2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Das DAX-Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts zeigt, dass Anlegerinnen und Anleger in der Vergangenheit langfristig bei Aktien einen attraktiven Ertrag erzielen konnten. Grundvoraussetzungen waren eine ausreichende Risikostreuung und ein langer Atem. Aus dem Renditevergleich von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren ergibt sich, dass der Renditevorsprung von Aktien im Analysezeitraum zwei bis vier Prozentpunkte betrug.
Auch wenn Vergangenheitsrenditen keine Garantie für zukünftigen Anlageerfolg sind, ist es vor diesem Hintergrund sinnvoll, die Vorteile der Aktienanlage auch nach dem Rentenbeginn weiterhin zu nutzen. Hier bietet sich ein Entnahmeplan an, wie er beispielsweise in Ländern wie Schweden oder Australien weit verbreitet ist. In diesen Ländern ist es üblich, die Ersparnisse, die sich bis zum Rentenbeginn angesammelt haben, in regelmäßigen Beträgen auszuzahlen. Was noch nicht benötigt wird, bleibt in Aktien oder anderen Geldanlagen investiert und erwirtschaftet damit weiterhin Erträge. Von den positiven Erfahrungen mit solchen Entnahmeplänen sollten wir auch in Deutschland lernen.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Australian Institute of Health and Welfare (2018) Older Australia at a glance. Web report. www.aihw.gov.au/reports/older-people/older-australia-at-a-glance/report-editions. Zugegriffen am 02.12.2019 Australian Institute of Health and Welfare (2018) Older Australia at a glance. Web report.
www.aihw.gov.au/reports/older-people/older-australia-at-a-glance/report-editions. Zugegriffen am 02.12.2019
go back to reference Börsch-Supan A, Roth M, Wagner G (2017) Altersvorsorge im internationalen Vergleich. Staatliche Produkte für die zusätzliche Altersvorsorge in Schweden und dem Vereinigten Königreich. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/Forschungsberichte/fb494-altersvorsorge-im-internationalen-vergleich-schweden-uk.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen am 02.12.2019 Börsch-Supan A, Roth M, Wagner G (2017) Altersvorsorge im internationalen Vergleich. Staatliche Produkte für die zusätzliche Altersvorsorge in Schweden und dem Vereinigten Königreich.
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/Forschungsberichte/fb494-altersvorsorge-im-internationalen-vergleich-schweden-uk.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen am 02.12.2019
go back to reference Credit Suisse Research Institute (2020) Summary Edition Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2019 Credit Suisse Research Institute (2020) Summary Edition Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2019
go back to reference Deutsches Aktieninstitut (2020) Das DAX-Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts. www.dai.de/renditedreieck. Zugegriffen am 12.06.2020 Deutsches Aktieninstitut (2020) Das DAX-Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts.
www.dai.de/renditedreieck. Zugegriffen am 12.06.2020
go back to reference Deutsches Aktieninstitut (2019) Altersvorsorge mit Aktien zukunftsfest machen. Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann. www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/studien/190730_Studie_Altersvorsorge.pdf. Zugegriffen am 02.12.2019 Deutsches Aktieninstitut (2019) Altersvorsorge mit Aktien zukunftsfest machen. Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann.
www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/studien/190730_Studie_Altersvorsorge.pdf. Zugegriffen am 02.12.2019
go back to reference PWC (2017) Global Player. So international agieren DAX-Konzerne. https://www.pwc.de/de/kapitalmarktorientierte-unternehmen/pwc-dax-infografik.pdf. Zugegriffen am 12.06.2020 PWC (2017) Global Player. So international agieren DAX-Konzerne.
https://www.pwc.de/de/kapitalmarktorientierte-unternehmen/pwc-dax-infografik.pdf. Zugegriffen am 12.06.2020
go back to reference Reeson A, Zhu Z, Sneedon T, Stephensn A, Hobman L, Toscas P (2016) Superannuation drawdown behaviour: an analysis of longitudinal data. Working paper. www.superresearchcluster.com/__data/assets/pdf_file/0004/578272/Superannuation-Drawdown-Behaviour-An-Analysis-Of-Longitudinal-Data-WP-2016-04.pdf. Zugegriffen am 12.06.2020 Reeson A, Zhu Z, Sneedon T, Stephensn A, Hobman L, Toscas P (2016) Superannuation drawdown behaviour: an analysis of longitudinal data. Working paper.
www.superresearchcluster.com/__data/assets/pdf_file/0004/578272/Superannuation-Drawdown-Behaviour-An-Analysis-Of-Longitudinal-Data-WP-2016-04.pdf. Zugegriffen am 12.06.2020
- Title
- Aktien im Ruhestand: Grundlegende Zusammenhänge
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-28444-2_2
- Authors:
-
Norbert Kuhn
Donato Di Dio
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 2
- Chapter number
- 2