04-06-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019
Aktuelle Herausforderungen im internen Change Management der Commerzbank und der Deutschen Bahn
- Journal:
-
Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)
>
Issue 2/2019
- Authors:
- Simone Steinberg, Erich Pfarr
Zusammenfassung
Dieser Artikel der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die interne Change-Beratung in der VUKA-Welt verändert. Wo sowohl das klassische Geschäft, das die Säule der Erträge darstellt, stabil zu halten ist und gleichzeitig neue Antworten auf die sich immer stärker digitalisierende Umwelt zu finden sind, ist Change an der Tagesordnung. Um solche Veränderungsprozesse zu begleiten und effizient und effektiv im Sinne betriebswirtschaftlichen Ertragsdenkens zu erleichtern, sind die internen Change Management-Abteilungen gefordert, sich selbst zu wandeln und die Brücke zwischen der alten, noch vorhandenen und der neuen, im Aufbau begriffenen Welt zu schlagen. Die beiden Unternehmen Commerzbank und Deutsche Bahn verfolgen dabei unterschiedliche Ansätze, die anhand von Praxisbeispielen dargestellt werden. Deutlich wird, dass die Zeiten eines von Anfang bis Ende durchorchestrierten Change-Prozesses vorbei sind und neben den klassischen Change-Ansätzen neue agile Ansätze entstehen. Um solchen Anforderungen gewachsen zu sein, verändern sich auch die Kompetenzanforderungen an Change-Berater/-innen der Zukunft. Neben den systemischen Beratungsansatz und das klassische Change-Wissen treten Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Agilität und Lean Management.