Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Auf den Spuren einer gender- und differenzreflexiven Didaktik – nicht nur in der Informatik

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag bewegt sich an der Schnittstelle von Erziehungswissenschaft, Fachkultur der Informatik und diversitätssensibler Didaktik. Lehrenden an Schulen und Hochschulen bietet er theoriegeleitete Reflexionsimpulse zur aktiven (Um-)Gestaltung fachbezogener Lehr-/Lernarrangements. Vor dem Hintergrund aktueller bildungspolitischer Debatten zu Gender und MINT (Abschn. 1) führt der Beitrag hierzu in ein (Abschn. 2) (de-)konstruktives und intersektionales Verständnis von Geschlecht und Differenz ein. Mithilfe eines Schaubildes für eine gender- und differenzreflexive Lehre (Abb. 1) wird die Bedeutung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen für institutionalisierte Bildung anhand mehrerer Referenzebenen – Struktur und Repräsentationsebene (Abschn. 3.1), institutionelle Ordnungen (Abschn. 3.2), soziales Handeln (Abschn. 3.3) – herausgestellt und deren Einfluss auf pädagogisches Handeln durch Modifikation des Didaktischen Dreiecks erläutert. Fachbezogene Möglichkeiten (Abschn. 4) zur Implementierung von Gender- und Differenzreflexivität werden abschließend mit Unterstützung der feministischen Analysedimensionen People in Science (Abschn. 4.1), Knowledge of Science (Abschn. 4.2) und Culture of Science (Abschn. 4.3) am Beispiel der Informatik skizziert. Innerhalb des Beitrags wird für kritisch-dekonstruktive Formen diversitätssensibler Lehre argumentiert, die die Mehrdimensionalität von Differenzkategorien sowie die Situierung von Lehrenden, Adressat*innen und Fach-Gegenständen ins Zentrum professionellen pädagogischen Handelns rücken.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Appendix
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Auf den Spuren einer gender- und differenzreflexiven Didaktik – nicht nur in der Informatik
Author
Florian Cristobal Klenk
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22400-4_11

Premium Partner