Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the articles of this issue

Published in: Wasser und Abfall 11/2020

01-11-2020 | Aktuell

Aktuell

Published in: Wasser und Abfall | Issue 11/2020

Login to get access

Auszug

Bei ihrem informellen Treffen am 30. September und 1. Oktober 2020 in Berlin haben die EU-Umweltministerinnen und -minister unter anderem beraten, wie eine Anhebung des EU-Klimaziels für 2030 erfolgen kann. Geleitet wurde das Treffen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, da Deutschland derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Im Mittelpunkt der Diskussion stand eine umfassende Folgenabschätzung der EU-Kommission zu den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen eines höheren Klimaziels für 2030. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, die europäischen Treibhausgasemissionen bis 2030 anstatt um 40 % um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 zu senken. Bis 2050 soll die EU dann, wie vom Europäischen Rat 2019 einstimmig beschlossen, treibhausgasneutral sein. Damit leistet Europa seinen Beitrag, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens umzusetzen. Das neue Klimaziel ist auch ein wichtiger Teil der wirtschaftlichen Strategie der EU. Investitionen in den Klimaschutz sollen mit dazu beitragen, die europäische Wirtschaft auf dem Weg aus der Corona-Krise zu unterstützen. Weiteres Thema des Treffens war der weltweite Verlust biologischer Vielfalt. Auf Initiative der deutschen EU-Ratspräsidentschaft setzten sich die Minister und Ministerinnen mit der Frage auseinander, ob der aktuelle Entwurf des neuen globalen Rahmens für biologische Vielfalt nach 2020 die richtigen Lehren aus der Krise zieht. Ein Input des Weltbiodiversitätsrats zum Zusammenhang zwischen Biodiversität und Pandemien steuerte den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zur Diskussion bei. Damit stellten die Ministerinnen und Minister auch einen klaren Bezug zum parallel stattfindenden Gipfel der Vereinten Nationen zur Biologischen Vielfalt her. Hierbei hatten am Mittwoch der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, sowie rund 150 Staats- und Regierungschefs und Ministerinnen und Minister den dringenden Schutz der biologischen Vielfalt angemahnt und die Bedeutung der internationalen Biodiversitätskonferenz 2021 unterstrichen. Das informelle Ministertreffen ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, das die Möglichkeit zur Diskussion politisch aktueller Themen abseits des Tagesgeschäfts schafft. Auch die Ministerinnen und Minister der Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz sowie der EU-Beitrittskandidaten-Staaten nahmen teil, ebenso der Vorsitzende des Umweltausschusses im Europäischen Parlament, der Direktor der Europäischen Umweltagentur und der Generalsekretär des Europäischen Umweltbüros (europäischer Dachverband der Umwelt-NGOs). …

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Wasser und Abfall

WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadata
Title
Aktuell
Publication date
01-11-2020
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Wasser und Abfall / Issue 11/2020
Print ISSN: 1436-9095
Electronic ISSN: 2192-8754
DOI
https://doi.org/10.1007/s35152-020-0557-2

Other articles of this Issue 11/2020

Wasser und Abfall 11/2020 Go to the issue

Anlagen und Produkte

Anlagen und Produkte