Der 19. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe thematisiert elektrische Antriebe und Energiesysteme. ATZlive lädt dazu für den 26. und 27. März 2025 nach Berlin ein. Jetzt anmelden!
MTZ-Fachkongress "Elektrische Antriebe und Energiesysteme"
supervisuell
Der Fachkongress Elektrische Antriebe und Energiesysteme 2025 befasst sich mit dem optimalen Zusammenspiel von Verkehrskonzepten, Fahrzeugen mit zukunftsfähigen Antrieben und Infrastruktur. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in der zugehörigen Infrastruktur bis hin zur Bereitstellung der Primärenergie. Ebenso werden politische Rahmenbedingungen sowie digitale Lösungsansätze diskutiert.
Im Fokus: nachhaltig und elektrifiziert in die Zukunft
Schwerpunktthemen des Fachkongresses "Elektrische Antriebe und Energiesysteme 2025" sind:
- Antriebslösungen und Komponenten für BEV, REX, PHEV und FCEV
- regenerative Stromerzeugung, -speicherung und Netzinfrastruktur
- Ladeinfrastruktur
- internationale Ansätze
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Highlights
Freuen Sie sich auf Keynotes von Dr. Norbert Alt (FEV Group GmbH), Dr. Markus Bollig (VDA), Dr. David Bothe (Frontier Economics Ltd.), Lars Hentschel (Volkswagen AG), Marc Sens (IAV GmbH) und Nicole Steiger (JSC Automotive GmbH). Besonderes Highlight des Kongresses ist die gemeinsame Diskussion mit Fischbowl-Charakter mit den Keynote-Sprechern und dem Auditorium zum Thema "Energie und Mobilität – wie verändern sich die globalen Märkte?". Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des "Sustainability Award in Automotive". Der gemeinsam von der ATZ/MTZ-Gruppe und der Unternehmensberatung Arthur D. Little vergebene Award zeichnet herausragende Beispiele für nachhaltige Beiträge zur Mobilität aus.
Der MTZ-Fachkongress richtet sich an Führungskräfte und Ingenieure sowie Experten in der Industrie, bei Behörden, NGOs oder in der Wissenschaft, die sich mit der Antriebsstrangentwicklung oder mit Strom- und Wasserstofferzeugung und -distribution, Netzausbau und -integration sowie internationalen Märkten, Produktions- und Lieferketten beschäftigen.
Informationen zur Veranstaltung | |
Datum: | 26. und 27. März 2025 |
Tagungsort: | Berlin |
Wissenschaftliche Leitung: | Prof. Dr. Peter Gutzmer, Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe |
Kooperationspartner | IAV GmbH |
Partner des Awards: | Arthur D. Little GmbH |
Medienpartner: | ATZ, MTZ, ATZelektronik, Nachhaltige Industrie |
Teilnahmegebühr: | 1.595,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. |
Weitere Informationen: | https://www.atzlive.de/antrieb |