Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Empirische Subjektivierungsanalyse: Entwicklung des Forschungsfeldes und methodische Maximen der Subjektivierungsforschung

verfasst von : Saša Bosančić, Lisa Pfahl, Boris Traue

Erschienen in: Diskursive Konstruktionen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag zeichnet die Entwicklung des Forschungsfeldes der empirischen Subjektivierungsforschung nach, das durch Auseinandersetzungen mit, Abgrenzungen von und Anschlüsse an poststrukturalistische Subjekt- und Foucault‘sche Machtkonzeptionen, wissenssoziologische und pragmatistische Akteurskonzepte sowie Forschungsperspektiven der Diskurs-, Biografie und Gouvernementalitätsforschung entstanden ist. Die wissenssoziologisch-interpretative Subjektivierungsforschung schlägt im Zuge einer macht- und gesellschaftstheoretischen sowie wissenskritischen Wendung vor, unterschiedliches empirisches Datenmaterial zu relationieren, um das Verhältnis von normativen symbolischen Ordnungen und tatsächlichen menschlichen Seinsweisen zu untersuchen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. auch die Darstellungen in Bosančić (2016, 2018), Pfahl und Traue (2012), Pfahl et al. (2014), Pfahl et al. (2018).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alber, I. (2016): Warum reproduzierst Du diesen Diskurs? Zur Interdependenz von biographischen etablierten Handlungsmustern und Diskursen. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 261–278.CrossRef Alber, I. (2016): Warum reproduzierst Du diesen Diskurs? Zur Interdependenz von biographischen etablierten Handlungsmustern und Diskursen. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 261–278.CrossRef
Zurück zum Zitat Alheit, P. (1989): Erzählform und ‘soziales Gedächtnis’: Beispiel beginnender Traditionsbildung im autobiographischen Erinnerungsprozeß. In: Alheit, P. /Hoerning, E. (Hrsg.): Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebensgeschichtlicher Erfahrung. Frankfurt am Main: Campus, S. 123–147. Alheit, P. (1989): Erzählform und ‘soziales Gedächtnis’: Beispiel beginnender Traditionsbildung im autobiographischen Erinnerungsprozeß. In: Alheit, P. /Hoerning, E. (Hrsg.): Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebensgeschichtlicher Erfahrung. Frankfurt am Main: Campus, S. 123–147.
Zurück zum Zitat Berger, P./Luckmann, T. (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer. [1969]. Berger, P./Luckmann, T. (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer. [1969].
Zurück zum Zitat Blumer, H. (1954): What is Wrong with Social Theory? In: American Sociological Review 19(1), S. 3–10.CrossRef Blumer, H. (1954): What is Wrong with Social Theory? In: American Sociological Review 19(1), S. 3–10.CrossRef
Zurück zum Zitat Bosančić, S. (2014): Arbeiter ohne Eigenschaften. Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter. Wiesbaden: VS. Bosančić, S. (2014): Arbeiter ohne Eigenschaften. Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Bosančić, S. (2016): Methodologische Überlegung zur Untersuchung von Subjektivierungsweisen aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 95–119.CrossRef Bosančić, S. (2016): Methodologische Überlegung zur Untersuchung von Subjektivierungsweisen aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 95–119.CrossRef
Zurück zum Zitat Bosančić, S. (2018): Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse. In: Geimer, A./Amling, S./Bosančić, S. (Hrsg.): Subjekt und Subjektivierung. Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse. Wiesbaden, VS, S. 43–64. Bosančić, S. (2018): Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse. In: Geimer, A./Amling, S./Bosančić, S. (Hrsg.): Subjekt und Subjektivierung. Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse. Wiesbaden, VS, S. 43–64.
Zurück zum Zitat Bröckling, U. (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bröckling, U. (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, T. (Hrsg.) (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, T. (Hrsg.) (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, T. (Hrsg.) (2004): Glossar der Gegenwart. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, T. (Hrsg.) (2004): Glossar der Gegenwart. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Butler, J. (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Butler, J. (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Corsten, M. (1994): Beschriebenes und wirkliches Leben. Die soziale Realität biographischer Kontexte und Biographien als soziale Realität. In: BIOS Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 7, S. 185–205. Corsten, M. (1994): Beschriebenes und wirkliches Leben. Die soziale Realität biographischer Kontexte und Biographien als soziale Realität. In: BIOS Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 7, S. 185–205.
