Nicht nur der Pkw-Sektor, sondern auch der Lkw-Sektor hat sich massiven CO
2-Reduktionszielen verschrieben. Hohe Anforderungen an Reichweite und Tank- beziehungsweise Ladezeiten dieser Anwendungen lassen erneuerbaren chemischen Energieträgern - Bio- und e-fuels - eine besondere Bedeutung zukommen. Aus diesem Grund untersucht FEV Europe innerhalb des Verbundprojekts Closed Carbon Cycle Mobility - Klimaneutrale Kraftstoffe für den Verkehr der Zukunft unter anderem den mittellangkettigen Alkohol 1-Oktanol als möglichen Energieträger für Nfz-Anwendungen. …