Zusammenfassung
Um die notwendigen Prozessdefinitionen und die Architektur von IT-Plattformen in der europäischen Baubranche zu beschreiben, wurde 2008 die 5Dinitiative (5Di) als eine unabhängige Task-Force innerhalb des Industrie-Forschungsnetzwerkes „European Network of Construction Companies for Research and Development“ (ENCORD) gegründet. Die Baufirmen Ballast Nedam, BAM, CCC, Max Bögl und Ed. Züblin AG (zugehörig zum STRABAG SE Konzern) gehören den Gründungsmitgliedern der Initiative. Durch ihre Marktstellung hat sie sich zum Ziel gesetzt, die Anforderungen der Bauindustrie als Ganzes zu definieren und diese Anforderungen für die Hard- und Softwareindustrie aufzubereiten. Die 5Di betreibt daher eine enge Kooperation mit vielen Firmen (u. a. Softwareherstellern) und Forschungsinstituten, um Koordination und signifikante Beschleunigung der Entwicklung spezifischer, prozessintegrierender Softwarelösungen für die Bauindustrie zu bewirken. Die Beschreibung mehrerer gemeinsamer und detaillierter Fallstudien, die mit Prozessbeschreibungen und Projektdaten von realen Projekten untersetzt waren, hat bisher insbesondere den Softwareherstellern einen tiefen Einblick in die Bauprozesse gegeben. Dies hat es ihnen ermöglicht, das notwendige Verständnis für die Prozessanforderungen sowie die geforderten Verbesserungen und Entwicklungen von Softwarelösungen zu erlangen. Das Kapitel gibt eine Einführung in die Rolle der 5Di sowie die Prozessintegration durch Entwicklung spezifischer Softwarelösungen für die Bauindustrie.