Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

3. Allgemeiner Aufbau von EMSR- bzw. PCE-Stellenplänen

Authors : Thomas Bindel, Dieter Hofmann

Published in: EMSR-Stellenplan

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie bereits erläutert, sind im Rahmen des Detail-Engineerings für alle im R&I-Fließschema nach DIN EN 10628/DIN 19227, Teil 1 dargestellten EMSR-Stellen EMSR-Stellenpläne bzw. für alle im R&I-Fließbild nach DIN EN 10628/DIN EN 62424 dargestellten und jeweils funktionell zusammengehörigen PCE-Aufgaben sowie PCE-Leitfunktionen – im vorliegenden essential PCE-Stellen genannt – Stromlaufpläne zu erarbeiten. Sofern sich diese Stromlaufpläne auf im R&I-Fließschema nach DIN EN 10628/DIN 19227-1 dargestellte EMSR-Stellen beziehen, heißen sie EMSR-Stellenpläne. Beziehen sich die Stromlaufpläne jedoch auf im R&I-Fließbild nach DIN EN 10628/DIN EN 62424 dargestellte PCE-Stellen, so werden sie im vorliegenden essential PCE-Stellenpläne genannt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Der Grob-EMSR- bzw. -PCE-Stellenplan ist eine dem Übersichtsschaltplan (Bestandteil der Schaltungsunterlagen zur Erläuterung der Arbeitsweise elektrischer Einrichtungen) vergleichbare grafische Darstellung.
 
2
Der Fein- EMSR- bzw. -PCE-Stellenplan ist eine dem Stromlaufplan (Bestandteil der Schaltungsunterlagen zur Erläuterung der Arbeitsweise elektrischer Einrichtungen) vergleichbare grafische Darstellung.
 
3
In der Symbolgruppe „Anpasser“ wird zwischen Wandlern (Umformer, Umsetzer), Rechengliedern, Signalverstärkern, Signalspeichern und Binärverknüpfungen unterschieden. Symbole für Wandler, Rechenglieder, Signalverstärker und Signalspeicher nach DIN 19227-2 zeigt Abb. 3.2, bezüglich der Symbole für Binärverknüpfungen verweist DIN 19227-2 auf DIN EN 60617-12 [10].
 
4
DIN 40719-2 ist zurückgezogen und durch DIN EN 81346-2 [9] ersetzt worden. Grundlegende aus DIN 40719-2 bekannte Prinzipien bleiben aber weitgehend erhalten, Änderungen ergeben sich hauptsächlich bei der Anwendung von Kennbuchstaben (vgl. Abschn. 3.3.2). Aus diesem Grund und weil darüber hinaus in der Praxis nach wie vor auch die Kennzeichnungssystematik nach DIN 40719-2 anzutreffen ist [12], stützen sich die Erläuterungen zum Prinzip der Betriebsmittelkennzeichnung zunächst auf DIN 40719-2, bevor im Abschn. 3.3 auf den Übergang zu DIN EN 81346-2 eingegangen wird.
 
5
Weitere Hinweise zur Anlagenstrukturierung siehe DIN 40719-2 [8].
 
6
In der Projektierungspraxis wird diese Tätigkeit auch als „Einrichtung der Ortswelt“ bezeichnet.
 
7
Im weitesten Sinne ist somit auch die Ebene „Feld“ wie ein Aufstellungsort zu betrachten.
 
8
Anhang 6 in [1] zeigt hierzu ein verallgemeinertes Beispiel.
 
9
Die in das Schriftfeld des EMSR-Stellenplans eingetragene Ortskennzeichnung wird auch als „Blattort“ bezeichnet. Dabei kann auf die Angabe des Aufstellungsortes verzichtet werden.
 
10
Strompfade sind wie ein Koordinatensystem zu betrachten, mit dem Objekte auf dem Zeichnungsblatt lokalisiert werden können, was bei blattübergreifenden Querverweisen, wie sie z. B. bei der Darstellung von Potentialen auftreten, wichtig ist. Meist werden horizontale Strompfade mit Buchstaben, vertikale mit Zahlen bezeichnet.
 
11
Der Punkt nach dem Gleichheitszeichen wurde durch die entsprechende Angabe aus der übergeordneten Kennzeichnung ersetzt, die dem Zeichnungsblatt zugewiesen wurde (siehe entsprechende Markierung in Abb. 3.10).
 
12
Ohne die Allgemeinheit einschränken zu wollen, wird hier vorausgesetzt, dass bei der übergeordneten Kennzeichnung lediglich die letzten beiden Gliederungsstufen nach Abb. 3.11 verwendet werden.
 
13
Ein elektrisches Betriebsmittel ist nach DIN ISO/TS 81346-3 ein „Produkt das zum Zweck der Erzeugung, Umwandlung, Übetragung, Verteilung oder Anwendung von elektrischer Energie benutzt wird, z. B. Maschinen, Transformatoren, Schaltgeräte oder Steuergeräte, Messgeräte, Schutzeinrichtungen, Kabel und Leitungen, elektrische Verbrauchsmittel“ [13].
 
Metadata
Title
Allgemeiner Aufbau von EMSR- bzw. PCE-Stellenplänen
Authors
Thomas Bindel
Dieter Hofmann
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21732-7_3