Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

2. Arten von Algorithmen

Author : Markus von Rimscha

Published in: Algorithmen kompakt und verständlich

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt viele Aufgaben, für deren Lösung wir Computer brauchen. Wie können Probleme am Computer überhaupt gelöst werden? Welche Strategien gibt es? Wo liegen deren Vor- und Nachteile?

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Es soll uns hier nicht interessieren, wann der Zahlenbereich einer int-Variablen überläuft.
 
2
Es ist jeweils n angegeben, die uninteressanten Methodenaufrufe mit Parameter n = 1 sind hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
 
3
Wir stellen bei dieser Gelegenheit auch fest, dass Tic-Tac-Toe tatsächlich nicht zu gewinnen ist, wenn der Gegner keinen Fehler begeht.
 
4
Im Kern sind hier nur W, F und Z bedeutsam. Der Rest stellt lediglich eine Gewichtung dieser Faktoren dar, mit der wir beliebig experimentieren können.
 
5
Für die grafische Darstellung wurden über einer quadratischen Grundfläche jeweils zwei Dreiecke gezeichnet.
 
6
Wir kümmern uns hier nicht darum, dass die Berechnung von 1000000! zu einem int-Überlauf führen würde.
 
7
Bei der iterativen Berechnung der Fibonacci-Zahlen bräuchten streng genommen nur die letzten beiden Zahlen gespeichert zu werden.
 
8
Die eckige Klammer [x] beschreibt hier die größte ganze Zahl, die kleiner oder gleich x ist.
 
9
Die Erkenntnisse, die wir hier gewinnen, sind unabhängig davon, ob die Implementierung der Multiplikation hier optimal ist.
 
Literature
Metadata
Title
Arten von Algorithmen
Author
Markus von Rimscha
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18611-1_2

Premium Partner