Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Elemente der Professionalität von Lehrkräften in Bezug auf digitales Lernen und Lehren von Mathematik

verfasst von : Anje Ostermann, Mina Ghomi, Andreas Mühling, Anke Lindmeier

Erschienen in: Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Beitrag werden in der Zusammenschau von theoretischen Modellen für Lehrkräfteprofessionalität, pragmatisch orientierten Rahmenmodellen digitaler Kompetenzen und empirischen Befunden Bedingungsfaktoren auf Seiten der Lehrkräfte für (digitales) Lernen und Lehren von Mathematik herausgearbeitet. An Beispielen wird dabei illustriert, wie die verschiedenen Elemente digitaler Professionalität zusammenwirken müssen, um typische Anforderungen des Mathematikunterrichtens zu bewältigen. Es zeigt sich, dass bestehende fachunspezifische Modelle integriert und konkretisiert werden müssen, um zu einem gemeinsamen Verständnis „digitaler Professionalität“ für Mathematiklehrkräfte zu gelangen. Der Beitrag plädiert dafür, sich dieser Herausforderung im Anschluss an die vorliegenden Arbeiten interdisziplinär anzunehmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Solche Rahmenmodelle entstehen meist auf Basis von Expertenmeinungen und aus dem konkreten Bedürfnis heraus, für ein dringendes Problem (hier: Was benötigt man zur erfolgreichen gesellschaftlichen Teilhabe in einer digitalen Welt?) eine pragmatische Orientierungsgrundlage zu schaffen. Im Fokus stehen daher dabei meist keine wissenschaftlichen Kriterien, etwa in Bezug auf begriffliche Schärfe.
 
2
Die häufig zur Modifikation vorgeschlagenen Teilkompetenzen waren in dieser Studie Auswählen (2.1), Erstellen und Anpassen (2.2), Lehren (3.1), Lernbegleitung (3.2), Lernstand erheben (4.1), Erstellung digitaler Inhalte (6.3) und Digitales Problemlösen (6.5), vgl. Abb. 1.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Azjen, I. (1991). The theory of planned behavior. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 50(2), 179–211.CrossRef Azjen, I. (1991). The theory of planned behavior. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 50(2), 179–211.CrossRef
Zurück zum Zitat Barzel, B. (2012). Computeralgebra im Mathematikunterricht: Ein Mehrwert – aber wann? Waxmann. Barzel, B. (2012). Computeralgebra im Mathematikunterricht: Ein Mehrwert – aber wann? Waxmann.
Zurück zum Zitat Blömeke, S. (2005). Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische Grundlagen und erste empirische Befunde. In A. Frey, R. S. Jäger, & U. Renold (Hrsg.), Kompetenzdiagnostik – Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen (S. 76–97). Empirische Pädagogik. Blömeke, S. (2005). Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische Grundlagen und erste empirische Befunde. In A. Frey, R. S. Jäger, & U. Renold (Hrsg.), Kompetenzdiagnostik – Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen (S. 76–97). Empirische Pädagogik.
Zurück zum Zitat Brandhofer, G., Kohl, A., Miglbauer, M., & Nárosy, T. (2016). digi.kompP – Digitale Kompetenzen für Lehrende Das digi.kompP-Modell im internationalen Vergleich und in der Praxis der österreichischen Pädagoginnen- und Pädagogenbildung. Open Online Journal for Research and Education, 6, 38–51. Brandhofer, G., Kohl, A., Miglbauer, M., & Nárosy, T. (2016). digi.kompP – Digitale Kompetenzen für Lehrende Das digi.kompP-Modell im internationalen Vergleich und in der Praxis der österreichischen Pädagoginnen- und Pädagogenbildung. Open Online Journal for Research and Education, 6, 38–51.
Zurück zum Zitat Brinkmann, B., Müller, U., Scholz, C., & Siekmann, D. (2018). Lehramtsstudium in der digitalen Welt – Professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien? Monitor Lehrerbildung. Brinkmann, B., Müller, U., Scholz, C., & Siekmann, D. (2018). Lehramtsstudium in der digitalen Welt – Professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien? Monitor Lehrerbildung.
