Im Vergleich zu den Industrielstaaten entwickelten sich Aktien von Schwellenländern in den vergangenen Jahren enttäuschend. Das gilt vor allem für Investments in einen Index wie den MSCI Emerging Markets. Anleger sollten die Papiere dennoch im Blick behalten.
Noch immer fließt das meiste Geld für Direktinvestitionen in die Vereinigten Staaten. Auch wenn die Bundesrepublik nicht mehr bei allen Kapitalgebern oben auf der Wunschliste steht, rangiert es im internationale Vergleich auf Platz vier der ausländischen Investitionshitliste, zeigt eine aktuelle Kearney-Umfrage.
Die Emerging Markets leiden besonders stark unter den Nachwirkungen der Corona-Krise und den Folgen des Ukraine-Kriegs. Aktiv gemanagte Mikrofinanzfonds aus diesen Staaten weisen stabile Renditen auf und helfen zugleich, Armut vor Ort zu bekämpfen.
Wenig konsumieren, viel sparen – so lautete das Konzept vieler Menschen seit Ausbruch der Pandemie. Das trieb die Nachfrage bei Investmentfonds und anderen Kapitalanlagen nach oben. Dennoch fürchten vor allem Frauen, Geringverdiener oder Geschiedene finanzielle Lücken im Alter.
Handelskonflikte, Nachhaltigkeitsforderungen und Covid-19 haben die Globalisierung ausgebremst. Das könnte so bleiben. Die Frage ist, wie die stark exportorientierte deutsche Wirtschaft sich für die Zukunft aufstellt.
In den vergangenen Monaten hat der Dollar-Kurs immer wieder nachgegeben. Wie sich das auf seinen Status als Weltwährung auswirkt und welches Potenzial andere Währungen auf der globalen Bühne haben, erläutert Experte Stephen Li Jen im Gespräch.
Mit welchen Finanzinstrumenten kann das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden und wer sind die treibenden Akteure auf dem Weg zur grünen Transformation? Diesen Fragen rund um Green Finance stellten sich Experten in einer virtuellen Diskussion.
Internationale Investitionsströme sind in der Corona-Pandemie zähflüssiger geworden. Auch wenn manche Industrieländer als sichere Häfen für Auslandsinvestitionen gelten, offenbart der FDI Confidence Index auch dort Hemmnisse.
This study explores the intricate relationships among business ethics, organizational policy, and strategic planning performance within Turkey’s manufacturing and service industries. The research specifically aims to (i) assess the impact of …
We examine the effects of venture capital availability and sustainable investment conditions on new business registrations in the Middle East and North Africa region during 2003–2020. We employ country-level measures of venture capital …
This study explores how digitalization influences innovation performance and ESG (Environmental, Social, and Governance) outcomes in Turkey’s business sector. Using Smart PLS 3.3.3 and Partial Least Squares Structural Equation Modeling (PLS-SEM) …
This research investigates the relationship between entrepreneurial self-efficacy (ESE) and entrepreneurial intention (EINT). Based on social cognitive theory (SCT) and theory of planned behavior (TPB), a conceptual model is developed, and the …
Odisha, a state in eastern India, is home to a rich geological heritage that has the potential to drive sustainable tourism through geotourism. This abstract explores the unique geological features of Odisha and their potential to serve as a way …
Perceived corporate social responsibility (CSR), i.e., consumers’ judgment of firms’ commitment to societal obligations (e.g., Lacey, Kennett-Hensel and Manolis 2015), is essential. Consumers weigh firms’ CSR as a strong predictor of trust …
Dynamic and substantial changes in society and the environment, as well as the progressive expansion of new digital technologies, require multinational corporations (MNCs) to face new realities in order to succeed globally (Ghauri, Strange and …
Formed in the aftermath of World War IIWorld War II, the current global governance system has major shortcomings, the most salient of which is that it does not adequately reflect the inherent rights and interests of developing countries. Reforms …
Sind Sie Experte in den Bereichen Pkw-Motorentechnologie, Nfz-Motorentechnologie oder Nachhaltige Kraftstoffe & Energie? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für den 13. Internationalen Motorenkongress 2026!