Published in:
01-12-2017
Aktuell
Published in:
Wasser und Abfall
|
Issue 12/2017
Login to get access
Auszug
Bereits bei der Planung von neuen Gebäuden, Gewerbegebieten oder Infrastrukturmaßnahmen spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle. Um die Auswirkungen dieser Vorhaben auf die Umwelt möglichst gering zu halten, werden ausführliche Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt. Diese dienen dazu, die Umweltauswirkungen von bestimmten Vorhaben in einem öffentlichen Verfahren frühzeitig zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten. Nach neuem europäischem Recht (Änderung der EU-Richtlinie 2011/92/EU — UVP-Richtlinie — durch die EU-Richtlinie 2014/52/EU) und der entsprechenden gesetzlichen Umsetzung in Deutschland ist die Öffentlichkeit über sämtliche Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) elektronisch an zentraler Stelle zu unterrichten. Daher haben alle 16 Bundesländer gemeinsam ein neues Internetportal für Informationen über Umweltverträglichkeitsprüfungen entwickelt. Das UVP-Portal gibt Auskunft über sämtliche durchzuführende Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfungen. Es ist anwenderfreundlich und intuitiv zu bedienen. Es ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern sich leichter zu Informieren und zu Beteiligen als es bisher erfolgen konnte. Im neuen UVP-Portal sind Informationen über alle laufenden UVP-pflichtigen Verfahren zu finden, sobald das öffentliche Beteiligungsverfahren begonnen wurde: Um welche Art von UVP-pflichtigem Vorhaben geht es, welche Behörde führt das Verfahren durch, wo und wann können Unterlagen eingesehen werden? …