Zurück zum Zitat Carretero, S., Vuorikari, R., & Punie, Y. (2017). DigComp 2.1. The digital competence framework for citizens with eight proficiency levels and examples of use (European Commission. Joint Research Centre). https://doi.org/10.2760/38842. Carretero, S., Vuorikari, R., & Punie, Y. (2017). DigComp 2.1. The digital competence framework for citizens with eight proficiency levels and examples of use (European Commission. Joint Research Centre). https://​doi.​org/​10.​2760/​38842.
Zurück zum Zitat Christensen, R., & Knezek, G. (2008). Self-report measures and findings for information technology attitudes and competencies. In J. Voogt & G. Knezek (Hrsg.), International handbook of information technology in primary and secondary education (Bd. 20, S. 349–366). Springer.CrossRef Christensen, R., & Knezek, G. (2008). Self-report measures and findings for information technology attitudes and competencies. In J. Voogt & G. Knezek (Hrsg.), International handbook of information technology in primary and secondary education (Bd. 20, S. 349–366). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Drossel, K., Eickelmann, B., Schaumburg, H., & Labusch, A. (2019). Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert et al. (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 205–240). Waxmann. Drossel, K., Eickelmann, B., Schaumburg, H., & Labusch, A. (2019). Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich. In B. Eickelmann, W. Bos, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert et al. (Hrsg.), ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (S. 205–240). Waxmann.
Zurück zum Zitat Diethelm, I., Wilken, H., & Zumbrägel, S. (2012). An investigation of secondary school students’ conceptions on how the Internet works. In Proceedings of the 12th Koli calling international conference on computing education research. ACM, 67–73. https://doi.org/10.1145/2401796.2401804 Diethelm, I., Wilken, H., & Zumbrägel, S. (2012). An investigation of secondary school students’ conceptions on how the Internet works. In Proceedings of the 12th Koli calling international conference on computing education research. ACM, 67–73. https://​doi.​org/​10.​1145/​2401796.​2401804
Zurück zum Zitat Europäische Union. (2018). Empfehlung des Rates vom 22. Mai 2018 zu Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Amtsblatt der Europäischen Union (C189). Europäische Union. (2018). Empfehlung des Rates vom 22. Mai 2018 zu Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Amtsblatt der Europäischen Union (C189).
Zurück zum Zitat Fraillon, J., Ainley, J., Schulz, W., Friedman, T., & Duckworth, D. (2020). Preparing for life in a digital world: IEA international computer and information literacy study 2018 international report. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-38781-5. Fraillon, J., Ainley, J., Schulz, W., Friedman, T., & Duckworth, D. (2020). Preparing for life in a digital world: IEA international computer and information literacy study 2018 international report. Springer International Publishing. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-030-38781-5.
Zurück zum Zitat Ghomi, M., & Pinkwart, N. (2020). Die Förderung lehrkräftespezifischer digitaler Kompetenzen gehört in die Lehramtsausbildung – ist das Aufgabe der Informatik? In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 439–444). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830992462. Ghomi, M., & Pinkwart, N. (2020). Die Förderung lehrkräftespezifischer digitaler Kompetenzen gehört in die Lehramtsausbildung – ist das Aufgabe der Informatik? In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 439–444). Waxmann. https://​doi.​org/​10.​31244/​9783830992462.
Zurück zum Zitat Ghomi, M., & Redecker, C. (2019). Digital competence of educators (DigCompEdu): development and evaluation of a self-assessment instrument for teachers. In CSEDU 2019-Proceedings of the 11th international conference on computer supported education 1, (S. 541–548). SCITEPRESS – Science and Technology Publications. https://doi.org/10.5220/0007679005410548. Ghomi, M., & Redecker, C. (2019). Digital competence of educators (DigCompEdu): development and evaluation of a self-assessment instrument for teachers. In CSEDU 2019-Proceedings of the 11th international conference on computer supported education 1, (S. 541–548). SCITEPRESS – Science and Technology Publications. https://​doi.​org/​10.​5220/​0007679005410548​.
Zurück zum Zitat Gruber, H., & Harteis, C. (2018). Individual and social influences on professional learning: supporting the acquisition and maintenance of expertise. Springer. Gruber, H., & Harteis, C. (2018). Individual and social influences on professional learning: supporting the acquisition and maintenance of expertise. Springer.
