Zusammenfassung
Dieses Kapitel enthält eingangs grundlegende Fachinhalte zur Additiven Fertigung. Es wird insbesondere auf die Einordnung zu bewährten Strukturen (DIN8580) in der Produktionstechnik geachtet sowie auf einen umfassenden Überblick über die Einteilung der verschiedenen 3-D-Druck Technologien. Daran anknüpfend werden die Verfahren mit festen Ausgangsmaterialien detailliert erläutert. Die Verfahren mit flüssigen Ausgangsmaterialien werden danach behandelt. Es werden in Summe 17 verschiedene Verfahren beschrieben. Insbesondere werden erreichbare Maßgenauigkeit, Oberflächengüte, Temperaturbereiche und Anwendungsgebiete besprochen inklusive der Erläuterung von Vor- und Nachteilen. Danach sind vier Übungen im Methodischen Teil vorbereitet, um die Inhalte weiter zu vertiefen und das Wissen zu verfestigen. Dabei wird besonders Wert auf die physikalischen Grundlagen der Ausgangsstoffe gelegt, um die Möglichkeiten der Verfahren besser bewerten zu können.