Skip to main content
Top

2016 | Book

Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess

AVILUSplus

Editors: Michael Schenk, Marco Schumann

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

Dieses Buch beschreibt die Forschungsergebnisse des Projektes AVILUSplus. Die Wissenschaftler befassen sich mit den Technologieentwicklungen zur Erhöhung der Realitätsnähe virtueller Modelle. Dazu werden fünf Themenschwerpunkte betrachtet: Informationsmanagement im Produktlebenszyklus, Simulation und Rendering, Tracking, Interaktion und Geometrieerfassung.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Technologieentwickler, die sich über den aktuellen Stand, Entwicklungstrends und Einsatzmöglichkeiten virtueller Techniken informieren möchten. Umfangreiche Referenzen liefern einen Ausblick auf weiterführende Arbeiten.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Kap. 1 stellt die Motivation zur Verwendung virtueller Modelle in industriellen Anwendungen dar.
Marco Schumann
Kapitel 2. Einordnung des Projektes in die Innovationsallianz Virtuelle Techniken
Zusammenfassung
Kap. 2 ordnet das Projekt Angewandte Virtuelle Technologien mit Langfristfokus im Produkt- und Produktionsmittellebenszyklus (AVILUSplus) in die Innovationsallianz Virtuelle Techniken ein. Anhand der Ziele des verwandten Projektes AVILUS werden die daraus entwickelten Forschungsschwerpunkte für AVILUSplus benannt.
Marco Schumann
Kapitel 3. Teilprojekt TP 1 – Information im PLM-Prozess
Zusammenfassung
Kap. 3 betrachtet die Forschungsarbeiten zur Integration von Informationen aus dem Produktlebenszyklus in virtuellen Modellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf schrittweise strukturierten Handlungsabläufen, wie sie typisch für Montage-, Demontage und bestimmte Bedienhandlungen sind. In den Arbeitspaketen wird untersucht, wie Arbeitspläne aus Product-Lifecycle-Management-Systemen für Abläufe in virtuellen Modellen verwendet werden können. Weiterhin werden Ansätze zur Extraktion von Handlungsabläufen aus kamerabasierten Daten und semantischen Modellen untersucht.
Uwe Rothenburg
Kapitel 4. Teilprojekt TP 2 – Simulation und Rendering
Zusammenfassung
Kap. 4 wendet sich den Themen Simulation und Rendering zu. Ziel ist es, Entscheidungen in zunehmendem Maße an virtuellen Modellen zu treffen. Dazu müssen sowohl die funktionellen Eigenschaften als auch die visuellen Eigenschaften virtueller Modelle und Darstellungen weiter verbessert werden. Schwerpunkte der Forschungsarbeiten sind die Simulation flexibler Bauteile sowie die Erstellung von echtzeitfähigen Menschmodellen. Zur Verbesserung der visuellen Darstellung werden multispektrales Rendering, Methoden zur Farbkalibrierung und Bild-in-Bild-Technologien zur Erhöhung der lokalen Auflösung der Bildschirmdarstellung betrachtet.
Hilko Hoffmann
Kapitel 5. Teilprojekt TP 3 – Tracking
Zusammenfassung
Kap. 5 beschreibt die Forschungsthemen zum Schwerpunkt Tracking. Darunter ist das Erfassen der Position und Orientierung von Objekten bzw. des Anwenders im dreidimensionalen Raum zu verstehen. Die Arbeiten bilden damit die Grundlage für darauf aufbauende Funktionen wie beispielsweise die lagekorrekte Einblendung zusätzlicher Informationen oder die intuitive Interaktion durch Gesten. Neben Ansätzen zur Weiterentwicklung der Algorithmen des markerlosen Trackings werden ergänzende Sensoriken wie Wegaufnehmer an Robotern, Inertialsensoriken an Kameras betrachtet. Ein weiterer Ansatz untersucht die Hinzunahme von CAD-Daten zur Verbesserung des bildbasierten Trackings.
Ulrich Bockholt
Kapitel 6. Teilprojekt TP 4 – Interaktion
Zusammenfassung
Kap. 6 stellt Forschungsansätze zur Verbesserung der Interaktion mit virtuellen Modellen vor. Es werden Ansätze zur Vereinfachung der Kalibrierung von Durchsichtbrillen für Augmented-Reality-Überlagerungen vorgestellt. Neuartige Interaktionstechniken werden am Beispiel einer taktilen Haut, durch Einsatz von sogenannten berührbaren Interaktionsgeräten und anhand von bildbasierter Interaktion demonstriert.
Rüdiger Mecke
Kapitel 7. Teilprojekt TP 5 – Geometrieerfassung
Zusammenfassung
Kap. 7 fasst die durchgeführten Forschungsarbeiten zur Geometrieerfassung zusammen. Hierzu werden Ansätze zur automatisierten Analyse und Auswertung von Punktewolken aus 3D-Messdaten gezeigt. Basierend auf diesen Daten wurden Algorithmen zur Objekterkennung entwickelt. Diese werden für einen weitgehend automatisierten Abgleich von realen und virtuellen Modellen genutzt.
Christian Teutsch, Steffen Sauer, Dirk Berndt, Martin Wessner, Sören Schneickert
Metadata
Title
Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess
Editors
Michael Schenk
Marco Schumann
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-49317-5
Print ISBN
978-3-662-49316-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49317-5

Premium Partners