Zurück zum Zitat Hehl, F. W., & Meyer, H. (1992). Mit Buchstaben auf dem Computer rechnen: Über die Anwendung der Computeralgebra in Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. In D. Krönig & M. Lang (Hrsg.), Physik und Informatik—Informatik und Physik (S. 295–303). Springer.CrossRef Hehl, F. W., & Meyer, H. (1992). Mit Buchstaben auf dem Computer rechnen: Über die Anwendung der Computeralgebra in Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. In D. Krönig & M. Lang (Hrsg.), Physik und Informatik—Informatik und Physik (S. 295–303). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hofer, S., Holzberger, D., Heine, J. H., Reinhold, F., Schiepe-Tiska, A., Weis, M., & Reiss, K. (2019). Schulische Lerngelegenheiten zur Sprach- und Leseförderung im Kontext der Digitalisierung. In K. Reiss, M. Weis, E. Klieme, & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018 Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 111–128). Waxmann. Hofer, S., Holzberger, D., Heine, J. H., Reinhold, F., Schiepe-Tiska, A., Weis, M., & Reiss, K. (2019). Schulische Lerngelegenheiten zur Sprach- und Leseförderung im Kontext der Digitalisierung. In K. Reiss, M. Weis, E. Klieme, & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018 Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 111–128). Waxmann.
Zurück zum Zitat Jeschke, C., Kuhn, C., Lindmeier, A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Saas, H., & Heinze, A. (2019). Performance assessment to investigate the domain-specificity of instructional skills among pre-service and in-service teachers of mathematics and economics. British Journal of Educational Psychology, 89(3), 538–550. https://doi.org/10.1111/bjep.12277.CrossRef Jeschke, C., Kuhn, C., Lindmeier, A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Saas, H., & Heinze, A. (2019). Performance assessment to investigate the domain-specificity of instructional skills among pre-service and in-service teachers of mathematics and economics. British Journal of Educational Psychology, 89(3), 538–550. https://​doi.​org/​10.​1111/​bjep.​12277.CrossRef
Zurück zum Zitat Jeschke, C., Lindmeier, A., & Heinze, A. (2021). Vom Wissen zum Handeln: Vermittelt die Kompetenz zur Unterrichtsreflexion zwischen mathematischem Professionswissen und der Kompetenz zum Handeln im Mathematikunterricht? Eine Mediationsanalyse. Journal für Mathematik-Didaktik, 42, 159–186. https://doi.org/10.1007/s13138-020-00171-2.CrossRef Jeschke, C., Lindmeier, A., & Heinze, A. (2021). Vom Wissen zum Handeln: Vermittelt die Kompetenz zur Unterrichtsreflexion zwischen mathematischem Professionswissen und der Kompetenz zum Handeln im Mathematikunterricht? Eine Mediationsanalyse. Journal für Mathematik-Didaktik, 42, 159–186. https://​doi.​org/​10.​1007/​s13138-020-00171-2.CrossRef
Zurück zum Zitat Klinger, M., Thurm, D., Barzel, B., Greefrath, G., & Büchter, A. (2018). Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen: Entwicklung und Durchführung einer Fortbildungsreihe. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer, & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren: Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 395–416). Springer.CrossRef Klinger, M., Thurm, D., Barzel, B., Greefrath, G., & Büchter, A. (2018). Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen: Entwicklung und Durchführung einer Fortbildungsreihe. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer, & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren: Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 395–416). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat KMK. (2004). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 16.05.2019). KMK. (2004). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 16.05.2019).
Zurück zum Zitat KMK. (2008). Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.05.2019). KMK. (2008). Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.05.2019).
Zurück zum Zitat KMK. (2012). Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012). KMK. (2012). Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012).
Zurück zum Zitat KMK. (2016). Strategie der Kultusministerkonferenz. „Bildung in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016 i. d. F. vom 07.12.2017). KMK. (2016). Strategie der Kultusministerkonferenz. „Bildung in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016 i. d. F. vom 07.12.2017).
Zurück zum Zitat Kosiol, T., & Ufer, S. (2020). Fachlich-technologiebezogenes Wissen aktiver Lehrkräfte messen – Konzeption eines Messinstrumentes. In H.-S. Siller, W. Weigel, & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 549–552). Waxmann. https://doi.org/10.17877/DE290R-21440. Kosiol, T., & Ufer, S. (2020). Fachlich-technologiebezogenes Wissen aktiver Lehrkräfte messen – Konzeption eines Messinstrumentes. In H.-S. Siller, W. Weigel, & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 549–552). Waxmann. https://​doi.​org/​10.​17877/​DE290R-21440.
