2021 | OriginalPaper | Chapter
4. Aktionsfelder der Resilienz
Author : Erich R. Unkrig
Published in: Resilienz im Unternehmen - den Faktor Mensch fördern
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Zusammenfassung
-
erfordert, eine Beziehungsperspektive einzunehmen, sich über bisher bewährtes Denken, Verhalten und Handeln hinweg zu öffnen, Vertrauen zu sich selbst und anderen aufzubauen,
-
Orientierung und eine fundierte Entscheidungsfindung integriert, die verschiedene Perspektiven einbezieht und Auswirkungen über das Hier und Jetzt hinaus berücksichtigt,
-
Offenheit für das eigene Potenzial und für Signale aus der komplexen, sich verändernden Umwelt braucht,
-
den Abbau von festen Orientierungen wie auch unbewussten Vorurteilen erfordert und die Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu verlassen,
-
dabei unterstützt, das Unbekannte zu erkunden. Die Kombination aus innerer Erkundung und ständiger Beobachtung des kontextuellen Umfelds führt zu schnellem Wachstum und Lernen,
-
die Voraussicht und Agilität erzeugt, die erforderlich ist, um in sich verändernden Kontexten effektive Wege zu beschreiten,
-
dabei unterstützt, neue Möglichkeiten zu sehen und durch Kreativität die Zukunft zu gestalten.