Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

13. Arbeitsintegrierte betriebliche Kompetenzentwicklung – Innovation oder Exnovation?

Author : Gabriele Molzberger

Published in: Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gesellschaftliche und individuelle Veränderungen verbinden sich häufig mit neuen Qualifizierungsanforderungen, Bildungsbedarfen und -bedürfnissen. Im Kontext von demografischem Wandel und zunehmender Digitalisierung sämtlicher Lebens- und Arbeitsbereiche wird der betrieblichen Kompetenzentwicklung eine besondere Bedeutung zugesprochen. Der Beitrag erläutert den Zusammenhang zwischen betrieblich veranlasster, in Arbeitsprozesse integrierter Kompetenzentwicklung und beruflicher Weiterbildung als Teil des Bildungssystems und diskutiert das komplementäre Potenzial von betrieblicher Kompetenzentwicklung und Weiterbildung. Es wird begründet, warum arbeitsintegrierte betriebliche Kompetenzentwicklung keine erneuernde Form der Weiterbildung ist, aber dennoch eine soziale Innovation sein kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Becker, M. (2015). Auf dem Weg zur Industrie 4.0. Personalmagazin 12, 14–17. Becker, M. (2015). Auf dem Weg zur Industrie 4.0. Personalmagazin 12, 14–17.
go back to reference Bosch, G. (2000). Betriebliche Reorganisation und neue Lernkulturen. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. Bosch, G. (2000). Betriebliche Reorganisation und neue Lernkulturen. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.
go back to reference Büchter, K. (2009). Arbeitserfahrungen im Kontext von Produktionspolitik und Betriebserziehung – Industrialisierung, Wissenschaftliche Betriebsführung und Arbeitspädagogik der 1920er Jahre. In A. Bolder, & R. Dobischat (Hrsg.), Eigen-Sinn und Widerstand: Kritische Beiträge zum Kompetenzentwicklungsdiskurs (S. 19–34). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Büchter, K. (2009). Arbeitserfahrungen im Kontext von Produktionspolitik und Betriebserziehung – Industrialisierung, Wissenschaftliche Betriebsführung und Arbeitspädagogik der 1920er Jahre. In A. Bolder, & R. Dobischat (Hrsg.), Eigen-Sinn und Widerstand: Kritische Beiträge zum Kompetenzentwicklungsdiskurs (S. 19–34). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Cole, T. (2015). Digitale Transformation. Warum die deutsche Wirtschaft gerade die digitale Zukunft verschläft und was jetzt getan werden muss! Impulse für den Mittelstand. München: Vahlen. Cole, T. (2015). Digitale Transformation. Warum die deutsche Wirtschaft gerade die digitale Zukunft verschläft und was jetzt getan werden muss! Impulse für den Mittelstand. München: Vahlen.
go back to reference Dehnbostel, P. (2001). Perspektiven für das Lernen in der Arbeit. In Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2001 – Tätigsein – Lernen – Innovation (S. 53–93). Münster: Waxmann. Dehnbostel, P. (2001). Perspektiven für das Lernen in der Arbeit. In Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2001 – Tätigsein – Lernen – Innovation (S. 53–93). Münster: Waxmann.
go back to reference Dehnbostel, P. (2016). Informelles Lernen in der betrieblichen Bildungsarbeit. In M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Informelles Lernen (S. 343–364). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Dehnbostel, P. (2016). Informelles Lernen in der betrieblichen Bildungsarbeit. In M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Informelles Lernen (S. 343–364). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Dehnbostel, P., & Gillen, J. (2005). Kompetenzentwicklung, reflexive Handlungsfähigkeit und reflexives Handeln in der Arbeit. In J. Gillen, P. Dehnbostel, U. Elsholz, T. Habenicht, G. Proß, & J.-P. Skroblin (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in vernetzten Lernstrukturen: Konzepte arbeitnehmerorientierter Weiterbildung (S. 27–42). Bielefeld: W. Bertelsmann. Dehnbostel, P., & Gillen, J. (2005). Kompetenzentwicklung, reflexive Handlungsfähigkeit und reflexives Handeln in der Arbeit. In J. Gillen, P. Dehnbostel, U. Elsholz, T. Habenicht, G. Proß, & J.-P. Skroblin (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in vernetzten Lernstrukturen: Konzepte arbeitnehmerorientierter Weiterbildung (S. 27–42). Bielefeld: W. Bertelsmann.