Zurück zum Zitat Fischer-Rosenthal, W./Rosenthal, G. (1997): Narrationsanalyse biographischer Selbstpräsentationen. In: Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske & Budrich, S. 133–165.CrossRef Fischer-Rosenthal, W./Rosenthal, G. (1997): Narrationsanalyse biographischer Selbstpräsentationen. In: Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske & Budrich, S. 133–165.CrossRef
Zurück zum Zitat Foucault, M. (1987): Das Subjekt und die Macht. In: Dreyfus, H. L./Rabinow, P. (Hrsg.): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt am Main: Athenäum, S. 241–261. Foucault, M. (1987): Das Subjekt und die Macht. In: Dreyfus, H. L./Rabinow, P. (Hrsg.): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt am Main: Athenäum, S. 241–261.
Zurück zum Zitat Hark, S. (1999): Deviante Subjekte. Die paradoxe Politik der Identität. Wiesbaden: Springer VS. Hark, S. (1999): Deviante Subjekte. Die paradoxe Politik der Identität. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hinrichsen, H./Rosenthal, G./Worm, A. (2013): Biographische Fallrekonstruktionen. Zur Rekonstruktion der Verflechtung biographischer Verläufe, Selbstpräsentationen und ‘kollektiver’ Diskurse. PalästinenserInnen als RepräsentantInnen ihrer Wir-Bilder. In: Sozialer Sinn 14(2), S. 157–184. Hinrichsen, H./Rosenthal, G./Worm, A. (2013): Biographische Fallrekonstruktionen. Zur Rekonstruktion der Verflechtung biographischer Verläufe, Selbstpräsentationen und ‘kollektiver’ Diskurse. PalästinenserInnen als RepräsentantInnen ihrer Wir-Bilder. In: Sozialer Sinn 14(2), S. 157–184.
Zurück zum Zitat Keller, R. (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS. Keller, R. (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Keller, R. (2012): Der menschliche Faktor. Über Akteur(inn)en, Sprecher(inn)en, Subjektpositionen, Subjektivierungsweisen in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In: Keller, R./Schneider, W./Viehöver, W. (Hrsg.): Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 69–107. Keller, R. (2012): Der menschliche Faktor. Über Akteur(inn)en, Sprecher(inn)en, Subjektpositionen, Subjektivierungsweisen in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In: Keller, R./Schneider, W./Viehöver, W. (Hrsg.): Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 69–107.
Zurück zum Zitat Lemke, T. (2000): Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die gouvernmentality studies. In: Politische Vierteljahresschrift 41(1), S. 31–47.CrossRef Lemke, T. (2000): Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die gouvernmentality studies. In: Politische Vierteljahresschrift 41(1), S. 31–47.CrossRef
Zurück zum Zitat Lexikon zur Soziologie (1994): Eintrag Sozialisation. Westdeutscher Verlag, S. 615. Lexikon zur Soziologie (1994): Eintrag Sozialisation. Westdeutscher Verlag, S. 615.
Zurück zum Zitat Oevermann, U./Alert, T./Konau, E. (1980): Konzeptionen einer ‘Objektiven’ Hermeneutik. In: Heinze, T./Klusemann, H. W./Soeffner, H. G. (Hrsg.): Interpretationen einer Bildungsgeschichte. Überlegungen zur sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Bensheim: Päd. Extra Buchverlag, S. 70–95. Oevermann, U./Alert, T./Konau, E. (1980): Konzeptionen einer ‘Objektiven’ Hermeneutik. In: Heinze, T./Klusemann, H. W./Soeffner, H. G. (Hrsg.): Interpretationen einer Bildungsgeschichte. Überlegungen zur sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Bensheim: Päd. Extra Buchverlag, S. 70–95.
Zurück zum Zitat Pfahl, L. (2011): Techniken der Behinderung. Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien. Bielefeld: transcript. Pfahl, L. (2011): Techniken der Behinderung. Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Pfahl, L./Traue, B. (2012): Die Erfahrung des Diskurses. Zur Methode der Subjektivierungsanalyse in der Untersuchung von Bildungsprozessen. In: Keller, R./Truschkat, I. (Hrsg.): Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse, Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: VS, S. 425–450. Pfahl, L./Traue, B. (2012): Die Erfahrung des Diskurses. Zur Methode der Subjektivierungsanalyse in der Untersuchung von Bildungsprozessen. In: Keller, R./Truschkat, I. (Hrsg.): Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse, Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: VS, S. 425–450.
