Skip to main content
Top
Published in:

14-10-2024 | Schwerpunkt

Alles für die Schublade?! – Wie Forschungsergebnisse für die Handwerksbranche leichter zugänglich gemacht werden können

Authors: Silke Thiem, Karen Bartelt-Urich, Maren Friesecke

Published in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik | Issue 6/2024

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung und digitale Transformation im Handwerk birgt das Potenzial, die Produktivität und die Qualität zu steigern, allerdings stellt sie gleichzeitig eine Herausforderung für Handwerksbetriebe dar. Im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ werden spezifische Lösungsansätze entwickelt und zusammen mit Handwerksunternehmen erprobt. Das übergeordnete Forschungsprojekt „Handwerk mit Zukunft“ verantwortet den Transfer dieser Lösungen in die Handwerksbranche und untersucht darüber hinaus eigene Forschungsfragen zur Veränderung von Handwerksbetrieben, Märkten und Handwerksorganisationen. Im Rahmen des Projektes werden interaktive Austauschformate entwickelt und qualitative sowie quantitative Forschungsmethoden eingesetzt. Weiterhin werden passende Transferkonzepte für Führungskräfte von Handwerksbetrieben, Berater*innen für Innovation und Technologie sowie überbetriebliche Berufsbildungsstätten konzipiert, um die entwickelten Lösungen der Förderlinie der Handwerksbranche zugänglich zu gestalten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Show more products
Literature
go back to reference Alvesson M, Sandberg J (2011) Generating research questions through problematization. AMR 36(2):247–271 Alvesson M, Sandberg J (2011) Generating research questions through problematization. AMR 36(2):247–271
go back to reference Fiedeler U, Nentwich M (2009) Begleitforschung: Zur Klärung eines politischen Begriffs. TATuP 18(2):94–102CrossRef Fiedeler U, Nentwich M (2009) Begleitforschung: Zur Klärung eines politischen Begriffs. TATuP 18(2):94–102CrossRef
go back to reference Gilch A, Wenzlik C, Bick M (2020) Digitale Innovationen im Handwerk. Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2020. TUDpress, Dresden Gilch A, Wenzlik C, Bick M (2020) Digitale Innovationen im Handwerk. Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2020. TUDpress, Dresden
go back to reference HPI-Schriftenreihe Status Quo-Analyse. HPI-Schriftenreihe (im Druck) HPI-Schriftenreihe Status Quo-Analyse. HPI-Schriftenreihe (im Druck)
go back to reference Kammler F, Schoormann T, Fuchs A, Mauruschat A, Thomas O, Knackstedt R (2020) Innovationsnetzwerke als Treiber für Wissenschaft-Praxis-Kooperationen: Ein Erfahrungsbericht. HMD 57(2):205–217CrossRef Kammler F, Schoormann T, Fuchs A, Mauruschat A, Thomas O, Knackstedt R (2020) Innovationsnetzwerke als Treiber für Wissenschaft-Praxis-Kooperationen: Ein Erfahrungsbericht. HMD 57(2):205–217CrossRef
go back to reference Runst P (2023) Digitalisierungsmuster im Handwerk: Eine regionale und sektorale Analyse des Digitalisierungs-Checks. ifh Forschungsbericht, Bd. 11CrossRef Runst P (2023) Digitalisierungsmuster im Handwerk: Eine regionale und sektorale Analyse des Digitalisierungs-Checks. ifh Forschungsbericht, Bd. 11CrossRef
go back to reference Runst P, Haverkamp K (2018) Handwerk im ländlichen Raum. Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung, Bd. 22 Runst P, Haverkamp K (2018) Handwerk im ländlichen Raum. Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung, Bd. 22
go back to reference Schulte KS, Veltkamp N (2022) Die Digitalisierung des Handwerks Schulte KS, Veltkamp N (2022) Die Digitalisierung des Handwerks
go back to reference Shapiro DL, Kirkman BL, Courtney HG (2007) Perceived causes and solutions of the translation problem in management research. AMJ 50(2):249–266CrossRef Shapiro DL, Kirkman BL, Courtney HG (2007) Perceived causes and solutions of the translation problem in management research. AMJ 50(2):249–266CrossRef
go back to reference Stokes DE (1997) Pasteur’s quadrant: Basic science and technological innovation. Brookings Institution Press Stokes DE (1997) Pasteur’s quadrant: Basic science and technological innovation. Brookings Institution Press
go back to reference Zimmermann V (2021) Künstliche Intelligenz: hohe Wachstumschancen, aber geringe Verbreitung im Mittelstand. KfW Research, Fokus Volkswirtschaft, Bd. 318 Zimmermann V (2021) Künstliche Intelligenz: hohe Wachstumschancen, aber geringe Verbreitung im Mittelstand. KfW Research, Fokus Volkswirtschaft, Bd. 318
Metadata
Title
Alles für die Schublade?! – Wie Forschungsergebnisse für die Handwerksbranche leichter zugänglich gemacht werden können
Authors
Silke Thiem
Karen Bartelt-Urich
Maren Friesecke
Publication date
14-10-2024
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik / Issue 6/2024
Print ISSN: 1436-3011
Electronic ISSN: 2198-2775
DOI
https://doi.org/10.1365/s40702-024-01116-w

Premium Partner