go back to reference Deutscher Bildungsrat (Hrsg.) (1972). Empfehlungen der Bildungskommission: Strukturplan für das Bildungswesen (4. Aufl.). Stuttgart: Klett. Deutscher Bildungsrat (Hrsg.) (1972). Empfehlungen der Bildungskommission: Strukturplan für das Bildungswesen (4. Aufl.). Stuttgart: Klett.
go back to reference Dieckmann, B. (1994). Erfahrung und Lernen. In C. Wulf (Hrsg.), Einführung in die pädagogische Anthropologie (S. 98–113). Weinheim: Beltz. Dieckmann, B. (1994). Erfahrung und Lernen. In C. Wulf (Hrsg.), Einführung in die pädagogische Anthropologie (S. 98–113). Weinheim: Beltz.
go back to reference Faulstich, P. (2011). Recht, Politik und Organisation. In T. Fuhr, P. Gonon, & C. Hof (Hrsg.), Erwachsenenbildung-Weiterbildung (S. 163–197). Paderborn: Ferdinand Schöningh. Faulstich, P. (2011). Recht, Politik und Organisation. In T. Fuhr, P. Gonon, & C. Hof (Hrsg.), Erwachsenenbildung-Weiterbildung (S. 163–197). Paderborn: Ferdinand Schöningh.
go back to reference Frommberger, D. (2016). Berufliche und Betriebliche Weiterbildung. Bedeutungsgewinn und Entwicklungsbedarfe. Berufsbildung 161, 2–5. Frommberger, D. (2016). Berufliche und Betriebliche Weiterbildung. Bedeutungsgewinn und Entwicklungsbedarfe. Berufsbildung 161, 2–5.
go back to reference Harney, K. (1998). Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung. Stuttgart: Hirzel. Harney, K. (1998). Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung. Stuttgart: Hirzel.
go back to reference Heid, H. (2014). Über die Unvereinbarkeit betrieblicher Qualifikationsanforderungen und individueller Bildungsbedürfnissen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 110(1),82–97. Heid, H. (2014). Über die Unvereinbarkeit betrieblicher Qualifikationsanforderungen und individueller Bildungsbedürfnissen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 110(1),82–97.
go back to reference Heid, H., & Harteis, C. (2010). Wirtschaft und Betrieb. In R. Tippelt, & B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (3. Aufl., S. 467–481). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Heid, H., & Harteis, C. (2010). Wirtschaft und Betrieb. In R. Tippelt, & B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (3. Aufl., S. 467–481). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
go back to reference Hendrich, W. (2000). Betriebliche Kompetenzentwicklung oder Lebenskompetenz? In C. Harteis, H. Heid, & S. Kraft (Hrsg.), Kompendium Weiterbildung – Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung (S. 33–43). Opladen: Leske + Budrich. Hendrich, W. (2000). Betriebliche Kompetenzentwicklung oder Lebenskompetenz? In C. Harteis, H. Heid, & S. Kraft (Hrsg.), Kompendium Weiterbildung – Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung (S. 33–43). Opladen: Leske + Budrich.
go back to reference Loch, W. (1980). Der Mensch im Modus des Könnens. In E. König, & E. Ramsenthaler (Hrsg.), Diskussion Pädagogische Anthropologie (S. 191–225). München: Wilhelm Fink. Loch, W. (1980). Der Mensch im Modus des Könnens. In E. König, & E. Ramsenthaler (Hrsg.), Diskussion Pädagogische Anthropologie (S. 191–225). München: Wilhelm Fink.