Zurück zum Zitat Pfahl, L./Schürmann, L./Traue, B. (2014): Das Fleisch der Diskurse. Zur Verbindung von Biographie- und Diskursforschung in der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse. In: Fegter, S. u.a. (Hrsg.): Diskursanalytische Zugänge zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS, S. 89–106. Pfahl, L./Schürmann, L./Traue, B. (2014): Das Fleisch der Diskurse. Zur Verbindung von Biographie- und Diskursforschung in der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse. In: Fegter, S. u.a. (Hrsg.): Diskursanalytische Zugänge zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS, S. 89–106.
Zurück zum Zitat Pfahl, L./Schürmann, L./Traue, B. (2018): Subjektivierungsanalyse. In: Akremi, L./Baur, N./ Knoblauch, H./Traue, B. (Hrsg.): Handbuch Interpretativ forschen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 858–885. Pfahl, L./Schürmann, L./Traue, B. (2018): Subjektivierungsanalyse. In: Akremi, L./Baur, N./ Knoblauch, H./Traue, B. (Hrsg.): Handbuch Interpretativ forschen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 858–885.
Zurück zum Zitat Ransiek, A. (2016): Zum Verhältnis von Interaktion, Narration und Diskurs – Implikationen für eine Verbindung von Diskursanalyse und biographischen Fallrekonstruktionen. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 279–298.CrossRef Ransiek, A. (2016): Zum Verhältnis von Interaktion, Narration und Diskurs – Implikationen für eine Verbindung von Diskursanalyse und biographischen Fallrekonstruktionen. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 279–298.CrossRef
Zurück zum Zitat Rose, N. (1998): Inventing Our Selves: Psychology, Power, and Personhood. Cambridge: University Press. Rose, N. (1998): Inventing Our Selves: Psychology, Power, and Personhood. Cambridge: University Press.
Zurück zum Zitat Rosenthal, G. (2016): Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik – Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung [21 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung 17(2), Online verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1602139 (Zugriff: 29.04.2018). Rosenthal, G. (2016): Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik – Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung [21 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung 17(2), Online verfügbar unter: http://​nbn-resolving.​de/​urn:​nbn:​de:​0114-fqs1602139 (Zugriff: 29.04.2018).
Zurück zum Zitat Schürmann, L. (2013): Schmutz als Beruf. Prekarisierung, Klasse und Geschlecht in der Reinigungsbranche. Eine wissenssoziologische Untersuchung. Münster: Westfälisches Dampfboot. Schürmann, L. (2013): Schmutz als Beruf. Prekarisierung, Klasse und Geschlecht in der Reinigungsbranche. Eine wissenssoziologische Untersuchung. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Zurück zum Zitat Spies, T./Tuider, E. (Hrsg.) (2017): Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen. Wiesbaden: VS. Spies, T./Tuider, E. (Hrsg.) (2017): Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Traue, B. (2010): Das Subjekt der Beratung. Zur Soziologie einer Psycho-Technik. Bielefeld: transcript. Traue, B. (2010): Das Subjekt der Beratung. Zur Soziologie einer Psycho-Technik. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Traue, B./Schünzel, A. (2014): Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten: Die Inszenierung von Körperwissen in ‘Pro-Ana’ und ‘Fat acceptance’-Blogs. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 39(1), Supplement, S. 121–142. Traue, B./Schünzel, A. (2014): Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten: Die Inszenierung von Körperwissen in ‘Pro-Ana’ und ‘Fat acceptance’-Blogs. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 39(1), Supplement, S. 121–142.
Zurück zum Zitat Traue, B./Pfahl, L./Schürmann, L. (2014): Diskursanalyse. In: Baur, N./Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Sozialforschung. Wiesbaden: VS, S. 493–509. Traue, B./Pfahl, L./Schürmann, L. (2014): Diskursanalyse. In: Baur, N./Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Sozialforschung. Wiesbaden: VS, S. 493–509.
Zurück zum Zitat Wundrak, R. (2010): Die chinesische Community in Bukarest. Eine rekonstruktive, diskursanalytische Fallstudie über Immigration und Transnationalismus. Wiesbaden: VS.CrossRef Wundrak, R. (2010): Die chinesische Community in Bukarest. Eine rekonstruktive, diskursanalytische Fallstudie über Immigration und Transnationalismus. Wiesbaden: VS.CrossRef
Metadaten
Titel
Empirische Subjektivierungsanalyse: Entwicklung des Forschungsfeldes und methodische Maximen der Subjektivierungsforschung
verfasst von
Saša Bosančić
Lisa Pfahl
Boris Traue
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25799-6_8