Zurück zum Zitat Kuzle, A., Biehler, R., Dutkowski, W., Elschenbroich, H.-J., Heintz, G., & Hollendung, K. (2018). Geometrie dynamisch interpretieren und kompetenzorientiert unterrichten – Konzept und Evaluation der viertägigen Fortbildungsreihe Geometrie kompakt. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer, & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren: Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 117–141). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19028-6_7 Kuzle, A., Biehler, R., Dutkowski, W., Elschenbroich, H.-J., Heintz, G., & Hollendung, K. (2018). Geometrie dynamisch interpretieren und kompetenzorientiert unterrichten – Konzept und Evaluation der viertägigen Fortbildungsreihe Geometrie kompakt. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer, & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren: Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 117–141). Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-19028-6_​7
Zurück zum Zitat Lindmeier, A. (2011). Modeling and measuring knowledge and competences of teachers: A threefold domain-specific structure model for mathematics. Waxmann. Lindmeier, A. (2011). Modeling and measuring knowledge and competences of teachers: A threefold domain-specific structure model for mathematics. Waxmann.
Zurück zum Zitat Lindmeier, A., (2018). Innovation durch digitale Medien im Fachunterricht? Ein Forschungsüberblick aus fachdidaktischer Perspektive. In M. Ropohl, A. Lindmeier, H. Härtig, L.Kampschulte, A. Mühling, & J. Schwanewedel (Hrsg.), Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen (1. Aufl., S. 55–97). Joachim Herz Verlag. Lindmeier, A., (2018). Innovation durch digitale Medien im Fachunterricht? Ein Forschungsüberblick aus fachdidaktischer Perspektive. In M. Ropohl, A. Lindmeier, H. Härtig, L.Kampschulte, A. Mühling, & J. Schwanewedel (Hrsg.), Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen (1. Aufl., S. 55–97). Joachim Herz Verlag.
Zurück zum Zitat Lindmeier, A., & Mühling, A. (2020). Keeping secrets: K-12 students’ understanding of cryptography. In Proceedings of the 15th workshop on primary and secondary computing education. WiPSCE ’20: workshop in primary and secondary computing education. https://doi.org/10.1145/3421590.3421630. Lindmeier, A., & Mühling, A. (2020). Keeping secrets: K-12 students’ understanding of cryptography. In Proceedings of the 15th workshop on primary and secondary computing education. WiPSCE ’20: workshop in primary and secondary computing education. https://​doi.​org/​10.​1145/​3421590.​3421630.
Zurück zum Zitat Lorenz, R., Bos, W., Endberg, M., Eickelmann, B., Grafe, S., & Vahrenhold, J. (Hrsg.). (2017). Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017. Waxmann. Lorenz, R., Bos, W., Endberg, M., Eickelmann, B., Grafe, S., & Vahrenhold, J. (Hrsg.). (2017). Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017. Waxmann.
Zurück zum Zitat Mühling, A., & Allert, H. (2018). Medienbedienung gleich Medienbenutzung? Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Medien. In M. Ropohl, A. Lindmeier, H. Härtig, L. Kampschulte, A. Mühling, & J. Schwanewedel (Hrsg.), Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen (S. 38–54). Joachim Herz Stiftung Verlag. Mühling, A., & Allert, H. (2018). Medienbedienung gleich Medienbenutzung? Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Medien. In M. Ropohl, A. Lindmeier, H. Härtig, L. Kampschulte, A. Mühling, & J. Schwanewedel (Hrsg.), Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen (S. 38–54). Joachim Herz Stiftung Verlag.
Zurück zum Zitat Ostermann, A., Lindmeier, A., Härtig, H., Kampschulte, L., Ropohl, M., & Schwanewedel, J. (2021). Mathematikspezifische Medien nutzen: Was macht den Unterschied – Lehrkraft, Schulkultur oder Technik? DDS – Die Deutsche Schule, 2021(2), 199–217. https://doi.org/10.31244/dds.2021.02.07. Ostermann, A., Lindmeier, A., Härtig, H., Kampschulte, L., Ropohl, M., & Schwanewedel, J. (2021). Mathematikspezifische Medien nutzen: Was macht den Unterschied – Lehrkraft, Schulkultur oder Technik? DDS – Die Deutsche Schule, 2021(2), 199–217. https://​doi.​org/​10.​31244/​dds.​2021.​02.​07.
