricht einer elektrischen Potentialerhöhung oder -erniedrigung, der Potentialunterschied, beispielsweise gegenüber dem Erdpotential, einer elektrischen Spannung. Für die Auf- oder Entladung muss ein elektrischer Strom fließen.
Der Ingenieur der Elektrischen Energieversorgung beschäftigt sich oft mit der Einspeisung, dem Transport und der Bereitstellung von elektrischer Leistung. Die Fragen danach, was eigentlich elektrische Leistung, was Wirkleistung, was Blindleistung ist und wie elektrische Leistung transportiert wird, bleiben bisweilen unklar.
Im Folgenden sollen das Wesen, die physikalischen und mathematischen Zusammenhänge der elektrischen Leistung sowie die technische Interpretation dargestellt und das Verständnis über die elektrische Leistung erhöht werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.