BMW zeigt mit dem i Vision Dynamics eine Fließhecklimousine mit Elektroantrieb.
BMW
Auch mit Elektroantrieb verliert ein BMW seine klassischen Proportionen nicht: Die Fließhecklimousine trägt einen langen Radstand, eine fließende Dachlinie und kurze Überhänge. Angesiedelt ist der i Vision Dynamics zwischen BMW i3 und BMW i8 und kommt von der Größe her einem BMW 4er Gran Coupé nahe.
Mit technischen Angaben hält sich BMW noch zurück. Das Elektroauto soll in vier Sekunden auf 100 km/h sprinten können, über 200 km/h schnell sein und eine Reichweite von 600 Kilometern bieten.
BMW setzt Elektrifizierung fort
Der BMW i Vision Dynamics soll einen seriennahen Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität bei BMW darstellen: "Mit dem BMW i Vision Dynamics zeigen wir bereits heute, wie ein weiterer elektrischer BMW aussehen kann. Und Visionen wurden seit jeher bei BMW dann auch Wirklichkeit", verspricht Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG.
Auf der IAA zeigt BMW an elektrifizierten Fahrzeugen unter anderem auch den überarbeiteten BMW i3, den BMW X7 iPerformance mit Plug-in-Hybridantrieb, den Mini Electric Concept sowie die vernetzte und elektrisch angetriebene Motorradstudie BMW Concept Link. Bis zum Jahr 2025 möchte BMW 25 Modelle mit elektrifiziertem Antrieb anbieten, davon sollen 12 reine E-Autos sein.