HR-Abteilungen suchen dringend Fachkräfte. Eine klare Arbeitgeberpositionierung, die richtigen Recruiting-Maßnahmen, aber auch Corporate Benefits spielen dabei eine Rolle. Dieses Dossier gibt einen Überblick - von der Altersvorsorge bis zur Gesundheitsförderung.
23.04.2025 | Fachkräftemangel | Infografik | Online-Artikel
Unternehmen entdecken Benefits als Mitarbeiterlockstoff
Woher nehmen und nicht stehlen? Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen dazu, neue Wege im Recruiting zu gehen. Aktuell setzen sie dabei auf zunehmende Investitionen in freiwillige Zusatzleistungen. Doch welche Mitarbeiter-Benefits zünden wirklich?
01.06.2025 | Branche
bAV erfolgreich in Unternehmen einführen
In Zeiten des Fachkräftemangels gilt die betriebliche Altersversorgung (bAV) sowohl für die Mitarbeitergewinnung als auch für die Mitarbeiterbindung als Benefit. Doch nicht alle Arbeitgeber sind von den Vorteilen und dem Nutzen überzeugt.
20.03.2025 | Unternehmenskultur | Interview | Online-Artikel
"Nicht-materielle Leistungen fördern ein produktives Team"
Es sind nicht mehr die Klassiker wie Jobrad oder Betriebliche Altersvorsorge, die Arbeitgeber attraktiv machen. Jüngere Generationen legen eher wert auf persönliche Entwicklung, Flexibilität und eine positive Unternehmenskultur, so Geschäftsführer Matthias Wernicke.
01.06.2025 | Branche
Nicht immer empfehlenswert
Nach der betrieblichen Altersversorgung, Kranken- und Pflegeversicherung erscheint eine betriebliche Berufsunfähigkeits-Versicherung als weiterer Mosaikstein zur Mitarbeiterbindung logisch. Doch es gibt nicht nur Vorteile für die versicherten Arbeitnehmer, und Vermittler müssen auf Haftungsfallen achten.
15.02.2024 | Vergütung | Im Fokus | Online-Artikel
Ein bunter Strauß an Benefits für die Beschäftigten
Das Spektrum der Anreize, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden neben der Vergütung bieten, ist groß. Es reicht vom ÖPNV-Ticket über Weiterbildung bis zum Sabbatical. Top-Benefit ist die betriebliche Altersvorsorge.
01.10.2024 | Human Resources
Generationenübergreifend ein attraktiver Arbeitgeber sein
In den meisten Betrieben arbeiten vier Generationen mit teils unterschiedlichen Werten und Bedürfnissen zusammen. Entsprechend herausfordernd ist es für Unternehmen, für alle Mitarbeitenden ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und zu bleiben – speziell, wenn diese viele Joboptionen haben.
05.11.2024 | Mitarbeiterbindung | Gastbeitrag | Online-Artikel
Wie Mitarbeiter-Benefits Fluktuationskosten senken
Die Wechselbereitschaft in Deutschland ist hoch: Jeder zweite Beschäftigte ist aktuell auf Jobsuche. Um Mitarbeitende zu halten, müssen Arbeitgeber auch in das Mitarbeiterwohlbefinden investieren.
2024 | OriginalPaper | Buchkapitel
Wie mache ich Mitarbeiter wirklich zu Fans?
Mit der erfolgreichen Implementierung einer darauf basierenden Fan-Macher-Kultur steigt die Fan-Indikation bei Führungskräften und Mitarbeitern. Unternehmen aktivieren damit wertvolle Potenziale bei ihren Mitarbeitern, was zu einer höheren Produktivität und Bindung führt. Durch die Übertragung auf die Arbeitgebermarke schaffen es Unternehmen zudem, die richtigen Führungskräfte und Mitarbeiter für sich zu gewinnen.
14.05.2024 | Employer Branding | Infografik | Online-Artikel
Unternehmen buhlen mit Benefits um Fachkräfte
Ein Smartphone hier, Vergünstigungen fürs Fitnessstudie da: Betriebe lassen sich einiges einfallen, um Fachkräfte mit Benefits zu ködern. Der Branchenverband Bitkom hat abgefragt, welche Zusatzleistungen Firmen am häufigsten bieten.
Open Access 30.10.2024 | Hauptbeiträge
Arbeitgeberattraktivität durch betriebliche Gesundheitsförderung: Eine Strategie für das Employer Branding?
Angesichts des Arbeitskräftemangels investieren Unternehmen zunehmend in Employer Branding, um sich als Arbeitgeber auf dem Bewerbermarkt positiv zu positionieren. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit bei Einzelnen und Unternehmen. Kann daher Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und die Kommunikation darüber die Arbeitgeberattraktivität erhöhen?
09.05.2025 | Altersvorsorge | Gastbeitrag | Online-Artikel
Die Unterstützungskasse bietet dem Mittelstand viele Vorteile
Immer mehr Unternehmen bieten eine betriebliche Altersvorsorge über eine versicherungsfreie, pauschaldotierte Unterstützungskasse an. Sie bietet vor allem Mittelständlern einige Vorteile. Vor allem sind die Kosten meist überschaubar und gut zu kalkulieren.
2025 | OriginalPaper | Buchkapitel
The Role of Non-monetary Benefits in Motivating and Improving Employee Performance
Dieses englischsprachige Kapitel geht der Bedeutung nicht-monetärer Leistungen zur Steigerung der Motivation und Leistung der Mitarbeiter nach. Es untersucht verschiedene Arten von Vorteilen wie flexible Arbeitsprogramme, Wellness-Initiativen und Bildungschancen.
14.03.2024 | Altersvorsorge | Gastbeitrag | Online-Artikel
Eine Betriebsrente ist für beide Seiten sexy
Ein höheres Gehalt soll Mitarbeiter binden. Doch Steuern und Sozialabgaben lassen die Attraktivität dieser Maßnahme oft sinken. Eine Betriebsrente kann aus finanzieller Sicht der sinnvollere Benefit sein - für beide Seiten.