Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2022 | Forschung

Empfehlungen zum Geschiebe-management in Staustufenketten am Beispiel der Iller

verfasst von: Prof. Dr. Karl-Friedrich Wetzel, Wolfgang Merkel, Dipl. Geogr., Dr. Philipp Stojakowits, Dr. Tobias Epple

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der Staustufenkette an der Iller zwischen Altusried und Lautrach wurden verschiedene Revitalisierungsmaßnahmen zur Zielerreichung des guten ökologischen Potenzials durchgeführt. Nach einem umfangreichen Monitoring der Maßnahmen und einer europaweiten Akteursbefragung wurden drei Handlungsfelder für ähnliche Projekte abgeleitet. Die Handlungsfelder betreffen a) naturnah gestalte Fischaufstiegsanlagen mit Habitatfunktionen, b) hydromorphologische Maßnahmen im Fluss selbst und c) ökologische Verbesserungen im Ufer- und Auenbereich.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[2]
Zurück zum Zitat Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): Wasserkörper-Steckbrief Flusswasserkörper 1_F008_BW (Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021), 2015 (www.umweltatlas.bayern.de, Abruf 19.08.2020). Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): Wasserkörper-Steckbrief Flusswasserkörper 1_F008_BW (Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021), 2015 (www.​umweltatlas.​bayern.​de, Abruf 19.08.2020).
[3]
Zurück zum Zitat Stojakowits, P.; Epple, T.; Merkel, W.; Friedmann, A.; Wetzel, K.-F.: Wege zur Zielerreichung des "guten ökologischen Potenzials" am Beispiel der Iller zwischen Krugzell und Lautrach. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 63 (2019), Nr. 5, S. 262-277. Stojakowits, P.; Epple, T.; Merkel, W.; Friedmann, A.; Wetzel, K.-F.: Wege zur Zielerreichung des "guten ökologischen Potenzials" am Beispiel der Iller zwischen Krugzell und Lautrach. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 63 (2019), Nr. 5, S. 262-277.
[4]
Zurück zum Zitat Epple, T.; Born, O.; Wetzel, K.-F.; Friedmann, A.: ISOBEL - Lebensraumfunktion von Fischaufstiegsanlagen und Auswirkung der Revitalisierungsmaßnahmen auf die Fischfauna. In: WasserWirtschaft 112 (2022), Heft 2-3, S. 33-39. Epple, T.; Born, O.; Wetzel, K.-F.; Friedmann, A.: ISOBEL - Lebensraumfunktion von Fischaufstiegsanlagen und Auswirkung der Revitalisierungsmaßnahmen auf die Fischfauna. In: WasserWirtschaft 112 (2022), Heft 2-3, S. 33-39.
[5]
Zurück zum Zitat Epple, T.; Born, O.; Wetzel, K.-F.; Friedmann, A.: Ein Konzept zur Förderung potamodromer Fischarten in staugeprägten Flüssen des Donaueinzugsgebiets am Beispiel der mittleren Iller. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 65 (2021), Nr. 4, S. 156-179. Epple, T.; Born, O.; Wetzel, K.-F.; Friedmann, A.: Ein Konzept zur Förderung potamodromer Fischarten in staugeprägten Flüssen des Donaueinzugsgebiets am Beispiel der mittleren Iller. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 65 (2021), Nr. 4, S. 156-179.
[6]
Zurück zum Zitat Faber, C.: Untersuchungen zum Einfluss der Wassertemperatur auf die Habitatqualität für rheophile Fischarten in einer Fischwanderhilfe am Wasserkraftwerk Altusried. B.-Sc.-Arbeit an der Universität Augsburg, 2018. Faber, C.: Untersuchungen zum Einfluss der Wassertemperatur auf die Habitatqualität für rheophile Fischarten in einer Fischwanderhilfe am Wasserkraftwerk Altusried. B.-Sc.-Arbeit an der Universität Augsburg, 2018.
[7]
Zurück zum Zitat Melcher, A. H.; Schmutz, S.: The importance of structural features for spawning habitat of nase Chon-drostoma nasus (L.) and barbel Barbus barbus (L.) in a pre-Alpine river. In: River Syst. 19 (2010), No. 1, S. 33-42. Melcher, A. H.; Schmutz, S.: The importance of structural features for spawning habitat of nase Chon-drostoma nasus (L.) and barbel Barbus barbus (L.) in a pre-Alpine river. In: River Syst. 19 (2010), No. 1, S. 33-42.
[8]
Zurück zum Zitat Zauner, G.; Jung, M.; Ratschan, C.; Mühlbauer, M.: Ökologische Sanierung von Fließstrecken und Stauhaltungen der österreichischen Donau - auf dem Weg zur Zielerreichung nach Wasserrahmenrichtlinie. In: Österr. Wasser- und Abfallwirtschaft 68 (2016), S. 503-518. Zauner, G.; Jung, M.; Ratschan, C.; Mühlbauer, M.: Ökologische Sanierung von Fließstrecken und Stauhaltungen der österreichischen Donau - auf dem Weg zur Zielerreichung nach Wasserrahmenrichtlinie. In: Österr. Wasser- und Abfallwirtschaft 68 (2016), S. 503-518.
Metadaten
Titel
Empfehlungen zum Geschiebe-management in Staustufenketten am Beispiel der Iller
verfasst von
Prof. Dr. Karl-Friedrich Wetzel
Wolfgang Merkel, Dipl. Geogr.
Dr. Philipp Stojakowits
Dr. Tobias Epple
Publikationsdatum
01.03.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2022
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-022-0963-3