Zurück zum Zitat Petko, D. (2012b). Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht: Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme. In R. Schulz-Zander, B. Eickelmann, H. Moser, H. Niesyto, & P. Grell (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 9 (S. 29–50). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_3. Petko, D. (2012b). Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht: Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme. In R. Schulz-Zander, B. Eickelmann, H. Moser, H. Niesyto, & P. Grell (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 9 (S. 29–50). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-531-94219-3_​3.
Zurück zum Zitat Prasse, D. (2012). Bedingungen innovativen Handelns in Schulen. Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen. Waxmann. Prasse, D. (2012). Bedingungen innovativen Handelns in Schulen. Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen. Waxmann.
Zurück zum Zitat Redecker, C. (2017). European framework for the digital competence of educators: DigCompEdu (No. JRC107466). Joint Research Centre (Seville site). Luxembourg: Publications Office of the European Union. doi:https://doi.org/10.2760/159770, JRC107466. Redecker, C. (2017). European framework for the digital competence of educators: DigCompEdu (No. JRC107466). Joint Research Centre (Seville site). Luxembourg: Publications Office of the European Union. doi:https://​doi.​org/​10.​2760/​159770, JRC107466.
Zurück zum Zitat Ropohl, M., Härtig, H., Kampschulte, L., Lindmeier, A., Ostermann, A., & Schwanewedel, J. (2018). Planungsbereiche für Medieneinsatz im Fachunterricht. MNU Journal, 71(3), 148–155. Ropohl, M., Härtig, H., Kampschulte, L., Lindmeier, A., Ostermann, A., & Schwanewedel, J. (2018). Planungsbereiche für Medieneinsatz im Fachunterricht. MNU Journal, 71(3), 148–155.
Zurück zum Zitat Schwanewedel, J., Ostermann, A., & Weigand, H.-G. (2018). Medien sind gut! Gut für was? Funktionen von Medien im Fachunterricht. In M. Ropohl, A. Lindmeier, H. Härtig, L. Kampschulte, A. Mühling, & J. Schwanewedel (Hrsg.), Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen (S. 14–37). Joachim Herz Stiftung. Schwanewedel, J., Ostermann, A., & Weigand, H.-G. (2018). Medien sind gut! Gut für was? Funktionen von Medien im Fachunterricht. In M. Ropohl, A. Lindmeier, H. Härtig, L. Kampschulte, A. Mühling, & J. Schwanewedel (Hrsg.), Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen (S. 14–37). Joachim Herz Stiftung.
Zurück zum Zitat Sailer, M., Stadler, M., Schultz-Pernice, F., Franke, U., Schöffmann, C., Paniotova, V., Husagic, L., & Fischer, F. (2021). Technology-related teaching skills and attitudes: Validation of a scenario-based self-assessment instrument for teachers. Computers in Human Behavior, 115, 106625. https://doi.org/10.1016/j.chb.2020.106625.CrossRef Sailer, M., Stadler, M., Schultz-Pernice, F., Franke, U., Schöffmann, C., Paniotova, V., Husagic, L., & Fischer, F. (2021). Technology-related teaching skills and attitudes: Validation of a scenario-based self-assessment instrument for teachers. Computers in Human Behavior, 115, 106625. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​chb.​2020.​106625.CrossRef
Zurück zum Zitat Seifert, H., Ghomi, M., Mühling, A. & Lindmeier, A. (2022). Entwicklung eines Instruments zur Messung digitaler Kompetenzen von Mathematiklehrkräften. In F. Reinhold & F. Schacht (Hrsg.), Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021 (S. 117–124). DOI: https://doi.org/10.17185/duepublico/76041 Seifert, H., Ghomi, M., Mühling, A. & Lindmeier, A. (2022). Entwicklung eines Instruments zur Messung digitaler Kompetenzen von Mathematiklehrkräften. In F. Reinhold & F. Schacht (Hrsg.), Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021 (S. 117–124). DOI: https://​doi.​org/​10.​17185/​duepublico/​76041
