Mit dem Renault R4 E-Tech Electric beleben die Franzosen den R4 wieder. Mit einer Reichweite von bis zu 400 km und viel Platz im Innenraum soll das E-Kompaktmodell vor allem Familien ansprechen.
Bereits 2022 lieferte Renault mit dem Showcar 4Ever Trophy einen Ausblick darauf, wie die Marke den Renault 4 für das moderne Zeitalter wiederbeleben will. Jetzt ist das Serienmodell des Renault 4 E-Tech Electric da. Es gibt zahlreiche Details, die an die Ikone der 60er Jahre erinnern und modernisiert wurden: Kühlergrill, Motorhaube, Stoßfänger, die hinteren Seitenfenster, die Schutzleisten an den Türen, die Scheinwerfer in Kapselform und das Stoffdach.
Während sich der Renault 5 E-Tech Electric vor allem an die städtische Kundschaft richtet, soll der Renault 4 E-Tech Electric auf ein breiteres Publikum zielen, um insbesondere junge Familien anzusprechen. "Mit dem Renault 4 E-Tech Electric arbeitet Renault weiter daran, die Elektromobilität in Europa im Mainstream zu etablieren", sagt Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. "Mit diesem jüngsten Modell runden wir das breite Angebot ab, das bereits den Megane, den Scenic und den neuen Renault 5 E-Tech Electric umfasst. Bisher fehlte uns ein Kompaktwagen mit echtem Platzangebot", so Cambolive.
Innenraum mit Platz für fünf Insassen
Der Renault 4 E-Tech Electric positioniert sich mit seinen Abmessungen im B-Segment direkt über dem Renault 5 E-Tech Electric. Mit 4,14 m Länge ordnet er sich zwischen Clio (9 cm kürzer) und Captur (9 cm länger) ein. 2,62 m Radstand sollen für viel Platz im Innenraum sorgen. Die Breite bleibt mit 1,80 m moderat. Die Höhe von 1,57 m liegt auf dem Niveau des Captur. Der Hauptunterschied zwischen den beiden betrifft die Bodenfreiheit: Beim Renault 4 E-Tech Electric beträgt sie 18,1 cm, 1,2 cm mehr als beim Captur. Alle Versionen des Renault 4 E-Tech Electric sind mit 18"-Rädern ausgestattet.
Der Renault 4 E-Tech bietet Platz für bis zu fünf Personen und verfügt über einen 420 l fassenden Kofferraum, der aufgrund einer niedrigen Ladekante und einer elektrischen Heckklappe leicht zugänglich ist. Außerdem ist der Beifahrersitz flach umklappbar. Das E-Kompaktmodell verfügt über das Multimediasystem OpenR link und integrierte Google-Funktionen. Es ist außerdem das zweite Fahrzeug von Renault mit dem neuen Avatar Reno, einem virtuellen Reisebegleiter, und ChatGPT.
Basiert auf der neuen Elektroplattform AmpR Small
Darüber hinaus finden sich im Renault 4 E-Tech Electric eine optimierte Vorderradaufhängung und die Mehrlenker-Hinterradaufhängung. Hinzu kommen Komfort- und Sicherheitstechnologien, darunter der Active Driver Assist für autonomes Fahren gemäß Level 2, 26 Fahrassistenzsysteme und der My Safety Switch, mit dem Fahrer auf Knopfdruck ihre bevorzugten Einstellungen für fünf Sicherheits- und Assistenzsysteme aktivieren können. Das neue dynamische Bremssystem vereint Bremsen und ESP in einem Modul und soll die Reaktionszeit halbieren. Weitere Funktionen sind der Fireman Access, der Ausstiegswarner sowie Safety Score und Safety Coach, die bereits im Scenic und Renault 5 E-Tech Electric verfügbar sind.
Der Renault 4 E-Tech Electric basiert wie der neue Renault 5 E-Tech Electric auf der AmpR-Small-Plattform. Zudem stehen die Traktionskontrolle Extended Grip und eine Anhängelast von 750 kg zur Verfügung. Der Renault 4 E-Tech Electric ist das erste Fahrzeug von Renault, das mit einer Ein-Pedal-Funktion ausgestattet ist. Sie ist ab der Ausführung Techno verfügbar, funktioniert in Verbindung mit den ersten drei regenerativen Bremsmodi und wird wie diese über die Lenkradwippen aktiviert. Mit der Ein-Pedal-Funktion lässt sich die regenerative Bremsleistung maximieren.
Zwei Motorisierungen und zwei Batterieversionen verfügbar
Für den Antrieb des neuen Renault 4 E-Tech Electric stehen eine in zwei Versionen verfügbare Batterie mit 40 und 52 kWh sowie ein in zwei Leistungsstufen mit 90 (120 PS) und 110 kW (150 PS) angebotener Elektromotor zur Wahl. So sollen sich bis zu 400 km zurücklegen lassen, bevor das Fahrzeug wieder an die Steckdose muss. Schnelles Aufladen mit bis 100 kW Ladeleistung und verschiedene von Mobilize angebotene Ladelösungen sollen dabei für Komfort und Effizienz sorgen.
Die 52-kWh-Lithium-Ionen-Batterie nutzt NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Kobalt). Der 110 kW-Motor des Renault 4 E-Tech Electric basiert direkt auf dem Motor des Megane E-Tech Electric und des Scenic E-Tech Electric und ist derselbe wie im Renault 5 E-Tech Electric. Der Motor entwickelt ein maximales Drehmoment von 245 Nm und beschleunigt den Renault 4 E-Tech Electric in weniger als 8,5 s von 0 auf 100 km/h und in weniger als 7 s von 80 auf 120 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 150 km/h begrenzt. Zudem verfügt der Renault 4 E-Tech Electric über ein neues bidirektionales 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das mit V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid) kompatibel ist.
Der Renault 4 E-Tech Electric wird in Maubeuge, einem Teil des ElectriCity-Komplexes, zusammen mit Fahrzeugen wie dem Renault Kangoo gebaut.