Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2017 | OriginalPaper | Chapter

8. Audioforensik

Author : Prof. Dr. Dr.-Ing. Hartmut Luge

Published in: Forensik in der digitalen Welt

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

share
SHARE

Zusammenfassung

Die akustische Forensik umfasst die Teilgebiete Stimmerkennung und Stimmenvergleich, Geräuscherkennung, Hör- und Sprachverständlichkeitsverbesserung, Echtheitsanalyse und Zeit–Ereignis–Analyse. Die verwendeten Audioformate sind die analoge Magnettonaufzeichnung und die digitale Aufzeichnung in Form von unkomprimierten und komprimierten digitalen Audiodateien. Die komprimierten digitalen Audiodaten können verlustbehaftet (wie zum Beispiel beim mp3-Format) oder verlustfrei sein. Durch Einsatz von statischen und adaptiven Filtern kann das Audiomaterial für die Analyse verbessert werden. Es werden Manipulationsvarianten und deren mögliche Erkennbarkeit für analoge Magnettonaufzeichnungen und digitales Audiomaterial aufgezeigt. Die Formantanalyse als wichtige Basis zur Spracherkennung und Stimmanalyse von Audiomaterial in der akustischen Forensik wird auch aus Sicht der Sprachverschlüsselung beschrieben. Es werden analoge und digitale Verfahren zur Sprachverschlüsselung aufgezeigt und das Funktionsprinzip einer Time Domain Scrambling Sprachverschlüsselung an dem realisierten Testaufbau HL 97 mit dem Mikrocontroller LPC1768 dargestellt.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference French, R.C.: Speech scrambling and synchronization. Ph.D. thesis, Council for National Academic Awards (1973) French, R.C.: Speech scrambling and synchronization. Ph.D. thesis, Council for National Academic Awards (1973)
2.
go back to reference von Grünigen, D.C.: Digitale Signalverarbeitung, Bd. 2. Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser (2002) von Grünigen, D.C.: Digitale Signalverarbeitung, Bd. 2. Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser (2002)
3.
go back to reference Hua, G., Goh, J., Thing, V.L.: A dynamic matching algorithm for audio timestamp identification using the enf criterion. Information Forensics and Security, IEEE Transactions on 9(7), 1045–1055 (2014) CrossRef Hua, G., Goh, J., Thing, V.L.: A dynamic matching algorithm for audio timestamp identification using the enf criterion. Information Forensics and Security, IEEE Transactions on 9(7), 1045–1055 (2014) CrossRef
4.
go back to reference Jessen, M.: Phonetische und linguistische Prinzipien des forensischen Stimmenvergleichs. LINCOM Europa (2012) Jessen, M.: Phonetische und linguistische Prinzipien des forensischen Stimmenvergleichs. LINCOM Europa (2012)
5.
go back to reference Kahn, D.: The codebreakers: The story of secret writing. The Macmillan Company (1967) Kahn, D.: The codebreakers: The story of secret writing. The Macmillan Company (1967)
7.
go back to reference Koristka, C.: Magnettonaufzeichnungen und kriminalistische Praxis. Ministerium des Innern – Publikationsabteilung (1968) Koristka, C.: Magnettonaufzeichnungen und kriminalistische Praxis. Ministerium des Innern – Publikationsabteilung (1968)
8.
go back to reference Malik, H.: Acoustic environment identification and its applications to audio forensics. Information Forensics and Security, IEEE Transactions on 8(11), 1827–1837 (2013) CrossRef Malik, H.: Acoustic environment identification and its applications to audio forensics. Information Forensics and Security, IEEE Transactions on 8(11), 1827–1837 (2013) CrossRef
9.
go back to reference Pierce, J.R.: Klang: Musik mit den Ohren der Physik. Heidelberg: Spektrum (1999) Pierce, J.R.: Klang: Musik mit den Ohren der Physik. Heidelberg: Spektrum (1999)
10.
go back to reference Schneier, B.: Angewandte Kryptographie: Protokolle, Algorithmen und Sourcecode in C. Addison-Wesley (1996) Schneier, B.: Angewandte Kryptographie: Protokolle, Algorithmen und Sourcecode in C. Addison-Wesley (1996)
11.
go back to reference Srinivasan, A., Selvan, P.A.: A review of analog audio scrambling methods for residual intelligibility. Innovative Systems Design and Engineering 3(7), 22–38 (2012) Srinivasan, A., Selvan, P.A.: A review of analog audio scrambling methods for residual intelligibility. Innovative Systems Design and Engineering 3(7), 22–38 (2012)
12.
go back to reference Thumwarin, P., Matsuura, T., Yakoompai, K.: Audio forensics from gunshot for firearm identification. In: 4th Joint International Conference on Information and Communication Technology, Electronic and Electrical Engineering (JICTEE) 2014, S. 1–4. IEEE (2014) Thumwarin, P., Matsuura, T., Yakoompai, K.: Audio forensics from gunshot for firearm identification. In: 4th Joint International Conference on Information and Communication Technology, Electronic and Electrical Engineering (JICTEE) 2014, S. 1–4. IEEE (2014)
13.
go back to reference Vary, P., Heute, U., Hess, W.: Digitale Sprachsignalverarbeitung. BG Teubner Stuttgart (1998) Vary, P., Heute, U., Hess, W.: Digitale Sprachsignalverarbeitung. BG Teubner Stuttgart (1998)
14.
go back to reference Wu, H., Wang, Y., Huang, J.: Identification of electronic disguised voices. Information Forensics and Security, IEEE Transactions on 9(3), 489–500 (2014) CrossRef Wu, H., Wang, Y., Huang, J.: Identification of electronic disguised voices. Information Forensics and Security, IEEE Transactions on 9(3), 489–500 (2014) CrossRef
Metadata
Title
Audioforensik
Author
Prof. Dr. Dr.-Ing. Hartmut Luge
Copyright Year
2017
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53801-2_8

Premium Partner