go back to reference Luhmann, N., & Schorr, E. (1988). Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, N., & Schorr, E. (1988). Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Mader, W (1984). Paradigmatische Ansätze in Theorien der Erwachsenenbildung. In E. Schmitz, & H. Tietgens (Hrsg.), Erwachsenenbildung (S. 43–58). Stuttgart, Dresden: Klett. Mader, W (1984). Paradigmatische Ansätze in Theorien der Erwachsenenbildung. In E. Schmitz, & H. Tietgens (Hrsg.), Erwachsenenbildung (S. 43–58). Stuttgart, Dresden: Klett.
go back to reference Molzberger, G. (2008). Rahmungen informellen Lernens. Zur Erschließung neuer Lern- und Weiterbildungsperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Molzberger, G. (2008). Rahmungen informellen Lernens. Zur Erschließung neuer Lern- und Weiterbildungsperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Molzberger, G. (2012). Gegenrede: Ambivalenzen handlungspraktischer Gestaltung von betrieblicher Bildung. Wirtschaft und Bildung im Widerstreit? Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 1, 22–24. Molzberger, G. (2012). Gegenrede: Ambivalenzen handlungspraktischer Gestaltung von betrieblicher Bildung. Wirtschaft und Bildung im Widerstreit? Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 1, 22–24.
go back to reference Pfadenhauer, M., & Kunz, A. M. (Hrsg.) (2012). Kompetenzen in der Kompetenzerfassung. Ansätze und Auswirkungen der Vermessung von Bildung. Weinheim: Beltz Juventa. Pfadenhauer, M., & Kunz, A. M. (Hrsg.) (2012). Kompetenzen in der Kompetenzerfassung. Ansätze und Auswirkungen der Vermessung von Bildung. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Pfeiffer, S. (2012). Wissenschaftliches Wissen und Erfahrungswissen, ihre Bedeutung in innovativen Unternehmen und was das mit (beruflicher) Bildung zu tun hat. In E. Kuda, J. Strauß, G. Spöttl, & B. Kaßebaum (Hrsg.), Akademisierung der Arbeitswelt? (S. 203–219). Hamburg: VSA. Pfeiffer, S. (2012). Wissenschaftliches Wissen und Erfahrungswissen, ihre Bedeutung in innovativen Unternehmen und was das mit (beruflicher) Bildung zu tun hat. In E. Kuda, J. Strauß, G. Spöttl, & B. Kaßebaum (Hrsg.), Akademisierung der Arbeitswelt? (S. 203–219). Hamburg: VSA.
go back to reference Rat der Europäischen Union (2012). Empfehlung des Rates vom 20. Dezember 2012 zur Validierung nichtformalen und informellen Lernens. Amtsblatt der Europäischen Union C 398/01. Rat der Europäischen Union (2012). Empfehlung des Rates vom 20. Dezember 2012 zur Validierung nichtformalen und informellen Lernens. Amtsblatt der Europäischen Union C 398/01.
go back to reference Schäffter, O. (2001). Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft. Zur Grundlegung einer Theorie der Institutionalisierung. Hohengehren: Schneider. Schäffter, O. (2001). Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft. Zur Grundlegung einer Theorie der Institutionalisierung. Hohengehren: Schneider.
go back to reference Sauter, E. (2004). Vom Arbeitsförderungsgesetz (AFG) zum Sozialgesetzbuch III (SGB III). Hessische Blätter 2, 106–113. Sauter, E. (2004). Vom Arbeitsförderungsgesetz (AFG) zum Sozialgesetzbuch III (SGB III). Hessische Blätter 2, 106–113.
go back to reference Weber, M. (1922/1976). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie (2. Aufl.). Tübingen: Mohr. Weber, M. (1922/1976). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie (2. Aufl.). Tübingen: Mohr.
Metadata
Title
Arbeitsintegrierte betriebliche Kompetenzentwicklung – Innovation oder Exnovation?
Author
Gabriele Molzberger
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54956-8_13