Zusammenfassung
Innovationsmanagement wird in der heutigen Zeit für die Überlebensfähigkeit und das Wachstum von Unternehmen immer wichtiger. Hier spielt vor allem das Umfeld-Scanning zur Suche nach relevanten Trends und Technologien im Unternehmensumfeld eine essenzielle Rolle. In dieser Fallstudie werden die Umfeld-Scanning-Aktivitäten eines Großunternehmens untersucht. Das betrachtete Technologieunternehmen NEXT, das mehr als 80.000 Mitarbeiter hat, existiert seit über 100 Jahren am Markt und zählt in seiner Branche zu einem der führenden Unternehmen weltweit. Das Produktportfolio zeichnet sich durch technologische B2B-Güter aus, die vorwiegend für die Automobilherstellung von Bedeutung sind. Das Umfeld-Scanning der Innovationsmanagementabteilung der NEXT lässt sich in folgende vier Aktivitäten unterteilen: 1) Das Trendmanagement zur Schaffung einer breiten Wissensbasis; 2) Die Beobachtung der Wettbewerber zum regelmäßigen Leistungsvergleich; 3) Das Netzwerken zum Austausch mit Kunden und der direkten Konkurrenz; 4) Das Durchführen von sogenannten Deep Dives zur tiefergehenden Recherche von Trends und Technologien. Im Rahmen dieses Beitrags werden die vier Umfeld-Scanning-Aktivtäten im Detail untersucht und Herausforderungen beschrieben. Durch die Bearbeitung der Fragen im zweiten Teil der Fallstudie lernt der Leser u. a., wie die beschriebenen Herausforderungen gelöst werden können, welche Informationsquellen im Innovationsmanagement eine Rolle spielen und welche technologischen Hilfsmittel auf der Suche nach Trends und Technologien zum Einsatz kommen.