Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

5. Aktivitäten und Herausforderungen im Umfeld-Scanning

Authors : Fabian Wiser, Carolin Durst, Philipp Maron

Published in: Fallstudien zum Technologie- & Innovationsmanagement

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Innovationsmanagement wird in der heutigen Zeit für die Überlebensfähigkeit und das Wachstum von Unternehmen immer wichtiger. Hier spielt vor allem das Umfeld-Scanning zur Suche nach relevanten Trends und Technologien im Unternehmensumfeld eine essenzielle Rolle. In dieser Fallstudie werden die Umfeld-Scanning-Aktivitäten eines Großunternehmens untersucht. Das betrachtete Technologieunternehmen NEXT, das mehr als 80.000 Mitarbeiter hat, existiert seit über 100 Jahren am Markt und zählt in seiner Branche zu einem der führenden Unternehmen weltweit. Das Produktportfolio zeichnet sich durch technologische B2B-Güter aus, die vorwiegend für die Automobilherstellung von Bedeutung sind. Das Umfeld-Scanning der Innovationsmanagementabteilung der NEXT lässt sich in folgende vier Aktivitäten unterteilen: 1) Das Trendmanagement zur Schaffung einer breiten Wissensbasis; 2) Die Beobachtung der Wettbewerber zum regelmäßigen Leistungsvergleich; 3) Das Netzwerken zum Austausch mit Kunden und der direkten Konkurrenz; 4) Das Durchführen von sogenannten Deep Dives zur tiefergehenden Recherche von Trends und Technologien. Im Rahmen dieses Beitrags werden die vier Umfeld-Scanning-Aktivtäten im Detail untersucht und Herausforderungen beschrieben. Durch die Bearbeitung der Fragen im zweiten Teil der Fallstudie lernt der Leser u. a., wie die beschriebenen Herausforderungen gelöst werden können, welche Informationsquellen im Innovationsmanagement eine Rolle spielen und welche technologischen Hilfsmittel auf der Suche nach Trends und Technologien zum Einsatz kommen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
IPC: Internationale Patentklassifikation.
 
2
IP: Intellectual Property.
 
Literature
go back to reference Altshuller, G. (1999). The innovation algorithm: TRIZ, systematic innovation, and technical creativity. Worcester: Technical Innovation Center. Altshuller, G. (1999). The innovation algorithm: TRIZ, systematic innovation, and technical creativity. Worcester: Technical Innovation Center.
go back to reference Durst, C., Durst, M., & Saffer, M. (2017). Weak Signals, Hypes oder Trends - Innovationspotenziale erkennen und Wettbewerbsvorteile sichern. Nürnberg: ITONICS GmbH. Durst, C., Durst, M., & Saffer, M. (2017). Weak Signals, Hypes oder Trends - Innovationspotenziale erkennen und Wettbewerbsvorteile sichern. Nürnberg: ITONICS GmbH.
go back to reference Aguilar, F. J. (1967). Scanning the business environment. New York: Macmillan. Aguilar, F. J. (1967). Scanning the business environment. New York: Macmillan.
go back to reference Albright, K. S. (2004). Environmental scanning: Radar for success. Information Management Journal, 38(3), 38–45. Albright, K. S. (2004). Environmental scanning: Radar for success. Information Management Journal, 38(3), 38–45.
go back to reference Choo, C. W. (2002). Information management for the intelligent organization: The art of scanning the environment. Medford: Information Today Inc. Choo, C. W. (2002). Information management for the intelligent organization: The art of scanning the environment. Medford: Information Today Inc.
go back to reference Daft, R. L., Sormunen, J., & Parks, D. (1988). Chief executive scanning, environmental characteristics, and company performance: An empirical study. Strategic Management Journal, 9, 123–139. CrossRef Daft, R. L., Sormunen, J., & Parks, D. (1988). Chief executive scanning, environmental characteristics, and company performance: An empirical study. Strategic Management Journal, 9, 123–139. CrossRef
go back to reference Lee, C., Jeon, J., & Park, Y. (2011). Monitoring trends of technological changes based on the dynamic patent lattice: A modified formal concept analysis approach. Technological Forecasting and Social Change, 78, 609–702. Lee, C., Jeon, J., & Park, Y. (2011). Monitoring trends of technological changes based on the dynamic patent lattice: A modified formal concept analysis approach. Technological Forecasting and Social Change, 78, 609–702.
Metadata
Title
Aktivitäten und Herausforderungen im Umfeld-Scanning
Authors
Fabian Wiser
Carolin Durst
Philipp Maron
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25068-3_5

Premium Partner