Published in:
01-08-2021 | Anlagen und Produkte
Anlagen und Produkte
Published in:
Wasser und Abfall
|
Issue 7-8/2021
Log in
Auszug
Das Projekt "Verbesserung der Nachhaltigkeit sowie Stärkung der urbanen grünen Infrastruktur durch Einsatz von Ersatzbaustoffen in Kunststoff-Bewehrten-Erde-Konstruktionen - Recycle-KBE" ist im April 2020 mit der Abnahme des Ergebnisberichtes durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) erfolgreich abgeschlossen worden. Die Projektleiter an der Hochschule waren Prof. Dr.-Ing. Sven Schwerdt und Prof. Dr. Petra Schneider. Im Rahmen des Projektes wurde eine Kunststoffbewehrte-Erde(KBE)-Konstruktion komplett aus Ersatzbaustoffen errichtet. Bei den zum Testfeldaufbau genutzten Ersatzbaustoffen handelt es sich um Hochofenschlacke, Stahlwerksschlacke, Betonrecycling und Gleisschotter. Die Außenhaut des Bauwerks besteht aus Ziegelbruch bzw. Porenbetonbruch. Das Testfeld ist mit entsprechenden Messsystemen ausgestattet, um bodenmechanische, hydrogeochemische und ökologische Kennwerte zu ermitteln sowie die Begrünbarkeit der KBE-Wand zu untersuchen. Übergeordnetes Ziel des Recycle-KBE-Projektes ist die Eignungsuntersuchung von Ersatzbaustoffen in Grüner Infrastruktur. …