BMW präsentiert auf der IAA 2019 das Brennstoffzellen-Entwicklungsfahrzeug BMW i Hydrogen Next. Das FCEV basiert auf dem BMW X5 und soll im Jahr 2022 in einer Kleinserie auf den Markt kommen.
BMW i Hydrogen Next
BMW
Mit dem BMW i Hydrogen Next gibt BMW einen ersten Ausblick auf eine Kleinserie eines FCEV. Das Brennstoffzellen-Fahrzeug basiert auf dem aktuellen BMW X5 und soll 2022 in Serie gehen. Bei BMW geht man von einem zukünftigen Antriebsmix aus und legt sich deshalb nicht auf rein batterielektrische Fahrzeuge fest. Frühestens ab 2025 könnte der Brennstoffzellenantrieb in Großserie angeboten werden.
Ein wichtige Grundvoraussetzung dafür stellt jedoch der Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur dar. Dann könnten Wasserstoff-Fahrzeuge eine Alternative und Ergänzung zu batterieelektrischen Antrieben darstellen. Das BMW-FCEV-SUV soll eine große Reichweite bieten, die Betankungszeit soll unter vier Minuten liegen. BMW kooperiert seit 2013 mit Toyota bei der gemeinsamen Entwicklung eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebs.