Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

10. Anforderungen an Facharbeiter im Kontext von Industrie 4.0 – Eine Sichtung vorliegender Analysen und Prognosen und eine kritische Würdigung ihrer Orientierungsleistung

Authors : Reinhold Nickolaus, Mirko Augustinović, Karim Halim, Stefan Behrendt

Published in: Interorganisationale kollaborative Gemeinschaftsforschung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff Industrie 4.0 bündelt Technologiepolitiken im deutschsprachigen Raum. Mit der Begrifflichkeit ist allerdings kein „klares wissenschaftlich-analytisches Konzept“ verbunden. Der hohen Relevanz, die der Thematik in der gesellschaftlichen Debatte in unterschiedlichen Feldern zukommt, stehen zahlreiche offene Fragen gegenüber, die mit der Thematik verbunden sind. Wir greifen in diesem Beitrag die Orientierungsproblematik gegenwärtiger Aussagen für die Konzeptentwicklung pädagogischer Handlungsprogramme auf und unternehmen den Versuch, zunächst im Rückgriff auf verfügbare Studienergebnisse einen Überblick zu erarbeiten, welche Analyseergebnissen und Prognosen verfügbar sind. Dabei thematisieren wir auch die Datenbasen und damit die Geltungsansprüche der Aussagen. In einem zweiten Schritt illustrieren wir im Rückgriff auf selbst generierte Daten, welche kognitiven Repräsentationen zur Problematik der Kompetenzanforderungen bei betroffenen Akteuren anzutreffen sind und welche Begrenzungen bestehen, selbst in einem Entwicklungs- und Forschungskontext, der auf die kooperative Ausgestaltung und wissenschaftliche Analyse von Entwicklungen im Kontext von Industrie 4.0 ausgerichtet ist, belastbare Daten zu den künftigen Anforderungen zu gewinnen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Frey und Osborn unterstellen, dass ca. 47 % der Arbeitsplätze in den USA zur Kategorie der hoch gefährdeten Arbeitsplätze zu rechnen sind ([6, S. 38]).
 
2
Folgt man [11], so besteht das Besondere am Expertenwissen, dass nicht nur eine hohe Gewissheit, Kohärenz und Reflexivität des Wissens gewährleistet ist, sondern insbesondere die Möglichkeit besteht, auf die Gestaltungsprozesse Einfluss zu nehmen, was im Folgenden in Punkt c) angesprochen wird.
 
3
Vgl. z. B. die BayME-Studie [12], in der im Anschluss an Literaturanalysen Expertengespräche geführt wurden, um Informationen über Veränderungen in der Produktion und zu erwartende Kompetenzveränderungen und -anforderungen zu gewinnen. Parallel dazu fanden berufswissenschaftliche Einzelfallstudien in ausgewählten Unternehmen statt, um Schlussfolgerungen zu möglichen Umsetzungen von Industrie 4.0 in Unternehmen zu Konsequenzen für die Arbeitswelt und zu veränderten Kompetenzanforderungen ziehen zu können. Die Ergebnisse aus den ersten drei Erhebungsschritten wurden dann innerhalb von Experten-Workshops überprüft.
 
4
Zur Relevanz des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der problematischen Umsetzung im Unternehmenskontext siehe z. B. [23].
 
5
So könnte man z. B. fragen, ob die einbezogenen Akteure in der Vergangenheit bereits durch zutreffende Prognosen zu den künftigen Qualifikationsanforderungen auffällig wurden, ob sie überhaupt den Versuch unternommen haben, prognoserelevante Daten systematisch zu gewinnen und auszuwerten und welche Güte den Daten zukommt, ob sie in einschlägige Gestaltungsprozesse eingebunden sind und damit künftige Qualifikationszuschnitte mitgestalten können oder auch ein hinreichendes Wissen aufweisen, um sich fundiert in Kompetenzdebatten einbringen zu können. Ausgewiesen werden in den einschlägigen Studien allerdings bestenfalls die Positionen der jeweiligen „Experten“, darüber hinausreichende Kriterien, die systematisch im Reflex auf die spezifische Expertise und darauf bezogener Kriterien für Prognoseleistungen wünschenswert scheinen, sind in der Regel nicht ausgewiesen.
 
6
Zur Relevanz des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der problematischen Umsetzung im Unternehmenskontext siehe z. B. [23].
 
Literature
1.
go back to reference Brynjolfsson E, McAfee A (2014) The second machine age: work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. WW Norton & Company, New York Brynjolfsson E, McAfee A (2014) The second machine age: work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. WW Norton & Company, New York
2.
go back to reference Rifkin J (2011) The third industrial revolution. How lateral power is transforming energy, the economy, and the world. Palgrave MacMillan, Basingstoke Rifkin J (2011) The third industrial revolution. How lateral power is transforming energy, the economy, and the world. Palgrave MacMillan, Basingstoke
3.
go back to reference Hirsch-Kreinsen H, Weyer J, Wilkesmann M (2015) Digitalisierung von Arbeit: Folgen, Grenzen und Perspektiven. Technische Universität, Dortmund Hirsch-Kreinsen H, Weyer J, Wilkesmann M (2015) Digitalisierung von Arbeit: Folgen, Grenzen und Perspektiven. Technische Universität, Dortmund
4.
go back to reference Fuchs M, Pilz M, Wiemann J, Wiemann K (2017) Qualifizierung für „Industrie 4.0“. Standort 41(2):88–92 Fuchs M, Pilz M, Wiemann J, Wiemann K (2017) Qualifizierung für „Industrie 4.0“. Standort 41(2):88–92
5.
go back to reference Botthoff A (2015) Zukunft der Arbeit im Kontext von Autonomik und Industrie 4.0. In: Deuse J, Weisner K, Hengstebeck A, Busch F (Hrsg) Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie 4.0. Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0. Springer Vieweg, Berlin Botthoff A (2015) Zukunft der Arbeit im Kontext von Autonomik und Industrie 4.0. In: Deuse J, Weisner K, Hengstebeck A, Busch F (Hrsg) Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie 4.0. Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0. Springer Vieweg, Berlin
7.
go back to reference Mertens D (1974) Schlüsselqualifikationen: Thesen zur Schulung für eine moderne Gesellschaft. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- Berufsforschung. 7(1):36–43 Mertens D (1974) Schlüsselqualifikationen: Thesen zur Schulung für eine moderne Gesellschaft. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- Berufsforschung. 7(1):36–43
8.
go back to reference Zabeck J (1989) Schlüsselqualifikationen – Zur Kritik einer didaktischen Zielformel. Wirtschaft und Erziehung 41(3):77–86 Zabeck J (1989) Schlüsselqualifikationen – Zur Kritik einer didaktischen Zielformel. Wirtschaft und Erziehung 41(3):77–86
9.
go back to reference Frenz M, Schlick C, Unger T (2017) Wandel der Erwerbsarbeit. Lit, Münster Frenz M, Schlick C, Unger T (2017) Wandel der Erwerbsarbeit. Lit, Münster
10.
go back to reference Niederberger J (1984) Organisationssoziologie der Schule: Motivation, Verwaltung, Differenzierung. Enke, Stuttgart Niederberger J (1984) Organisationssoziologie der Schule: Motivation, Verwaltung, Differenzierung. Enke, Stuttgart
11.
go back to reference Bogner A, Littig B, Menz W (2014) Wer ist ein Experte? Wissenssoziologische Grundlagen des Expertinneninterviews. In: Interviews mit Experten. Springer VS, Wiesbaden, S 9–15 Bogner A, Littig B, Menz W (2014) Wer ist ein Experte? Wissenssoziologische Grundlagen des Expertinneninterviews. In: Interviews mit Experten. Springer VS, Wiesbaden, S 9–15
12.
go back to reference Spöttl G, Gorldt C, Windelband L, Grantz T, Richter T (2016) Industrie 4.0 – Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der M+E Industrie. Universität Bremen. Spöttl G, Gorldt C, Windelband L, Grantz T, Richter T (2016) Industrie 4.0 – Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der M+E Industrie. Universität Bremen.
15.
go back to reference Wolter I, Mönning A, Hummel M, Schneemann C, Weber E, Zika G, Helmrich R, Maier T, Neuber-Pohl C (2015) Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. IAB Forschungsbericht 08/2015. https://doku.iab.de/forschungsbericht/2015/fb0815.pdf. Zugegriffen: 30. März 2018 Wolter I, Mönning A, Hummel M, Schneemann C, Weber E, Zika G, Helmrich R, Maier T, Neuber-Pohl C (2015) Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. IAB Forschungsbericht 08/2015. https://​doku.​iab.​de/​forschungsberich​t/​2015/​fb0815.​pdf. Zugegriffen: 30. März 2018
16.
go back to reference Pfeiffer S, Lee H, Zirnig C, Suphan A (2016) Industrie 4.0 – Qualifizierung 2025, VDMA Pfeiffer S, Lee H, Zirnig C, Suphan A (2016) Industrie 4.0 – Qualifizierung 2025, VDMA
17.
go back to reference Windelband L, Spöttl G (2011) Konsequenzen der Umsetzung des „Internet der Dinge“ für Facharbeit und Mensch-Maschine. Schnittstelle, FreQueNz-Newsletter, S 12 Windelband L, Spöttl G (2011) Konsequenzen der Umsetzung des „Internet der Dinge“ für Facharbeit und Mensch-Maschine. Schnittstelle, FreQueNz-Newsletter, S 12
19.
go back to reference Pfeiffer S, Suphan A (2015) Der AV-Index. Lebendiges Arbeitsvermögen und Erfahrung als Ressourcen auf dem Weg zu Industrie 4.0. Working Paper 2015 #1 Pfeiffer S, Suphan A (2015) Der AV-Index. Lebendiges Arbeitsvermögen und Erfahrung als Ressourcen auf dem Weg zu Industrie 4.0. Working Paper 2015 #1
20.
go back to reference Schlund S, Hämmerle M, Strölin T (2014) Industrie 4.0, eine Revolution der Arbeitsgestaltung – Wie Automatisierung und Digitalisierung unsere Produktion verändern wird. Stuttgart, Ulm Schlund S, Hämmerle M, Strölin T (2014) Industrie 4.0, eine Revolution der Arbeitsgestaltung – Wie Automatisierung und Digitalisierung unsere Produktion verändern wird. Stuttgart, Ulm
21.
go back to reference Seufert S, Stanoevska K, Preisig L, Andrulyte S (2017) Developing digital competences of vocational school teachers in commerce («DigiCompToTeach»). Zwischenbericht 31.05.2017. Ergebnisse Meilensteine 1a, 1b, 1c. Institut für Wirtschaftspädagogik, St Gallen Seufert S, Stanoevska K, Preisig L, Andrulyte S (2017) Developing digital competences of vocational school teachers in commerce («DigiCompToTeach»). Zwischenbericht 31.05.2017. Ergebnisse Meilensteine 1a, 1b, 1c. Institut für Wirtschaftspädagogik, St Gallen
24.
go back to reference Abele S, Greiff S, Gschwendtner T, Wüstenberg S, Nickolaus R, Nitschke A, Funke J (2012) Dynamische Problemlösekompetenz – ein bedeutsamer Prädiktor von Problemlöseleistungen in technischen Anforderungskontexten? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 15:363–391CrossRef Abele S, Greiff S, Gschwendtner T, Wüstenberg S, Nickolaus R, Nitschke A, Funke J (2012) Dynamische Problemlösekompetenz – ein bedeutsamer Prädiktor von Problemlöseleistungen in technischen Anforderungskontexten? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 15:363–391CrossRef
25.
go back to reference Nickolaus, R, Seeber S (2013) Berufliche Kompetenzen: Modellierungen und diagnostische Verfahren. In: Frey A, Lissmann U, Schwarz B (Hrsg) Handbuch berufspädagogischer Diagnostik. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, S 166–195 Nickolaus, R, Seeber S (2013) Berufliche Kompetenzen: Modellierungen und diagnostische Verfahren. In: Frey A, Lissmann U, Schwarz B (Hrsg) Handbuch berufspädagogischer Diagnostik. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, S 166–195
26.
go back to reference Nickolaus R, Abele S (2017) Eingangsvoraussetzungen von Auszubildenden und ihre Bedeutung für Kompetenzentwicklung. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg. Lehren & Lernen 44(4):26–30 Nickolaus R, Abele S (2017) Eingangsvoraussetzungen von Auszubildenden und ihre Bedeutung für Kompetenzentwicklung. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg. Lehren & Lernen 44(4):26–30
27.
go back to reference Beck K, Brütting B, Ludecke-Plumer S, Schirmer U, Schmid S-N (1996) Zur Entwicklung moralischer Urteilskompetenz in der kaufmännischen Erstausbildung – empirische Befunde und praktische Probleme. In: Beck K, Heid H (Hrsg) Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstsausbildung. Wissenserwerb, Motivierungsgeschehen und Handlungskompetenzen. ZBW, Beih. 13. Steiner, Stuttgart, S 188–207 Beck K, Brütting B, Ludecke-Plumer S, Schirmer U, Schmid S-N (1996) Zur Entwicklung moralischer Urteilskompetenz in der kaufmännischen Erstausbildung – empirische Befunde und praktische Probleme. In: Beck K, Heid H (Hrsg) Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstsausbildung. Wissenserwerb, Motivierungsgeschehen und Handlungskompetenzen. ZBW, Beih. 13. Steiner, Stuttgart, S 188–207
28.
go back to reference Nickolaus R (2014) Schwierigkeitsbestimmende Merkmale von Aufgaben und deren didaktische Relevanz. In: Braukmann U, Dilger B, Kremer H-H (Hrsg) Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F.E. Sloane zum 60. Geburtstag. Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, Detmold, S 285–303 Nickolaus R (2014) Schwierigkeitsbestimmende Merkmale von Aufgaben und deren didaktische Relevanz. In: Braukmann U, Dilger B, Kremer H-H (Hrsg) Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F.E. Sloane zum 60. Geburtstag. Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, Detmold, S 285–303
30.
go back to reference Abele S (2013) Modellierung und Entwicklung berufsfachlicher Kompetenz in der gewerblich-technischen Ausbildung. Dissertation. Steiner, Stuttgart Abele S (2013) Modellierung und Entwicklung berufsfachlicher Kompetenz in der gewerblich-technischen Ausbildung. Dissertation. Steiner, Stuttgart
31.
go back to reference Nickolaus R, Geißel B, Abele S, Nitschke A (2011) Fachkompetenzmodellierung und Fachkompetenzentwicklung bei Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik im Verlauf der Ausbildung – Ausgewählte Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW). Beiheft 25:77–94 Nickolaus R, Geißel B, Abele S, Nitschke A (2011) Fachkompetenzmodellierung und Fachkompetenzentwicklung bei Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik im Verlauf der Ausbildung – Ausgewählte Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW). Beiheft 25:77–94
32.
go back to reference Schaper N, Hochholdinger S, Sonntag K (2004) Förderung des Transfers von Diagnosestrategien durch computergestütztes Training mit kognitiver Modellierung. Zeitschrift für Personalpsychologie 3:51–62CrossRef Schaper N, Hochholdinger S, Sonntag K (2004) Förderung des Transfers von Diagnosestrategien durch computergestütztes Training mit kognitiver Modellierung. Zeitschrift für Personalpsychologie 3:51–62CrossRef
33.
go back to reference Petsch C, Norwig K, Nickolaus R (2015) Berufsfachliche Kompetenzen in der Grundstufe Bautechnik – Strukturen, erreichte Niveaus und relevante Einflussfaktoren. In: Rausch A et al. (Hrsg) Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung – Festschrift für Detlef Sembill. Schneider, Baltmannsweiler Hohengehren, S 59–88 Petsch C, Norwig K, Nickolaus R (2015) Berufsfachliche Kompetenzen in der Grundstufe Bautechnik – Strukturen, erreichte Niveaus und relevante Einflussfaktoren. In: Rausch A et al. (Hrsg) Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung – Festschrift für Detlef Sembill. Schneider, Baltmannsweiler Hohengehren, S 59–88
34.
go back to reference Markillie S (2012) Manufacturing: the third industrial revolution. The Economist, April 21st 2012, Special Report Markillie S (2012) Manufacturing: the third industrial revolution. The Economist, April 21st 2012, Special Report
35.
go back to reference Nickolaus R, Abele S, Gschwendtner T, Nitschke A, Greiff S (2012) Fachspezifische Problemlösefähigkeit in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen – Modellierung, erreichte Niveaus und relevante Einflussfaktoren. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW) 108:243–272 Nickolaus R, Abele S, Gschwendtner T, Nitschke A, Greiff S (2012) Fachspezifische Problemlösefähigkeit in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen – Modellierung, erreichte Niveaus und relevante Einflussfaktoren. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW) 108:243–272
36.
go back to reference Nickolaus R, Nitschke A, Maier A, Schnitzler A, Velten S, Dietzen A (2015) Einflüsse schulischer und betrieblicher Ausbildungsqualitäten auf die Entwicklung des Fachwissens und die fachspezifische Problemlösekompetenz. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 111:333–358 Nickolaus R, Nitschke A, Maier A, Schnitzler A, Velten S, Dietzen A (2015) Einflüsse schulischer und betrieblicher Ausbildungsqualitäten auf die Entwicklung des Fachwissens und die fachspezifische Problemlösekompetenz. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 111:333–358
37.
go back to reference Nitzschke A, Geißel B, Nickolaus R (2011) Erfassung von Fachkompetenz bei Elektronikern und deren Prädiktoren über den Verlauf der Ausbildung. In: Fischer M, Spöttl G, Becker M (Hrsg) Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung. Lang, Frankfurt a. M., S 111–128 Nitzschke A, Geißel B, Nickolaus R (2011) Erfassung von Fachkompetenz bei Elektronikern und deren Prädiktoren über den Verlauf der Ausbildung. In: Fischer M, Spöttl G, Becker M (Hrsg) Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung. Lang, Frankfurt a. M., S  111–128
38.
go back to reference Nitzschke A, Velten S, Dietzen A, Nickolaus R (2018) Die Bedeutung beruflicher Erfahrungen und fachsystematischen Wissens für die Bewältigung fachlicher Problemstellungen – eine Analyse bei angehenden Technikern und Technikerinnen, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Nitzschke A, Velten S, Dietzen A, Nickolaus R (2018) Die Bedeutung beruflicher Erfahrungen und fachsystematischen Wissens für die Bewältigung fachlicher Problemstellungen – eine Analyse bei angehenden Technikern und Technikerinnen, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Metadata
Title
Anforderungen an Facharbeiter im Kontext von Industrie 4.0 – Eine Sichtung vorliegender Analysen und Prognosen und eine kritische Würdigung ihrer Orientierungsleistung
Authors
Reinhold Nickolaus
Mirko Augustinović
Karim Halim
Stefan Behrendt
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62958-1_10