ZF eMobility Tech Day: Mit der neuen E-Antriebsplattform "Select" will ZF Gewicht und Kosten sparen. Aber auch für Hybridantriebe wurden Neuentwicklungen vorgestellt.
Mathias Miedreich, Vorstandsmitglied verantwortlich für die Division Elektrifizierte Antriebstechnologien
ZF
Neuentwicklung für den global wachsenden Elektromobilitäts-Markt: ZF hat auf seinem eMobility Tech Day in Zweibrücken die E-Antriebsplattform "Select" vorgestellt. Das hoch integrierte System umfasst mehrere Hardware- und Softwarefunktionen. "Select" besteht aus den Komponenten E-Motoren, Inverter, Konverter, Reduziergetriebe sowie Software und soll variantenreiche Systemlösungen ermöglichen. Durch die Integration bieten sich Vorteile bei Bauraum, Gewicht und Kosten. "Mit der Kombination aus leistungsfähigen Einzelkomponenten und attraktiven Funktionen auf der Systemebene lassen sich E-Antriebe für sehr viele verschiedene Anwendungen konfigurieren – und das bei deutlich kürzeren Entwicklungszeiten", sagt Dr. Otmar Scharrer, Entwicklungsleiter für elektrifizierte Antriebstechnologien. Das weiterentwickelte Thermomanagementsystem "TherMaS" soll durch sparsame Klimatisierung die Reichweite von Elektrofahrzeugen deutlich erhöhen.
Neben den batterie-elektrischen Antrieben soll eine weitere Plattform auch verbrennungsmotorische und hybride Lösungen bieten. "Zur umfassenden Angebotspalette gehört auch, dass wir attraktive Antriebslösungen für hocheffiziente Verbrenner sowie die ganze Bandbreite an elektrifizierten Antrieben anbieten und ständig weiterentwickeln – über alle Fahrzeugklassen hinweg", so Mathias Miedreich, Mitglied des ZF-Vorstands und verantwortlich für die Division Elektrifizierte Antriebstechnologien. ZF hat dafür auch eine Weiterentwicklung seines 8-Gang-Automatgetriebes vorgestellt: "8HP evo" soll für verschiedene Hybridplattformen mehr Leistung und Effizienz bieten. Auf dem eMobility Tech Day wurden zudem die neuen Electric-Range-Extender-Systeme präsentiert.