20.03.2018 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Onlineartikel
BMW und Sila Nano arbeiten an neuen Lithium-Ionen-Batterien
BMW arbeitet mit Sila Nano an neuen Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation.
BMWZu den ersten neu entwickelten Produkten soll demnach eine Reihe von Silizium-dominierten Anodenmaterialien gehören, die herkömmliche Graphitelektroden ersetzen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer, geringes Ausdehnen und eine hohe Energiedichte in Batteriezellen aus. Die kostengünstigen Materialen für die Akkus von morgen können laut Sila Nano schon jetzt produziert werden.
"Wir bei Sila stellen Batteriematerialien der nächsten Generation bereit, welche die Speicherung von Energie verbessern, keine Änderung bei der Batterieherstellung erfordern und eine wirtschaftliche Massenfertigung ermöglichen", sagt Gene Berdichevsky, CEO von Sila Nano. "Diese Innovationen werden Anfang der 2020er Jahre einen neuen Leistungsstandard für Elektrofahrzeuge setzen." BMW arbeitet schon seit einiger Zeit mit Sila Nano an der Entwicklung des Sila-Nano-Silizium-Anodenmaterials für Fahrzeugbatterien zusammen.