Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Emerging Memory Devices for Neuromorphic Systems

verfasst von : Abderazek Ben Abdallah, Khanh N. Dang

Erschienen in: Neuromorphic Computing Principles and Organization

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Das Kapitel beginnt mit der Hervorhebung der Herausforderungen, die durch die Vielzahl von Parametern und Zeitwerten entstehen, die für neuromorphe Systeme erforderlich sind und die die lokalen Speicherkapazitäten konventioneller von-Neumann-Architekturen deutlich übersteigen. Es wird die Notwendigkeit eines effizienten Speicherzugriffs mit geringer Latenz diskutiert, um Inferenz-, Lern- und Debugging-Funktionalitäten zu ermöglichen, wobei die Bedeutung robuster und schneller Speichersysteme betont wird. Der Text untersucht die Integration von Gedächtnis und Rechenleistung in neuromorphen Systemen und kontrastiert sie mit der von-Neumann-Architektur, in der das Gedächtnis typischerweise von der zentralen Verarbeitungseinheit getrennt ist. Diese Integration ermöglicht einen sofortigen Speicherzugriff, reduziert die Latenz und beseitigt Engpässe, was für die Replikation der schnellen Reaktionszeiten in biologischen neuronalen Netzwerken von entscheidender Bedeutung ist. Das Kapitel geht auf verschiedene Speichertechnologien ein, darunter SRAM, eDRAM, STT-RAM, RRAM, PCM und FeFET, die jeweils unterschiedliche Zielkonflikte hinsichtlich Flächeneffizienz, Stromverbrauch, Lese- / Schreibgeschwindigkeit, Ausdauer und Datenspeicherung bieten. Es bietet eine detaillierte Taxonomie dieser Speichertechnologien und hebt ihre einzigartigen Vorteile und Einschränkungen im Kontext neuromorpher Anwendungen hervor. Der Text diskutiert auch die Organisation des Gedächtnisses innerhalb neuromorpher Systeme, wobei der Schwerpunkt auf der Speicherung und Abfrage von Aktionspotenzialen, Neuronenzuständen und synaptischer Information liegt. Es untersucht verschiedene Neuronenmodelle und ihre Betriebsmodi und betont die Bedeutung einer effizienten Speicherorganisation für eine Speicherung mit hoher Dichte und ein schnelles Auffinden. Das Kapitel schließt mit einer Untersuchung von Lernprozessen in neuromorphen Systemen, in-situ und ex-situ Lernmethoden und Schlüsselfragen wie Leitfähigkeitsdrift, Retention und Ausdauer. Es bietet einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Landschaft neuromorpher Gedächtnissysteme und ihr Potenzial, effizientere, hirnähnliche Computerparadigmen zu ermöglichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Emerging Memory Devices for Neuromorphic Systems
verfasst von
Abderazek Ben Abdallah
Khanh N. Dang
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-83089-1_4