Skip to main content
Top
Published in:

01-09-2024 | Tagungsbericht

15. Münchner Fahrwerk-Symposium - chassis.tech plus 2024

Author: Michael Reichenbach

Published in: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | Issue 9/2024

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Excerpt

Die Mischung macht‘s: Die chassis.tech plus 2024 deckte die gesamte Bandbreite von Neuheiten und Nachhaltigkeit über Steer-by-Wire und Software bis Fahrdynamikregelung und Bremsenabrieb ab. Sechs Keynotes und 49 Vorträge vermittelten den Stand der Technik bei Fahrwerk und Assistenzsystemen. Das Symposium fand am 4. und 5. Juni 2024 im Bayerischen Hof in München mit über 460 Teilnehmenden statt. Als Highlight gab es eine Podiumsdiskussion mit vier der Keynote-Redner, bei der das Publikum interaktiv mitwirken konnte.
Peter Holdmann (ZF) sprach am zweiten Tag in seiner Keynote über die Entwicklung der Softwarelösung cubiX für eine zentrale Fahrzeugbewegungssteuerung im softwaredefinierten Fahrzeug
© Uli Regenscheit | ATZlive
Interaktive Podiumsdiskussion mit Keynote-Rednern und Moderatoren (von links nach rechts): Das Publikum konnte über Fragen zu verschiedenen Fahrwerkstechnologien abstimmen: Peter Pfeffer (Leiter des Symposiums und Hochschule München), Ingo Albers (Porsche), Navid Samadi (Huawei), Cyrille Roget (Michelin), Robert Fuchs (Jtekt) und Alexander Heintzel (Chefredakteur der ATZ/MTZ-Gruppe)
© Uli Regenscheit | ATZlive
Die Ausstellung im Hotel Bayerischer Hof war mit 22 Unternehmen schnell ausgebucht und sorgte mit den zahlreichen Exponaten für anregende und informative Gespräche beim Tagungspublikum
© Uli Regenscheit | ATZlive
Traditionell ging es am ersten Abend des Symposiums wieder zum geselligen Beisammensein in die Räumlichkeiten des Ratskellers München - nach dem Stehempfang draußen im Innenhof
© Uli Regenscheit | ATZlive
Christoph Weber (Volkswagen) referierte über die Optimierung von Effizienz und Nachhaltigkeit durch Fahrwerksbeiträge anhand der Fallstudie des Elektro-Pkws VW ID.7
© Uli Regenscheit | ATZlive
Seda Aydogdu (MdynamiX) und Thomas Kersten (Volkswagen do Brasil) (von links) erklärten, wie Probanden mit ACC-System und HMI-Bedienung im brasilianischen Verkehr zurechtkommen
© Uli Regenscheit | ATZlive
Das zahlreich erschienene Fachpublikum, das zu einem Drittel aus nicht deutschsprachigen Ländern kam, verfolgte aufmerksam die informativen Technikvorträge
© Uli Regenscheit | ATZlive

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift

Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Metadata
Title
15. Münchner Fahrwerk-Symposium - chassis.tech plus 2024
Author
Michael Reichenbach
Publication date
01-09-2024
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift / Issue 9/2024
Print ISSN: 0001-2785
Electronic ISSN: 2192-8800
DOI
https://doi.org/10.1007/s35148-024-2120-z