Vitesco hat die bestehende Elektronikfertigung in Icheon für die neue Achsantriebsgeneration EMR4 erweitert. Der Standort wird ab 2024 EMR4-Antriebe an Hyundai für die globalen E-Autoplattformen im B- und C-Segment liefern.
Das neue EMR4-Werk von Vitesco Technologies in Icheon, Korea
Vitesco Technologies GmbH
Vitesco Technologies hat erstmals Teile für den Achsantrieb EMR4 (Electronics Motor Reducer) auf Serienanlagen gefertigt. Das Unternehmen hat dazu eine neue, 2.800 m2 große Produktionsfläche in seiner Elektronikfabrik in Icheon (Südkorea) in Betrieb genommen. Die ersten Produkte, die vom Band laufen, sollen dazu dienen, die Robustheit der Musterkomponenten durch den Test von Serienkomponenten zu bestätigen. Für diese Phase hat das Unternehmen etwa sechs Monate veranschlagt. In dieser Zeit wird Hyundai die neuen Komponenten von der Linie in Icheon in Vorserienfahrzeuge integrieren und ebenfalls validieren. Die vollumfängliche Serienproduktion mit einer jährlichen Kapazität von über 200.000 EMR4-Einheiten soll im Jahr 2024 hochlaufen. Die EMR4-Ausführung für Hyundai wird ein 400-V-System mit einer Nennleistung von 160 kW sein.
Der Achsantrieb EMR4 vereinigt die Leistungselektronik, den Elektromotor und das Untersetzungsgetriebe in einer Leichtbaueinheit. Die Aktivteile der Einheit und die Leistungselektronik (Inverter/Wechselrichter) werden vor Ort in Icheon produziert. Rund ein Drittel der neuen Fertigungsfläche ist für die Statorwicklung vorgesehen, ein weiteres Drittel für die Herstellung des Rotors sowie des Inverters. Im verbleibenden Drittel erfolgt die Montage. In Summe hat Vitesco Technologies nach eigenen Angaben über 80 Millionen Euro in die Fabrikerweiterung investiert.