Zurück zum Zitat Senkbeil, M., Ihme, J. M., & Schöber, C. (2019). Wie gut sind angehende und fortgeschrittene Studierende auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorbereitet? Ergebnisse eines Standard Setting-Verfahrens zur Beschreibung von ICT-bezogenen Kompetenzniveaus. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(6), 1359–1384.CrossRef Senkbeil, M., Ihme, J. M., & Schöber, C. (2019). Wie gut sind angehende und fortgeschrittene Studierende auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorbereitet? Ergebnisse eines Standard Setting-Verfahrens zur Beschreibung von ICT-bezogenen Kompetenzniveaus. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(6), 1359–1384.CrossRef
Zurück zum Zitat Shulman, L. S. (1986). Those who understand: knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 15(2), 4–14.CrossRef Shulman, L. S. (1986). Those who understand: knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 15(2), 4–14.CrossRef
Zurück zum Zitat Sliwka, A., & Klopsch, B. (2020). Disruptive Innovation! Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ herausfordert und welche Chancen sich jetzt für eine „Schule ohne Wände“ in der digitalen Wissensgesellschaft bieten. In D. Fickermann & B. Edelstein (Hrsg.), Langsam vermisse ich die Schule ... (S. 216–229). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830992318.14. Sliwka, A., & Klopsch, B. (2020). Disruptive Innovation! Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ herausfordert und welche Chancen sich jetzt für eine „Schule ohne Wände“ in der digitalen Wissensgesellschaft bieten. In D. Fickermann & B. Edelstein (Hrsg.), Langsam vermisse ich die Schule ... (S. 216–229). Waxmann. https://​doi.​org/​10.​31244/​9783830992318.​14.
Zurück zum Zitat Thurm, D., Klinger, M., Barzel, B., & Rögler, P. (2017). Überzeugungen zum Technologieeinsatz im Mathematikunterricht: Entwicklung eines Messinstruments für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. mathematica didactica, 40, 1–18. Thurm, D., Klinger, M., Barzel, B., & Rögler, P. (2017). Überzeugungen zum Technologieeinsatz im Mathematikunterricht: Entwicklung eines Messinstruments für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. mathematica didactica, 40, 1–18.
Zurück zum Zitat Thurm, D. (2020). Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht integrieren: Zur Rolle von Lehrerüberzeugungen und der Wirksamkeit von Fortbildungen. Springer. Thurm, D. (2020). Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht integrieren: Zur Rolle von Lehrerüberzeugungen und der Wirksamkeit von Fortbildungen. Springer.
Zurück zum Zitat Tondeur, J., van Braak, J., Ertmer, P. A., & Ottenbreit-Leftwich, A. (2017). Understanding the relationship between teachers’ pedagogical beliefs and technology use in education: A systematic review of qualitative evidence. Educational Technology Research and Development, 65(3), 555–575. https://doi.org/10.1007/s11423-016-9481-2.CrossRef Tondeur, J., van Braak, J., Ertmer, P. A., & Ottenbreit-Leftwich, A. (2017). Understanding the relationship between teachers’ pedagogical beliefs and technology use in education: A systematic review of qualitative evidence. Educational Technology Research and Development, 65(3), 555–575. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11423-016-9481-2.CrossRef
Zurück zum Zitat Vogel, M. (2014). Visualisieren – Explorieren – Strukturieren: Multimediale Unterstützung beim Modellieren von Daten durch Funktionen. In T. Wassong, D. Frischemeier, P. R. Fischer, R. Hochmuth, & P. Bender (Hrsg.), Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen – Using Tools for Learning Mathematics and Statistics (S. 97–111). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03104-6_8. Vogel, M. (2014). Visualisieren – Explorieren – Strukturieren: Multimediale Unterstützung beim Modellieren von Daten durch Funktionen. In T. Wassong, D. Frischemeier, P. R. Fischer, R. Hochmuth, & P. Bender (Hrsg.), Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen – Using Tools for Learning Mathematics and Statistics (S. 97–111). Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-03104-6_​8.
Metadaten
Titel
Elemente der Professionalität von Lehrkräften in Bezug auf digitales Lernen und Lehren von Mathematik
verfasst von
Anje Ostermann
Mina Ghomi
Andreas Mühling
Anke Lindmeier
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65281-7_4

Premium Partner