Zusammenfassung
Die Klebstoffe sind hinsichtlich ihres chemischen Aufbaus den organischen Verbindungen zuzuordnen. Im Gegensatz zu der anorganischen Chemie, in der die Stoffe aus der unbelebten Natur behandelt werden (z. B. Mineralien, Metalle), befasst sich die organische Chemie mit den Verbindungen des Kohlenstoffs als zentralem Element der vielfältigen Stoffe, die die belebte Natur ausmachen (z. B. pflanzliche und tierische Produkte wie Holz, Eiweiße, Harze, Fette, Erdöl). Behandelt werden die Bindungsmechanismen des Kohlenstoffs in organischen Verbindungen, zu denen in großem Umfang auch Kunststoffe und deren Eigenschaften vielfältig verbundenen Klebstoffe gehören. Der Aufbau der Monomere und deren chemische Reaktionen zur Polymerbildung in Klebschichten werden dargestellt.