Skip to main content
Top
Published in:

11-05-2020

Analyse und Bewertung vorhandener und alternativer Lenkungsinstrumente zur Markteinführung erneuerbarer Flugkraftstoffe

Authors: Nils Bullerdiek, Martin Kaltschmitt

Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Issue 2/2020

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine zeitnahe Einsparung von Klimagasen in signifikanten Größenordnungen ist im Luftverkehr praktisch nur durch den Einsatz erneuerbarer Flugkraftstoffe möglich. Trotz verschiedener Treiber für ihre Nutzung blieb die breite Markteinführung erneuerbarer Flugkraftstoffe bisher aus. Der Hauptgrund dafür sind ökonomische Barrieren; für alle Technologiepfade stellen hohe Herstellungskosten (hohe Marktpreise) erneuerbarer Flugkraftstoffe verglichen mit konventionellen Flugkraftstoffen das wesentliche Markteinführungshemmnis dar, welches auch durch die bestehenden luftverkehrsbezogenen Klimaschutzinstrumente (Luftverkehrsteuer, europäischer Emissionshandel, CORSIA) nicht überwunden wird. Bei der Luftverkehrssteuer liegt dies an ihrer konzeptionellen Ausgestaltung. Der europäische Emissionshandel sowie CORSIA erzeugen bei bisherigen Rohölpreisen keine ausreichenden ökonomischen Anreize für die Nutzung von erneuerbaren Kraftstoffen. Als Lösungsansätze für eine zeitnahe Markteinführung erneuerbarer Flugkraftstoffe wurden alternative Lenkungsinstrumente (Quotenmodelle, Kohlenstoffdioxidsteuer, Einspeisevergütungsmodelle) untersucht und dabei qualitativ bewertet, inwiefern sie Nutzungsanteile erneuerbarer Flugkraftstoffe reliabel herbeiführen können. Im Ergebnis weisen vor allem Quotenmodelle einen hohen Zielerreichungsgrad auf und sind dabei von dynamischen Einflussgrößen (z. B. Rohölpreis) weitestgehend unabhängig. Insbesondere kann die kombinierte Einführung einer Treibhausgas-Minderungsquote und von angebotsseitigen Ausschreibungsmodellen dazu dienen, eine definierte Nachfrage nach erneuerbaren Flugkraftstoffen herzustellen, Produktionskapazitäten aufzubauen und Technologieoptionen voranzutreiben, die gezielt weiterentwickelt werden müssen – z. B. strombasierte Flugkraftstoffe.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Analyse und Bewertung vorhandener und alternativer Lenkungsinstrumente zur Markteinführung erneuerbarer Flugkraftstoffe
Authors
Nils Bullerdiek
Martin Kaltschmitt
Publication date
11-05-2020
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Issue 2/2020
Print ISSN: 0343-5377
Electronic ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-020-00278-6

    Premium Partner