Die baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Thekla Walker zeigt sich zufrieden mit der Anfang Oktober getroffenen Einigung beim Treffen der Energieministerinnen und -minister sowie der -senatorinnen und -senatoren der Länder in Berlin (4. Oktober). Demnach sollen Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in allen Regionen Deutschlands gebaut werden - und nicht nur schwerpunktmäßig in den nördlichen Bundesländern. Mit dem Beschluss wird gewürdigt, dass in ganz Deutschland Wasserstoff in ausreichendem Maß benötigt wird. Nach einem Veto Baden-Württembergs beim Treffen der Energieministerinnen und Energieminister im Juni hat Baden-Württemberg den nunmehr beschlossenen Kompromiss mit dem Land Niedersachsen verhandelt. In allen Regionen Deutschlands sollen Wasserstoff-Cluster entstehen, die mittelfristig verknüpft werden.
WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.