Zusammenfassung
Die akustische Forensik umfasst die Teilgebiete Stimmerkennung und Stimmenvergleich, Geräuscherkennung, Hör- und Sprachverständlichkeitsverbesserung, Echtheitsanalyse und Zeit–Ereignis–Analyse. Die verwendeten Audioformate sind die analoge Magnettonaufzeichnung und die digitale Aufzeichnung in Form von unkomprimierten und komprimierten digitalen Audiodateien. Die komprimierten digitalen Audiodaten können verlustbehaftet (wie zum Beispiel beim mp3-Format) oder verlustfrei sein. Durch Einsatz von statischen und adaptiven Filtern kann das Audiomaterial für die Analyse verbessert werden. Es werden Manipulationsvarianten und deren mögliche Erkennbarkeit für analoge Magnettonaufzeichnungen und digitales Audiomaterial aufgezeigt. Die Formantanalyse als wichtige Basis zur Spracherkennung und Stimmanalyse von Audiomaterial in der akustischen Forensik wird auch aus Sicht der Sprachverschlüsselung beschrieben. Es werden analoge und digitale Verfahren zur Sprachverschlüsselung aufgezeigt und das Funktionsprinzip einer Time Domain Scrambling Sprachverschlüsselung an dem realisierten Testaufbau HL 97 mit dem Mikrocontroller LPC1768 dargestellt.