Zusammenfassung
Im Führungskonzept des Leadership wird Organisationen mit hohem Veränderungsbedarf ein Führungsstil zugewiesen, der mit einer transformationalen Charakteristik ausgestattet ist. Im Kontext des Agilitätskonzeptes ist es sinnvoll, zusätzlich drei weitere Handlungsprinzipien aus dem Bereich der Organisationsgestaltung aufzugreifen, nämlich die inkrementell-iterative, die rekursive und die diskursive Führung. Agile Führung ist auf schnelle Entscheidungen ausgerichtet und verlangt ein Bewusstsein für permanent mögliche Alternativen, anstatt an einmal aufgestellten Plänen konsequent festzuhalten. Handeln in kurzen Zyklen wird dem Streben nach möglichst nachhaltiger Entwicklung vorgezogen. Dabei werden gängige Erklärungsmuster immer wieder rekursiv anhand der Rückmeldungen aus der Organisation hinterfragt und verändert. Agile Führung ist Kommunikation, je effektiver Führungskräfte sie diskursiv mit ihren Mitarbeitenden gestalten, desto größer ist ihr Beitrag zur Widerstandsfähigkeit der gesamten Organisation.