Zusammenfassung
Die Organisationstypen Hierarchie, Heterarchie und Netzwerk können Agilität unterschiedlich wirksam umsetzen. Mit Blick auf eine effektive Steuerung in einem zunehmend volatilen Umfeld setzen deutlich agil aufgestellte Unternehmen hierarchische und heterarchische Elemente parallel ein oder operieren gleich in einer Netzwerkorganisation. Netzwerke treten neben die hierarchische Aufbauorganisation, sodass zwei Entscheidungssysteme nebeneinander agieren, wobei Netzwerke für schnellere Entscheidungen und flexible Ressourcenbereitstellung sorgen, während die hierarchischen Strukturen auf die notwendige Stabilität bzw. die Standards der Umsetzung achten. Die Interne Kommunikation sorgt in ihrer basalen Definition für das Alignment der Mitarbeitenden mit den grundlegenden Unternehmenszielen. In Form eines Netzwerkmanagements hilft sie darüber hinaus, die für agile Organisationen unabdingbare Eigenständigkeit der Teileinheiten im Netzwerk zu wahren.